- Mitglied seit
- 19 Apr 2006
- Beiträge
- 842
- Punkte für Reaktionen
- 32
- Punkte
- 28
Richtig, steht ja da.Sieht nach 25 aus, oder?
Richtig, steht ja da.
Ist der VDSL2-Anschluss per In- oder Outdoor-DSLAM realisiert? Bei Indoor gebe es evtl. die Chance auf ein 50Mbit/s Profil über einen Kollokationsanbieter, was sagt:
http://www.arcor.de/asb/vertrieb/lookup_plus.jsp
http://www.easybell.de
Warte mal ein paar Tage und frage dann höflichst(!!!) bei 1&1 nach, ob sie die Sache noch mal zur Prüfung bei T-com melden. Ich habe das bereits mehrfach im Abstand von ca. 6 Monaten gemacht. Von 1&1 hat jeweils ein Techniker 2-4 Tage später zurück gerufen und bedauert, daß er mir kein 50/10 schalten lassen kann. Die Grenze ist das Nachbarhaus (30m!!!) - dort hat die T-com nachweislich noch das schnelle Profil geschaltet.
Als Trost habe ich aber eine einmalige 30€-Gutschrift für die jeweils nächsten 6 Monate erhalten (5€/Monat) und ich solle mich dann melden, damit man die Sache neu prüfen kann. Ist ok - 1&1 kann vermutlich wirklich nichts machen.
Vielleicht solltest Du das mal versuchen!
Balloni
Dann ist das entweder Indoor ohne Kollokation im HVt. oder ein Telekom OutdoorDSLAM. Warte ggf. auf Vectoring (nur bei Outdoor-Technik, wenn ADSL auch ohne Regio beim Vodafone-Test verfügbar ist handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um einen Telekom OutdoorDSLAM, der Umkehrschluss ist jedoch nicht möglich, schau einfach mal im Spektrum ob du DPBO erkennst oder welche Linecard zum Einsatz kommt), kann "nur" noch so zwischen 0-8Jahre dauern...... letzterer bietet mir ein "VDSL Regio bis 25 MBit" an.
Beim o.g. Test aus #8 schon. Bei diesem Test ist nicht die tarifliche/kostentechnische Unterscheidung gemeint sondern ob VDSL2 per Vodafone eigener Technik oder per Telekom-Technik (Bitstrom-Access) realisiert wird.Bei VDSL gibt es kein Regio,