Umzug innerorts, megakompliziert...

Ohrenschmalz

Aktives Mitglied
Mitglied seit
19 Apr 2006
Beiträge
842
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
28
Moin,

ja ich habe hier schon einiges über Umzüge gelesen, irgendwie triffts aber meine Situation nicht...Nun denn:
Ich beabsichtige, im Laufe des Jahres innerhalb Berlins umzuziehen, und zwar vom Standort S an den Standort R.
Am Standort S sind Verträge lt. Signatur vorhanden, die MVLZ bei 1&1 endet im August diesen Jahres.
Am Standort R ist lediglich ein (im Betrieb befindlicher) analoger Telekomanschluß vorhanden.

Ich möchte gern am Standort R unter meiner bisherigen Festnetzrufnummer von Standort S erreichbar sein, da diese recht markant ist.
Am Standort R soll man allerdings auch weiterhin unter der jetzt dort vorhandenen Festnetzrufnummer erreichbar sein.
Der Festnetzanschluß der Telekom am Standort R soll wegfallen und einem DSL-Komplettanschluß weichen.

Verschiedene durchgeführte Verfügbarkeitsprüfungen weisen am Standort R maximal DSL 6000 aus.

Nun habe ich ja verschiedene Optionen:

a) Umzug meines bestehenden 1&1 3DSL von Standort S nach Standort R
Hier würde doch 1&1 weiter die Kosten von DSL16000 berechnen, obwohl am Standort R nur max. 6000 verfügbar sind?
Die MVLZ bei 1&1 beginnt dann ebenfalls neu?
Zusätzlich würden doch auch noch Umzugskosten anfallen, jeweils bei 1&1 und der Telekom?
Was passiert in diesem Fall mit den Rufnummern?

b) Kündigung meines DSL-Vertrages am Standort S zum Ende der MVLZ, Kündigung meines ISDN-Anschlusses an Standort S, Neuabschluß eines Komplettvertrages (beliebiger Provider) an Standort R
Das wäre glaube ich die günstigere Variante, da man die Umzugskosten komplett spart und zusätzlich ggfs. subventionierte Hardware für den Standort R erhält.
Nur was passiert in diesem Falle mit den Rufnummern?

Ist es in beiden Fällen ersteinmal klug, die vorhandenen Festnetzrufnummern von Standort R und S z.B. zu sipgate zu portieren, um diese später wieder nutzen zu können?

Welche Kosten ruft die Telekom für eine Portierung auf?

Sipgate sagt ja auch:
Mit der Portierung wird der betreffende Telefonanschluss automatisch bei Ihrem bisherigen Anbieter gekündigt.
Also kann ich noch nix portieren, an beiden Standorten muß momentan noch telefoniert werden...

Himmel, ist das alles kompliziert...wer kann helfen?

Danke schonmal


P.S. Wenn weitere Infos benötigt werden...fragt!
 
Wenn an Standort R der Telefonanschluss einem DSL-Komplettanschluss ohne Festnetzanschluss weichen soll, dann musst Du zumindest diese Nummer irgendwohin portieren. Als Portierungsdatum musst Du natürlich den Termin angeben, an dem der Telefonanschluss wegfallen kann. Damit Du an Standort R durchgehend erreichbar bist, ist es hilfreich, diese Nummer an den Provider zu portieren, von dem Du dort den Komplettanschluss haben willst. (Das wäre dann ein Vorgang. Ansonsten wird durch die Portierung der T-Com Anschluss gekündigt und der Komplettanschluss wird ein Neuanschluss. Da können Pausen entstehen.)

Wenn Du dann funktionierendes DSL an R hast, kannst Du jeweils 3DSL und T-Com ISDN an S kündigen (eventuell auch vorher, wenn Kündigungsfristen eine Rolle spielen), wenn Du die VoIP-Nummern von 3DSL behalten willst musst Du auch dafür irgendwo einen Portierungsantrag stellen, für den ISDN-Anschluss auch. Die Kündigung des ISDN-Anschusses läuft über den Portierungsantrag, bei 1und1 muss Du - soweit ich weiß, aber ohne Gewähr - 3DSL selbst kündigen, aber explizit die VoIP-Nummern ausnehmen.

Wenn Du von 1und1 an R einen DSL-Komplettanschluss haben willst, muss Dein 3DSL ja zumindest umgewandelt werden. Wenn Du also bei 1und1 bleiben willst, würde ich mich mal erkundigen, wie das mit dem Umzug laufen soll. Wahrscheinlich wird 1und1 dann erst das DSL an S abschalten und dann DSL Komplett an R aufschalten (dann müsstest Du 1und1 den Portierungsantrag für R geben). Und wahrscheinlich läuft die MVLZ dann neu. Da Du an S noch ISDN von der T-Com hast, kannst Du danach für diesen ISDN Anschluss die Nummern zu einem beliebigen Provider portieren.
 
So, ich hab mich jetzt entschieden, wie ich das mache, falls keine Einwände kommen:

- Kunden werben Kunden, ich werbe meine Freundin an Standort R, bringt 30 EU bei DSL 6000.
- Kündigung 1&1 an Standort S zum Ende der MVLZ. Portierung meiner 3 MSNs bei der Telekom zu Sipgate. Dadurch ist ISDN am Standort S weg.
- Portierung der Rufnummer am Standort R zu Sipgate. Dadurch Wegfall Telekom an Standort R.
- Neuanschluß DSL6000 komplett an Standort R, dadurch eine 7170 für 29,95. Verkauf dieser direkt, sollte ca. 100 EU bringen. Anschluß meiner vorhandenen 7170 vom Standort S an Standort R.

Einwände?

Jemand ne Idee zu den Portierungskosten?

Danke!!!
 
Ich habe da so meine Zweifel ...
  • Wenn Du DSL6000 von 1&1 am Standort R schalten lässt, dann hast Du einem längerfristigen Vertrag abgeschlossen. Den kannst Du eventuell in DSL6000 Komplett ändern, aber innerhalb der MVLZ wirst Du keine neue FritzBox bekommen. Und dadurch, dass Du den Telekom Anschluss auch kündigen willst (Portierung), ist das ja kein Ändern, sondern ein Umschreiben auf einen Neuanschluss.
  • Ich weiß nicht, ob die Kündigung am Standort R mit geschaltetem 1&1 DSL so glatt über die Bühne läuft.
  • Kündigung und Neuanschluss gehen nicht ohne Pause von unbekannter Länge.
Wenn Du am Standort R DSL 6000 Komplett haben willst, ist es am einfachsten und sichersten das direkt zu nehmen und die Nummer zu 1&1 zu portieren.

Die Portierungskosten abgehend von der T-Com weg liegen bei einer Nummer in der Gegend von 7-8 Euro und pro weiterer Nummer (bei ISDN) nochmal etwa 50ct. Eingehend Sipgate oder 1&1 weiß ich nicht.
 
Wenn Du am Standort R DSL 6000 Komplett haben willst, ist es am einfachsten und sichersten das direkt zu nehmen und die Nummer zu 1&1 zu portieren.

Dann hab ich mich unkorrekt ausgedrückt, ich will an R direkt 6000 komplett haben und nix anderes :)

Hast recht, die Nummer von R kann ja auch zu 1&1 rüber ;)

Da an R Neuanschluß, gibts doch auch ne neue Fritze?

Ach ja, nochwas, bei 1&1 heisst es ja beim 6000er "inkl 2 Rufnummern"

Meinen die nun 2 Rufnummern von 1&1 oder 2 Rufnummern total?

Folgendes stell ich mir Rufnummernmäßig am Standort R vor:

Fon 1: portierte Rufnummer 1&1 vom (ehemaligen) Telekomanschluß Standort R
Fon 2: portierte Rufnummer sipgate vom ehemaligen ISDN-Anschluß Standort S (1. MSN)
internes Fax: portierte Rufnummer sipgate vom ehemaligen ISDN-Anschluß Standort S (2. MSN)

Die (portierte) 3. MSN muß man ja nicht nutzen...
Da ja nur 2 MSNs nicht zu portieren geht, oder?

Geht das so wie ichs mir denke?

Danke!!!
 
Alter Standort: ISDN-Rufnummern irgendwohin prortieren - DSL kündigen. Das ganze natürlich zu dem früheren Zeitpunkt von
- Standort augegeben und nicht mehr benöigt
- MLVZ ausgelaufen

Neuer Standort:
- Freunin mit dem an diesem Standort vorhandenen Anschluß für KOMPLETT werben (heißt daß Freundin Inhaberin des vorhandenen Anschlusses ist!) und diesen auf KOMPLETT portieren lassen.

KOMPLETT 6000 heißt daß 2 Rufnummern (also zu portierende alte Festnetz + neue VoIP) im neuen Vertrag enthalten sind.
 
So ist das geplant...

Aber haut das mit meinen Rufnummern wie angedacht hin?
Ich bräuchte ja 3...

Danke
 
Von 2 verschiedenen Anschlüssen auf einen einzigen DSL-Anschluß umzuziehen ist einfach nicht vorgesehen. Also entweder
- 2 DSL-Anschlüsse, alse den alten UMZUG!
- Telefonanschluß alter Standort aufgeben (und die dazu gehörende(n) Nummer(n) sonstwo hin portieren) und den neuen Anschluß mit dem alten Vertrag belegen
- Telefonnummer neuer Standort irgendwohin portieren und alles vom alten Standoert umziehen und damit auch den alten Vertrag


Oder - und das verkürzt die Wartezeit auf Minimum
Freundin als Neukunden gewinnen und alles (Anschluß -> KOMPLETT) auf deren Namen laufen lassen. Die Übergangszeit der Restlaufdauer des alten Vertrags ist halt zu schlucken - dafür gibts dann aber auf beiden! überschneidend DSL bis der alte Standort abgeschaltet ist.
 
Ja, dachte das war schon klar, welcher Weg gewählt wurde...

Aktueller Status, um das mal zusammenzufassen:

1) Freundin wird als Neukunde an Standort R für DSL6000 geworben, alles läuft also auf ihren Namen, ihre jetzige Festnetznummer wird zu 1&1 portiert
2) Mein ganzer Krempel an Standort S wird gekündigt, die vorhandenen MSNs zu Sipgate portiert, 1&1 komplett gecancelt (von deren Rufnummern brauch ich ja keine)
3) Ich selber wechsel von Standort S nach Standort R :) und klemme dort meine "alte" Fritzbox an und trage dort folgende Rufnummern ein:

Fon 1: Nummer meiner Freundin
Fon 2: 1. meine portierten MSN von S
internes Fax: 2. meiner portierten MSN von S

4) Ich verkaufe die mittlerweile an Standort R angekommene neue 7170

Hoffe das es jetzt klar ist...

Danke an alle Helfenden...
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,602
Beiträge
2,254,714
Mitglieder
374,493
Neuestes Mitglied
seimo96
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.