Umgelabelte Gigaset N510 IP Pro -> Erfahrungen DECT150 an Hybird 120 / 130

Vielen Dank .

Schade ... eine englische Seite.
In deutsch gibts sowas wohl nicht, oder?

Schließlich ist Gigaset ja ein deutsches Unternehmen und bintec-elmeg ja eigentlich auch ...

Mit den Standardeinstellung, sowohl den werksseitigen in der N510 als auch den Einstellungen vom DECT150 übernommen, hat es jedenfalls nicht funktioniert.
 
das Unternehmen ist halt international (somit Sprache englisch) ausgerichtet ;)
Google Übersetzer evtl. reicht es Dir so
 
Du brauchst dir aber auch keine Mühe zu geben. Die N510 IP PRO kann zwar Autoprovisionierung, aber der Provisionierungsdienst in der Elmeg Hybird akzeptiert nur Anfragen von Elmeg Telefonen. Somit funktioniert die Autoprovisionierung mit dem DECT150, nicht aber mit der N510 IP Pro.
 
... der Provisionierungsdienst in der Elmeg Hybird akzeptiert nur Anfragen von Elmeg Telefonen.

Das bestätigt dann auch meine eigene bisherige Erfahrung.

Dann zitiere ich aber nochmals meine Eingangs gestellte Frage:
Weil dieser Thread ja was mit "Umgelabelte Gigaset N510 IP Pro -> ... DECT150" zu tun hat, möchte ich hiermit mal gezielt nachfragen ob das irgendeiner schon mal realisiert und hier dokumentiert hat.

Vielleicht habe ich aber auch den Begriff "Umlabeln" in diesem Thread hier falsch verstanden.
Genau genommen geht es mir um das "Umlabeln" der N510 zur DECT150, was vielleicht nicht so deutlich herüber kam.

Dazu einer eine Idee :confused:
 
Das "umgelabelt" bezieht sich nur darauf, das man damit sagen will das die elmeg DECT150 von Gigaset stammt und dort N510 IP Pro heisst, also für bintec elmeg umgelabelt wurde. Aber es ist nicht nur das umlabeln, die Software verhält sich in vielen Punkten ganz anders. Ein "umlabeln" durch den Anwender ist nicht möglich.

Aber: Beide Systeme funktionieren an der Elmeg Hybird Serie genauso wie an der bintec be.IP Plus. Und da es bei der bintec be.IP Plus keine Begrenzungen in der Anzahl SIP - Verbindungen mehr gibt, ist damit ein wichtiger Kostenfaktor, der gegen die N510 IP Pro gesprochen hat, weggefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nur dass ich das richtig deute: Ich könnte auch beliebige Gegaste PRO-Handteile an einem elmeg DECT150 betreiben, oder sollte ich dann lieber auch nur elmeg-Handteile verwenden?
 
Alle Nicht-Elmeg-Mobilteile werden von der DECT150 Basisstation nur mit GAP - Standard unterstützt. Somit empfehle ich dir, Elmeg-Handteile zu kaufen.
 
Hi @all,

so hier ist schon lange nichts mehr passiert zu dem Thema aber evtl. kann mir jemand weiterhelfen.
Ich würde mir gerne die be.IP plus zulegen und würde daran ein N510 IP Pro anschließen um dann mit Gigaset- Pro mobilteilen zu arbeiten.
Ist das so praktikabel bzw. funzt das so wegen Lizenzen; Provisionierung etc... ?
Welches Tischtelefon kann mit der be.ip empfohlen werden?
ISDN oder IP Tel?
Sing genügend Anschlüsse für die Tischtelefone vorhanden daher muss es nicht zwingend über IP gehen...

Gruß
 
Die N510 IP Pro funktioniert an der be.IP plus, Lizenzprobleme gibt es keine. Aber die Autoprovisionierung (zentrale Konfiguration der Telefone über die be.IP plus) funktioniert nur mit der elmeg DECT150.
 
Genau so wie Kalle das schon schrieb.
Wer auf Provisioning verzichten kann, für den sind schon aus Kostengründen die Gigaset-Teile das Mittel der Wahl an der be.IP plus
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.