- Mitglied seit
- 23 Okt 2012
- Beiträge
- 5
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo, hoffe einer von den Profis hier kennt sich mit dem genauen Ablauf aus.
Folgendes Szenario:
Voraussichtlicher Umzug auf einen Campingplatz in ein Mobilheim. Kein Telefonanschluss in dem Mobilheim vorhanden. Brauche jedoch zwingend eine DSL-Breitbandverbindung.
Vom Campingplatzbetreiber weiss ich, dass die Nachbarparzelle wohl angeblich einen Anschluss besitzt. Ob aktiv oder nicht weiss ich nicht. Er hatte mir die Namen der Pächter gegeben. Angeblich hätten verschiedene Personen vom Platz schon versucht Anschlüsse zu erhalten, wurde von der Telekom telefonisch sofort abgeblockt.
Hatte daraufhin bei der Telekom angerufen und dachte mir, dass es problemlos möglich wäre, einen Anschluss zu bekommen, wenn doch der Nachbar bereits einen hat. Leider konnte die Hotlinemitarbeiterin nichts mit dem Namen anfangen, verwies mich an die Bauherrenabteilung, welche dann jedoch einfach mal pauschal Baggerarbeiten durchführen würden und ich mit tausenden Euros rechnen muss. Ist klar... ich wohne auf dem Platz zur (teuren) Miete... und soll dann sowas zahlen.
Hatte mehrere Male noch angerufen und immer wieder andere Geschichten gehört. Der Campingplatzbetreiber hat jedenfalls keinerlei Informationen wo denn genau Verteiler auf dem Platz liegen und will da auch nicht unterstützen. Wo was ist... weiss halt nur die Telekom. Laut Hotline gibt es jedoch keine Aufzeichnungen. (Ja ne ist klar... Techniker gehen 1000m² dann mal auf und ab...)
Kann mir jemand eine direkte Empfehlung geben, was ICH genau machen kann um eine verlässliche Aussage zu erhalten. Ziehe nur hin, wenn ich einen DSL Breitbandanschluss dort bekommen kann. Auf dem Platz ist es technisch möglich (eine andere Person (60m Luftlinie) hatte einen Breitbandanschluss vor einem Jahr mal gehabt).
Sorry, kann doch nicht sein, dass man keine verbindliche Aussage treffen kann?
Laut Hotline soll ich erstmal hinziehen und dann den Anschluss beantragen. Nach etwa 14 Tagen kommt ein Techniker vorbei und teilt mir im schlimmsten Fall mit... "geht nicht". 3 Monate Kündigungsfrist -> also über drei Monate kein Internetzugang. Sorry... solche Meisterleistungen gibt es wohl in einem anderen Land der Welt.
Hat sich gerade erledigt. Gerade von Telekom angerufen worden. Telekom macht keinerlei Neuanschlüsse mehr auf Campingplätzen. Nicht rentabel.
Thema kann also geschlossen werden.
Folgendes Szenario:
Voraussichtlicher Umzug auf einen Campingplatz in ein Mobilheim. Kein Telefonanschluss in dem Mobilheim vorhanden. Brauche jedoch zwingend eine DSL-Breitbandverbindung.
Vom Campingplatzbetreiber weiss ich, dass die Nachbarparzelle wohl angeblich einen Anschluss besitzt. Ob aktiv oder nicht weiss ich nicht. Er hatte mir die Namen der Pächter gegeben. Angeblich hätten verschiedene Personen vom Platz schon versucht Anschlüsse zu erhalten, wurde von der Telekom telefonisch sofort abgeblockt.
Hatte daraufhin bei der Telekom angerufen und dachte mir, dass es problemlos möglich wäre, einen Anschluss zu bekommen, wenn doch der Nachbar bereits einen hat. Leider konnte die Hotlinemitarbeiterin nichts mit dem Namen anfangen, verwies mich an die Bauherrenabteilung, welche dann jedoch einfach mal pauschal Baggerarbeiten durchführen würden und ich mit tausenden Euros rechnen muss. Ist klar... ich wohne auf dem Platz zur (teuren) Miete... und soll dann sowas zahlen.
Hatte mehrere Male noch angerufen und immer wieder andere Geschichten gehört. Der Campingplatzbetreiber hat jedenfalls keinerlei Informationen wo denn genau Verteiler auf dem Platz liegen und will da auch nicht unterstützen. Wo was ist... weiss halt nur die Telekom. Laut Hotline gibt es jedoch keine Aufzeichnungen. (Ja ne ist klar... Techniker gehen 1000m² dann mal auf und ab...)
Kann mir jemand eine direkte Empfehlung geben, was ICH genau machen kann um eine verlässliche Aussage zu erhalten. Ziehe nur hin, wenn ich einen DSL Breitbandanschluss dort bekommen kann. Auf dem Platz ist es technisch möglich (eine andere Person (60m Luftlinie) hatte einen Breitbandanschluss vor einem Jahr mal gehabt).
Sorry, kann doch nicht sein, dass man keine verbindliche Aussage treffen kann?
Laut Hotline soll ich erstmal hinziehen und dann den Anschluss beantragen. Nach etwa 14 Tagen kommt ein Techniker vorbei und teilt mir im schlimmsten Fall mit... "geht nicht". 3 Monate Kündigungsfrist -> also über drei Monate kein Internetzugang. Sorry... solche Meisterleistungen gibt es wohl in einem anderen Land der Welt.
Hat sich gerade erledigt. Gerade von Telekom angerufen worden. Telekom macht keinerlei Neuanschlüsse mehr auf Campingplätzen. Nicht rentabel.
Thema kann also geschlossen werden.
Zuletzt bearbeitet: