[Problem] TR_064 SOAP an Fritzbox Authentifizierung

Blacky39

Neuer User
Mitglied seit
27 Mrz 2013
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend,

Seit Tagen zermarttere ich mir mit einem Problem den Kopf. Kurze Erläuterung: Wir entwickeln gerade für einem Auftraggeber ein Supportsystem auf CRM-Basis. Der Auftraggeber selbst verwendet eine Fritzbox Fon WLAN SL 7360.
Das Problem was sich mir hier stellt ist die Authentifizierung hier besonders die für den Einsatz der Services wie sie in der tr64desc.xml beschrieben sind. Bei AVM gibt es eine PDF, mit entsprechenden Sourcen für die Kommunikation.
Kurz um weiß ich nun schon, das der User Standard auf "dslf-config" eingestellt ist, ich einen entsprechenden Request an die Box per UPNP sende, dort erhalte ich dann einen sogenannten Nonce. Diese Daten als auch den md5 hash des Passwortes nehme ich dann im Anschluß für das abschicken des eigentlichen Request mit Authentifizierung.
Nur funktionieren tuts nicht.

Mein Problem so denke ich zumindest ist das bilden des MD5Hashes(Digits/Auth). Leider kann mir da weder Google, die gute alte wehavemorefun.de noch AVM aufschluss geben. Bei AVM ist die Erläuterung in der PDF etwas mehr als Karg.
Auch das zerpflücken einiger guter Sourcen wie nFritz oder das MediaPortal behandeln nur die "Grundsachen" wie CallMonitor, Phonebooks und Calllisten, also das was eigentlich nicht so schwer ist und im Netz gute Erkläungen vorhanden sind.

HAt evtl. jemand den winkenden Zaunspfahl parat, der mir die entsprechenden Bäume im Wald zeigt, wie die Authentifizierung von statten geht?
Das ganze geht bei mir hier mit C# von statten ihr könnt mich auch gerne mit anderen Beispielsourcen bombardieren....

Für Eure Hilfe währe ich sehr dankbar

Einen schönen Abend noch

JEns
 
Hi,

ich habe mal das Beispiel aus dem PDF dargestellt und konnte den Request auch genauso aufbauen wie ich es dort beschrieben war... (Extra benutzer usw. angelegt) Aber funktioniert hatte es immer noch nicht ... es kam immer ein Fehlercode 503.

Hast du mitlerweile eine Lösung gefunden?
 
Hallo,

Ich hatte mich damals mit dem Problem an AVM direkt gemeldet. und hier folgende Antwort erhalten, womit ich dann das Problem lösen konnte
zunächst bitten wir vielmals um Entschuldigung für die relativ lange Laufzeit Ihrer Anfrage.

Zu Ihren Fragen
>Wieso funktioniert die Aktion Hosts:GetNumberOfHostEntries nicht?
Hier gab es in der Ihnen vorliegenden Version der Dokumentation leider einen Schreibfehler in der Dokumentation:
Ist: Hosts:GetNumberOfHostEntries
Soll: Hosts:GetHostNumberOfEntries
Der Punkt ist in der nächsten Version korrigiert. Vielen Dank.

>Wie funktioniert die Berechnung der Response für die SOAP-Authentication?
Hier sollten folgende Detailinformationen zum Algorithmus weiterhelfen:
Der Wert für Response muss in zwei Schritten bestimmt werden:
Schritt 1: secret = MD5( concat(uid, ":", realm, ":", pwd) )
Schritt 2: response = MD5( concat(secret, ":", sn) )
Weitere Details finden Sie in der Dokumentation AVM_TR-064_frist_steps.pdf Version 14 Kapitel 4.1.2 Content Level Authentication bzw. unter http://www.whitemesa.com/soapauth.html.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
XXXXXXXXXXX
Produktmanagement

Ich hoffe es hilft Dir weiter
 
@Blacky39:
Mich würde mal interessieren, wann du die Antwort von AVM erhalten hast. Den Fehler "GetHostNumberOfEntries" hatte ich AVM nämlich schon am 23.03.2013 mitgeteilt.
 
Hallo,
Kannst du mal ein Stück deiner Lösung hier posten?
Ich versuche verzweifelt den DynDns per UPnP einzustellen.
Ich scheitere schon daran, dass ich nur die Standards wie
WANDevice:1
WANConnectionDevice:1
Zu sehen bekommen. Mit Device Spy ist es ebenso. Vermutlich liegt es an der Authentifizierung. Ich sitze mit dem Rechner auf der LAN (nicht WAN)-Seite und haben UPnP eingeschaltet...

Rainer
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.