- Mitglied seit
- 19 Apr 2006
- Beiträge
- 842
- Punkte für Reaktionen
- 32
- Punkte
- 28
Moin,
ja ich habe hier schon einiges über Umzüge gelesen, irgendwie triffts aber meine Situation nicht...Nun denn:
Ich beabsichtige, im Laufe des Jahres innerhalb Berlins umzuziehen, und zwar vom Standort S an den Standort R.
Am Standort S sind Verträge lt. Signatur vorhanden, die MVLZ bei 1&1 endet im August diesen Jahres.
Am Standort R ist lediglich ein (im Betrieb befindlicher) analoger Telekomanschluß vorhanden.
Ich möchte gern am Standort R unter meiner bisherigen Festnetzrufnummer von Standort S erreichbar sein, da diese recht markant ist.
Am Standort R soll man allerdings auch weiterhin unter der jetzt dort vorhandenen Festnetzrufnummer erreichbar sein.
Der Festnetzanschluß der Telekom am Standort R soll wegfallen und einem DSL-Komplettanschluß weichen.
Verschiedene durchgeführte Verfügbarkeitsprüfungen weisen am Standort R maximal DSL 6000 aus.
Nun habe ich ja verschiedene Optionen:
a) Umzug meines bestehenden 1&1 3DSL von Standort S nach Standort R
Hier würde doch 1&1 weiter die Kosten von DSL16000 berechnen, obwohl am Standort R nur max. 6000 verfügbar sind?
Die MVLZ bei 1&1 beginnt dann ebenfalls neu?
Zusätzlich würden doch auch noch Umzugskosten anfallen, jeweils bei 1&1 und der Telekom?
Was passiert in diesem Fall mit den Rufnummern?
b) Kündigung meines DSL-Vertrages am Standort S zum Ende der MVLZ, Kündigung meines ISDN-Anschlusses an Standort S, Neuabschluß eines Komplettvertrages (beliebiger Provider) an Standort R
Das wäre glaube ich die günstigere Variante, da man die Umzugskosten komplett spart und zusätzlich ggfs. subventionierte Hardware für den Standort R erhält.
Nur was passiert in diesem Falle mit den Rufnummern?
Ist es in beiden Fällen ersteinmal klug, die vorhandenen Festnetzrufnummern von Standort R und S z.B. zu sipgate zu portieren, um diese später wieder nutzen zu können?
Welche Kosten ruft die Telekom für eine Portierung auf?
Sipgate sagt ja auch:
Himmel, ist das alles kompliziert...wer kann helfen?
Danke schonmal
P.S. Wenn weitere Infos benötigt werden...fragt!
ja ich habe hier schon einiges über Umzüge gelesen, irgendwie triffts aber meine Situation nicht...Nun denn:
Ich beabsichtige, im Laufe des Jahres innerhalb Berlins umzuziehen, und zwar vom Standort S an den Standort R.
Am Standort S sind Verträge lt. Signatur vorhanden, die MVLZ bei 1&1 endet im August diesen Jahres.
Am Standort R ist lediglich ein (im Betrieb befindlicher) analoger Telekomanschluß vorhanden.
Ich möchte gern am Standort R unter meiner bisherigen Festnetzrufnummer von Standort S erreichbar sein, da diese recht markant ist.
Am Standort R soll man allerdings auch weiterhin unter der jetzt dort vorhandenen Festnetzrufnummer erreichbar sein.
Der Festnetzanschluß der Telekom am Standort R soll wegfallen und einem DSL-Komplettanschluß weichen.
Verschiedene durchgeführte Verfügbarkeitsprüfungen weisen am Standort R maximal DSL 6000 aus.
Nun habe ich ja verschiedene Optionen:
a) Umzug meines bestehenden 1&1 3DSL von Standort S nach Standort R
Hier würde doch 1&1 weiter die Kosten von DSL16000 berechnen, obwohl am Standort R nur max. 6000 verfügbar sind?
Die MVLZ bei 1&1 beginnt dann ebenfalls neu?
Zusätzlich würden doch auch noch Umzugskosten anfallen, jeweils bei 1&1 und der Telekom?
Was passiert in diesem Fall mit den Rufnummern?
b) Kündigung meines DSL-Vertrages am Standort S zum Ende der MVLZ, Kündigung meines ISDN-Anschlusses an Standort S, Neuabschluß eines Komplettvertrages (beliebiger Provider) an Standort R
Das wäre glaube ich die günstigere Variante, da man die Umzugskosten komplett spart und zusätzlich ggfs. subventionierte Hardware für den Standort R erhält.
Nur was passiert in diesem Falle mit den Rufnummern?
Ist es in beiden Fällen ersteinmal klug, die vorhandenen Festnetzrufnummern von Standort R und S z.B. zu sipgate zu portieren, um diese später wieder nutzen zu können?
Welche Kosten ruft die Telekom für eine Portierung auf?
Sipgate sagt ja auch:
Also kann ich noch nix portieren, an beiden Standorten muß momentan noch telefoniert werden...Mit der Portierung wird der betreffende Telefonanschluss automatisch bei Ihrem bisherigen Anbieter gekündigt.
Himmel, ist das alles kompliziert...wer kann helfen?
Danke schonmal
P.S. Wenn weitere Infos benötigt werden...fragt!