TK-Anlage(T-ConceptXI520) an FBF will nicht per VOIP telef.

dm4im schrieb:
Dann eben andersrum. Probieren, ob VoIP mit einem angeschlossenen Telefon geht.

Hat er schon - geht.

Wichtig ist noch das hier:
Wenn ich das Verbindungskabel vom NTBA zur FBF abziehe, dann kann ich plötzlich per VOIP telefonieren

Es geht also alles (ISDN und VoIP). Das einzige Problem ist, dass die Fritzbox per Default auf ISDN statt auf VoIP geht. Also wirklich nur eine Kleinigkeit.

Deswegen mein Vorschlag (stand weiter oben), einfach mal mit *111# zu testen. Aber ich weiss eben nicht, ob die XI520 die Zeichen durchlässt.
 
Uwe mal nee dumme Frage, brauchst du die T Concept überhaupt noch? Ich habe auch die XI520 und ich bin machmal am überlegen ob ich sie nicht ausrangieren soll.
 
@detg

Kommt drauf an. *111# geht mit Analog-Telefon an XI520 auf jeden Fall durch.
Isdn-Telefone dürfen nicht zu alt sein ("inkompatibel", wie bei mir).
Dann muss noch eine Raute davor, also #*111#, dann geht das.

Martin
 
@MikeB
Da gibt es viele Gründe, die XI520 zu behalten: 8 Analog und 8 Isdn-Telefone,
Türöffner, Meldekontakt, Schaltkontakt und haste nich gesehn.
Zuverlässig, obwohl von der Telekom :)
Bei mir sind ALLE! 8 Analog-Anschlüsse belegt, weil ich eine Firma habe.

Martin
 
dm4im schrieb:
Kommt drauf an. *111# geht mit Analog-Telefon an XI520 auf jeden Fall durch.

Ich meinte natürlich *121# für die erste eingetragen VoIP-Nummer.

Ok, dann könnte ja Uwe einfach mal *121# vorwählen und wir schauen, was passiert.
 
Zusammenfassung

Hallo Leute,

hier nochmal die aktuelle Situation:
1. Am Splitter und NTBA hängt die FBF 7050 WLAN (FW 14.03.89)
2. Am S0 Port der FBF hängt die ISDN-Telefonanlage T-Concept XI 520
3. An dieser Telefonanlage hängen 2 ISDN und 2 analoge Telefone sowie die Türklingel
4. 4 VOIP-Nummer vergeben lassen --> diese sind aktiv und registriert (Anrufe darauf kommen auch an)
5. VOIP-Nummern und Festnetznummern in der FBF registriert
6. Als Hauptrufnummer die erste VOIP-Nummer angegeben

--> Konfiguration der Telefonanlage s. angehängte Fotos
--> eingehende Anrufe kommen ohne Probleme an
--> ausgehende Anrufe werden IMMER über das Festnetz aufgebaut (obwohl so nicht konfiguriert und nicht gewünscht)

--> das eine Beispiel aus dem angehängten Bild der FBF, wo über das Internet telefoniert wurde, kam dadurch zustande, dass ich die Verbindung FBF zum NTBA abgezogen hatte.

Komisch ist auch, dass im Konfigurationsmenü der FBF unter der eigenen Rufnummer gar nichts angezeigt wird ??

Jetzt bin ich Mal gespannt, was ihr anbietet ;-)

Gruss,
Uwe
 

Anhänge

  • Fritz-1.jpg
    Fritz-1.jpg
    142.8 KB · Aufrufe: 23
  • XI-MSN-1.jpg
    XI-MSN-1.jpg
    124.7 KB · Aufrufe: 27
  • XI-Nummern.jpg
    XI-Nummern.jpg
    112.5 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
?? Kurios ??

Habe eben noch was probiert:
Ich habe mich von dem ISDN-Telefon auf der eigenen ISDN-Festnetznummer angerufen --> Verbindungsaufbau wie gehabt über das Festnetz :-(
(s. unterster Eintrag im Menü)

Danach habe ich mich auf die VOIP-Nummer angerufen - Ergebnis laut Anrufliste der FBF: Anrufversuch auf der ISDN-Festnetznummer (!?) mit Verbindungsaufbau über das Internet ? (s. oberer Eintrag im Anrufmenü)
d.h. das gleiche Telefon wählt ohne zwischenzeitliche Änderung einmal übers Festnetz und einmal übers Internet raus ? Was ist denn jetzt passiert?


fragende Grüsse,
Uwe
 

Anhänge

  • Fritz-2.jpg
    Fritz-2.jpg
    126 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe,

klingt ja schon irgendwie alles ziemlich mysteriös.

1. Hast Du unter Internettelefonie "Festnetz-Ersatzverbindung verwenden" angeklickt ?

2. Gibt es im Systemlog der Fritzbox irgendwelche Fehler-Einträge beim Rauswählen ?

3. Welche Wahlregeln und Weiterleitungen sind in der Fritzbox eingetragen

4. Probiere mal die Vorwahl von *121# oder #*121 vor der Rufnummer beim Rauswählen (an der XI520). Was passiert ?

5. Was ist das für eine VoIP-Nummer, auf der du dich selber angerufen hast ? Ist das eine reine VoIP-Nummer oder eine für VoIP freigeschaltete Festnetznummer ?

6. Was macht denn die Festnetzanzeige an der Fritzbox beim Rauswählen ? Geht die evtl. kurz auf Internet-Telefonie und dann wieder zurück auf Festnetz ?

7. Hast Du irgendwelche Internet-Rufnummer (50-59) definiert ?

8. Könntest Du mal die Konfigurationsseiten der Fritzbox posten (Festnetz-Nummern, eingetragenen Internet-Nummern, eingetragenen Intern-Nummern 50-59).
 
Hi detg,

also Schritt für Schritt...

zu 1) definitiv NICHT ! der Haken ist in der FBF NICHT gesetzt
zu 2) upps - da gibt es wirklich eine Fehlermeldung:

Internettelefonie mit +4956xxx über 1und1-1.sip.mgc.voip.telefonica.de fehlgeschlagen. Fehlergrund: Request Cancelled (487)

Zusatz: Die xxx in der Telefonnummer sind von mir - ausgegeben wurde an der Stelle meine ISDN-Festnetznummer

zu3) keine Wahlregeln hinterlegt

zu 4) *121# + Rufnummer funktioniert nicht :-( gibt einen Intervall-ton ähnlich dem Besetzt-Zeichen (Interne Telefone lassen sich aber über z.B. über **21 anwählen)

zu 5) das ist eine der 4 reinen VOIP-Nummern

zu 6) die Anzeige steht immer auf Festnetz (ausser ich trenne die Verbindung zum NTBA)

zu 7) du meinst in der FBF ? --> nein - nichts definiert

zu 8. --> mache ich gleich nach dem Mittagessen ;-)
 
Zusatz: Die xxx in der Telefonnummer sind von mir - ausgegeben wurde an der Stelle meine ISDN-Festnetznummer

Verstehe ich nicht. Hast Du versucht deine eigene ISDN-Festnetznummer anzurufen (über VoIP) ? Versuch mal eine andere Nummer, die mit deinem Anschluß nichts zu tun hat.

Noch eine ganz andere Frage: Hast Du evtl. die Rufnummernübertragung irgendwo deaktiviert ? Im Telefon oder in der XI520 ?
 
Nein-Rufnummernübertragung ist nicht deaktiviert.

Im Anhang nun die versprochenen screenshots
 

Anhänge

  • Fritz-as.jpg
    Fritz-as.jpg
    112.9 KB · Aufrufe: 19
  • Fritz-bs.jpg
    Fritz-bs.jpg
    136.4 KB · Aufrufe: 17
  • Fritz-cs.JPG
    Fritz-cs.JPG
    109.2 KB · Aufrufe: 11
  • Fritz-d.JPG
    Fritz-d.JPG
    24.7 KB · Aufrufe: 12
  • Fritz-es.jpg
    Fritz-es.jpg
    77 KB · Aufrufe: 11
  • Fritz-f.JPG
    Fritz-f.JPG
    71.5 KB · Aufrufe: 12
  • Fritz-g.JPG
    Fritz-g.JPG
    54.7 KB · Aufrufe: 12
  • Fritz-hs.jpg
    Fritz-hs.jpg
    122.2 KB · Aufrufe: 14
  • Fritz-is.jpg
    Fritz-is.jpg
    137.9 KB · Aufrufe: 13
  • Fritz-j.JPG
    Fritz-j.JPG
    92.6 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage:
Muss ich etwa im Untermenü "Rufumleitung" den Punkt "Anlagenkopplung" aktivieren ??

den Punkt "Durchwahl" hatte ich bisher nicht aktiviert
aber ich glaube, der ist auch nur dafür da, die FBF an einer Nebenstelle der Telefonanlage zu betreiben - und das ist ja nicht mein Ziel.

(s. Anhang)
 

Anhänge

  • Fritz-k.JPG
    Fritz-k.JPG
    84.9 KB · Aufrufe: 13
Diese Nachricht bezieht sich auf Uwe´s Nachricht mit der #31.
Die Nachricht mit der Frage nach der Anlagenkopplung (#32)habe ich erst danach gesehen.


Da kann man nix falsches erkennen, oder?
Uwe, stöpsle mal ein ISDN-Telefon direkt in die S0-Buchse an der FB.
Warte ein paar Sekunden. Beim Abnehmen des Hörers sollte sofort die LED "Internet" angehen, dann wählen. Was passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Anlagenkopplung ist nur einzuschalten, wenn die XI520 an einer der Buchsen FON 1 - FON 3 hängt.
Aber dann verhält sich die Anlage als Nebenstelle, bzw. Unteranlage der FBF.

Durchwahl ist wenn du deine FBF anrufst und dich weiterverbinden willst, z.B. weil du mit deinem Handy einen günstigen Tarif fürs nach Hause telefonieren hast. Dann kannst du zuhause anrufen, eine pin eingeben und dich z.B. in einen (vom Handy aus gesehen) teuren Tarif günstig vermitteln lassen.
 
dm4im schrieb:
Diese Nachricht bezieht sich auf Uwe´s Nachricht mit der #31.
Die Nachricht mit der Frage nach der Anlagenkopplung (#32)habe ich erst danach gesehen.


Da kann man nix falsches erkennen, oder?
Uwe, stöpsle mal ein ISDN-Telefon direkt in die S0-Buchse an der FB.
Warte ein paar Sekunden. Beim Abnehmen des Hörers sollte sofort die LED "Internet" angehen, dann wählen. Was passiert?

Hi Martin,

bei einem direkt an den S0 Port der FBF angeschlossenes ISDN-Telefon leuchtet beim abheben die Festnetz-Lampe. - Bei direkt angeschlossenen analog Telefonen (Fon1 und 2) Funktioniert die FBF und die Internetlampe leuchtet beim abheben.
Hat denn nun doch der S0 Port ne Macke ???? - Ich hab echt keine Ahnung mehr :-( Nur soviel: die ISDN-Telefonanlage scheint nicht der Übeltäter zu sein...
 
Vergiss das mit der Anlagenkopplung. Ist in deiner Konstellation nicht relevant.

Wir waren ja schon viel weiter (Fehlermeldung im Systemlog). Wenn wir da jetzt dran bleiben ohne wieder abzuschweifen, kriegen wir es vielleicht hin. Wenn du natürlich ständig neue Theorien aufmachst, kommst du auch nie zu einem Ergebnis.

Ich möchte bitte nochmal auf dein Systemlog zurückkommen:

Uwe_88 schrieb:
Zusatz: Die xxx in der Telefonnummer sind von mir - ausgegeben wurde an der Stelle meine ISDN-Festnetznummer

Hast Du bisher nur versucht deine eigene ISDN-Festnetznummer anzurufen (über VoIP) ? Versuch mal eine andere Nummer, die mit deinem Anschluß nichts zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte das alles ganz einfach sein. Ich würde folgendes empfehlen:

- FBF auf Werkseinstellungen zurücksetzen und aktuelle Firmware von www.avm.de einspielen

- Tk-Anlage mit ihrem Amts-ISDN-Anschluss an FON S0 der FBF 7050 anschliessen.

- FBF und Tk-Anlage nach dieser Anleitung konfigurieren: http://wiki.ip-phone-forum.de/pbx:isdn:tconcept:xi420

Das sollte eigentlich bezüglich abgehenden MSN und VoIP-Konfiguration recht eindeutig sein. Bedenke bitte, daß die Einstellungen zu 1&1 erst bei Umschalten auf "Andere Anbieter" im Internettelefonieanbietermenü angezeigt werden. Dann kannst Du die Internetrufnummer (MSN) auf etwas Vernünftiges (bitte ca. vier Stellen, mehr als 8 können in der Tk-Anlage Probleme bereiten), z.B. 8000, setzen.

Na?

--gandalf.
 
detg schrieb:
Ich möchte bitte nochmal auf dein Systemlog zurückkommen:



Hast Du bisher nur versucht deine eigene ISDN-Festnetznummer anzurufen (über VoIP) ? Versuch mal eine andere Nummer, die mit deinem Anschluß nichts zu tun hat.

Habe ich doch bereits gemacht: der Ruf geht über das Festnetz raus.
Selbst wenn ich die Telefonanlage dazwischen wegnehme und ein ISDN-Telefon direkt an den S0-Port der FBF hänge, wird über das Festnetz telefoniert.
 
Uwe_88 schrieb:
Selbst wenn ich die Telefonanlage dazwischen wegnehme und ein ISDN-Telefon direkt an den S0-Port der FBF hänge, wird über das Festnetz telefoniert.
Hier ist etwas ganz Elementares im argen:

- Wie lautet die "Internetrufnummer", die bei dem VoIP-Account eingetragen ist?

- Welche abgehende MSN hat das ISDN-Telefon verwendet?

Diese beiden sind höchstwahrscheinlich nicht identisch... sollten sie jedoch. Für den Fall, daß Du Deine ganze Telefonnummer als "Internetrufnummer" in der FBF eingetragen hast, verwende doch einfach mal die 8000. Trage im ISDN-Telefon die 8000 als MSN ein (nur diese). Telefoniere! Geht das nun per VoIP? ;-)

--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
Bedenke bitte, daß die Einstellungen zu 1&1 erst bei Umschalten auf "Andere Anbieter" im Internettelefonieanbietermenü angezeigt werden. Dann kannst Du die Internetrufnummer (MSN) auf etwas Vernünftiges (bitte ca. vier Stellen, mehr als 8 können in der Tk-Anlage Probleme bereiten), z.B. 8000, setzen.

Na?

--gandalf.

Diesen Part verstehe ich nicht, gandalf.
Ich habe in der FBF überall die von 1&1 vergebenen VOIP-Nummern eingetragen - nie etwas "z.b. auf 8000 umgesetzt" wie Du schreibst.
Meine VOIP-Nummern sind 6-stellig und beginnen mit 72xxxx - und die habe ich auch überall eingetragen.
 

Anhänge

  • Fritz-ls.jpg
    Fritz-ls.jpg
    135.5 KB · Aufrufe: 8

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,610
Beiträge
2,254,888
Mitglieder
374,523
Neuestes Mitglied
Xalex
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.