TK-Anlage(T-ConceptXI520) an FBF will nicht per VOIP telef.

Uwe_88

Neuer User
Mitglied seit
16 Okt 2005
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
ich habe hier schon vor und zurück gesucht - aber noch keine brauchbare Lösung für mein Problem gefunden:
Mittlerweile habe ich mir die neueste Firmware-Version 14.03.86 für die FBF runtergeladen und installiert.
Leider besteht noch immer mein aktuelles Problem, dass ich nicht per VOIP telefonieren kann.
Am S0-Port hängt wie gesagt eine TK-Anlage (T-Concept XI520), die ich auch weiterhin wegen der damit gekoppelten Türöffnerfunktion brauche.
In der TK-Anlage sind keine abgehenden Rufnummern konfiguriert, trotzdem wählt sie über das Festnetz raus
Wenn ich die Iernetrufnummer in der
Telefonanlage als ausgehende Nummer eintrage ergibt sich auch
keinerlei Änderung. Auch im Telefon ist die Internetnummer als MSN eingetragen.
Ich weiss echt nicht mehr weiter :(
Kann jemand weiterhelfen ?

mfG
Uwe
 
hallo,
du mußt schon mehr Details angeben. Was steht den unter Internettelefonie/Isdn Endgeräte usw. Wird in der Weboberfläche der FB auch anfezeigt das die Nummern registriert sind?
 
hubbelpink schrieb:
hallo,
du mußt schon mehr Details angeben. Was steht den unter Internettelefonie/Isdn Endgeräte usw. Wird in der Weboberfläche der FB auch anfezeigt das die Nummern registriert sind?

Also unter Internettelefonie / ISDN-Endgeräte steht als Hauptrufnummer meine erste von 4 (aktiven !) Rufnummern: Ich habe mir nicht die vorhandene Festnetzrufnummer als Internetrufnummer vergeben lassen, sondern 4 neue. Alle diese 4 Nummern sind aktiv. Die Wahlregeln wurden ebenfalls nicht verändert.

Gruss
Uwe
 
Wieso lässt du nicht einfach deine Festneztnummern als Voip -Nummern registrieren? Dann kannst du nämlich in deine TK-Anlage so lassen wie sie vorher war.
 
Hallo Uwe.

Du hast also die T-Concept XI520 an den SO-Bus der Fritz!Box angeschlossen. Also ich habe das gleiche mit der T-Concept XI321 gemacht.
Zuerst mußt du ja deine VoIP-Nummern in der Fritz!Box registrieren. Das hast du sicher gemacht. Dann trägst du sicherheitshalber deine ISDN-MSN auch in die Fritz!Box ein unter Festnetznummern.
Soweit so gut. Jetzt solltest du deine MSN-Nummern auch in der T-Concept XI520 eintragen. Alle, also auch die VoIP-Nummern. Dann weißt du den MSN-Nummern die internen Nummern zu. Zum Beispiel die 11 für deine erste MSN und die 12 zBsp für deine erste VoIP-Nummer. Im Menü der T-Concept XI520 kannst du das ja für kommend und gehend machen. Nun trägst du die internen Nummern in deinem ISDN-Telefon ein. Als erste Nummer solltest du die nehmen, über die du standartmäßig raus telefonieren willst.
Dann mußt du nur schauen, wie du bei deinem ISDN-Telefon die Funktion: "Wahlvorbereitung" einschaltest. Das hat den Vorteil, daß du dann mit einer Taste am Telefon oder übers Menü entscheiden kannst, über welche interne Nummer für die nächste Wahl nehmen soll. Hast du dann die 12 (Beispiel), dann wählt er über die VoIP-Nummer raus.

Ich weiß, etwas kompliziert erklärt, aber so mußt du es tun.
 
[Fullquote von FlatVirus entfernt. Steht doch direkt drüber... ts ts ts... --gandalf94305]

Hallo,
und Danke für Deine sehr ausführliche Antwort:
Also:
- VOIP in der Fritz Box Fon (FBF) sind registriert und aktiv
- Festnetznummer ist dort ebenfalls eingetrgen
- Auch sind alle Nummern (ISDN--> 3St. und VOIP--> 4st.) in der Telefonanlage eingetragen
- Telefonanlage erstmal standardmässig so konfiguriert, dass alle angeschl. Teilnehmer über eine Nummer (VOIP-Nummer) rauswählen sollen
- Interne Nummer ist im Telefon auch eingetragen

Und trotzdem funktioniert die Chose nicht :-(

fragende Grüsse
Uwe

Nachtrag:
Wenn ich das Verbindungskabel vom NTBA zur FBF abziehe, dann kann ich plötzlich per VOIP telefonieren :?: :?: :?:
 
Wir gehen alles noch mal in Ruhe durch. Bestimmt ist irgendwo nur ein kleiner Fehler eingeschlichen.
So nehmen wir mal an, deine VoIP-Nummer lautet 223010. Dann ist diese in deiner Telefonanlage eingetragen. Die Internnummer soll für diese Nummer einfach mal die 11 sein. Dann muß die 11 auch die erste Nummer in deinem ISDN-Telefon sein. Und das Telefon muß so eingestellt sein, daß er für ausgehende Gespräche die 11 nimmt. Dann muß in der Telefonanlage die 223010 für die 11 als ausgehende Nummer eingestellt werden. So weit so gut. Denke mal, daß du das in etwa so auch gemacht hast.
Widmen wir uns nun der Fritz!Box.
Zuerst noch mal schauen, on die VoIP-Nummer registriert ist. Ist sie ja, hast du ja auch gesagt. Dann mal bei den Wahlregeln schauen, ob da bestimmte Nummer, Vorwahlen oder Zahlen als Wahlregel fürs Festnetz eingetragen sind.
Nun wieder zurück ins Menü "Telefonie / Internettelefonie". Dort dann unter auf "Erweiterte Einstellungen". Dort sollte nirgendswo ein Häckchen sein, außer bei "Automatische Wahl der Sprachkodierung".
Dann ins Menü "Telefonie / ISDN-Endgeräte". Dort schauen, welche Nummer bei Hauptrufnummer steht. Sollen alle Telefone über eine bestimmte VoIP-Nummer raus telefonieren, kannst du diese dort auswählen.

So mehr ist eigentlich nicht zu tun. Komisch ist nur, daß VoIP funktioniert, wenn du den NTBA und die Box voneinander trennst. Falls es weiter nicht funktioniert, auch mal das ISDN-Telefon wenn Möglich direkt am So der Fritz!Box anschießen und dann probieren, ob du dann über VoIP telefonieren kannst, ohne den NTBA von der Box zu trennen.
 
Hallo FlatVirus,
danke Dir für Deine Hilfsversuche.
Ist alles genau so eingetragen und konfiguriert wie Du es geschrieben hast (lediglich habe ich nicht die Einstellmöglichkeit "Automatische Wahl der Sprachkodierung" in den erweiterten Einstellungen - da stehen nur 2 Optionen zur Auswahl: "Festnetz-Ersatzverbindung verwenden" und "Internet-Anrufe ohne Rufnummer abweisen" --> beidses nicht aktiviert)

Versuchshalber habe ich gestern auch Telefone direkt an die Fritz Box angestöpselt - und siehe da: an FON1 und FON2 (analoges Telefon) funktioniert VOIP - an SO (ISDN-Telefon) funktioniert VOIP NICHT !

Kann das darauf schliessen, dass evtl. der SO-Port der Fritz Box einen Defekt hat ?

Gruss Uwe
 
Nach fast nun einem Jahr mit immer neuen erfolglosen Versuchen melde ich mich einfach nochmal hier. Zwischenzeitlich hatte ich einfach resigniert und weiter übers Festnetz telefoniert.
Vielleicht macht sich nochmal jemand die Mühe, die wenigen threads hier durchzulesen und hat einen rettenden Einfall.
Auch der AVM-Support ist am Ende. Kann es wirklich sein, das die Fritz-Box eine Macke hat ?
Gruss,
Uwe
 
Hallo Uwe,

ne kann eigentlich nicht sein. Wenn das Telefon an FON1/FON2 über VoIP rausrufen kann, dann geht das auch über den internen So-Bus.

Ich verstehe allerdings nicht, warum du dich nicht hier im Forum nochmal gemeldet hast. Die wahrscheinlich, dass dir mit solchen Problemen hier im Forum geholfen wird, schätze ich wesentlich höher ein, als über den AVM-Supprt. Wobei die sicher auch nicht schlecht sind.

Ich weiss ja nicht was du in den letzten 12 Monaten alles ausprobiert hast. Machen wir einfach mal da weiter, wo es hier vor einem Jahr aufgehört hat.

Hast Du mal ausprobiert, ob deine XI520 die Zeichen *# durchlässt ? Dann könntest Du mal versuchen, ob du mit der Vorwahl von *121# explizit auf VoIP umschalten kannst.
 
Hallo detg,
danke Dir für Deine schnelle Antwort. Ich hatte in der Zwischenzeit viele Hin- und Hermails mit dem Support bei AVM - Mitschnitte wurden gemacht und versendet... Bis dann alles im Sande verlief :-(
Um Deinen Vorschlag aufzugreifen: Wie kann ich testen, ob meine TK-Anlage die Steuerzeichen * und # durchlässt ?

Danke schon Mal für die angebotene Hilfe ;-)
Gruss,
Uwe
 
xi520 und FritzBox

Hallo Uwe und alle,
habe mich gerade eben im Forum registrieren lassen, weil ich genau Deine
Anlage etc auch habe und ich Dich nicht länger leiden lassen will.
Verkabelung: NTBA-> Fritzbox(S0)-> XI520-> analoge Telefone und Isdn-Telefone.

In XI520 alle! Rufnummern hinterlegen und den Nebenstellen zuordnen.
Das geht am Besten mit der mitgelieferten Software der XI520 und einer Fritzkarte über den S0-Bus oder per Modemkabel an der RS-232-Schnittstelle.

Automatische Amtsholung einschalten.

In den Isdn-Telefonen: Die Nebenstellennummern (20-27) als MSN hinterlegen.
Funktionstest: R 20 (oder **20 und der Apparat 20 sollte klingeln.)

FritzBox: Alle Internet- und Festnetznummern hinterlegen.
Interne Nummern brauchen keine eingerichtet werden.
Das wars, glaube ich. Vorsichtshalber in den Wahlregeln und der Rufsperre nachschauen, ob da was eingestellt ist, was nicht sein soll.
Evtl. prüfen, ob alle Kabel ok , richtig gesteckt und ob es die richtigen Kabel sind (sorry, ich halte niemanden für doof, aber shit happens).

So sollte es gehen. Wenn nicht, kann ich gerne eine config der XI520 schicken, die bei mir funktioniert.

cu, Martin
 
Hallo Martin,

danke Dir für Deinen Hilfeversuch und dass Du Dich eigens dafür angemeldet hast.
Das ist es ja: GENAU SO wie Du es beschrieben hast, habe ich es angeschlossen und auch konfiguriert. Habe AVM nun um den Tausch der Box gebeten - die Antwort steht noch aus.

Gruss,
Uwe
 
Uwe_88 schrieb:
Um Deinen Vorschlag aufzugreifen: Wie kann ich testen, ob meine TK-Anlage die Steuerzeichen * und # durchlässt ?

Die Fritzbox hat einige Funktionen, die man über * und # steuern kann. Du müsstest mal ausprobieren, ob die über ein Telefon, das an der TK-Anlage angeschlossen ist, funktionieren. Wecker programmieren oder irgendsowas.

Nachdem was du beschrieben hast, glaube ich nicht an einen Defekt der Fritzbox.

Der interne So-Bus weiss nix von VoIP oder Festnetz. Wenn Anrufe darüber ins Festnetz funktionieren, dann ist er (und ganz wichtig: die Kommunikation zwischen Fritzbox und TK-Anlage) in Ordnung.
Und wenn Anrufe von Telefonen, die direkt an der Fritzbox angeschlossenen sind, über Internet telefonieren können, dann ist auch die VoIP-Funktion in der Fritzbox in Ordnung.
Außerdem schreibst du, dass VoIP funktioniert, wenn du Festnetz ausstöpselst. Was soll das denn für ein Hardware-Fehler sein ?

Es bleibt also nur die Möglichkeit eines Konfigurationsfehlers. Und den muss man eben systematisch einkreisen. Das ist zugegebenermaßem mit geringen ISDN-Kenntnissen nicht ganz einfach. Unsystematisches Hardwaretauschen ohne konkrete Hinweise, auf einen Hardwarefehler hilft überhaupt nicht weiter.

Beschreib doch bitte nochmal ganz konkret, wie du die Nebenstelle der XI520 konfiguriert hast, über die du versuchst ins Internet zu telefinieren:
- welche Nebenstellennummer der XI520
- welche MSN ist dort genau hinterlegt
- an welchen Stellen genau ist diese MSN in der Fritzbox hinterlegt

Weitere Frage: Telefonieren über Festnetz funktioniert ja, wie du schreibst. Welcher Eintrag erscheint dann ganau in der Anrufliste der Fritzbox ?

Wenn du deine tatsächliche Vorwahl und MSNs nicht angeben willst (ist im Forum sowieso nicht empfehlenswert), dann ersetzte ein paar Ziffern durch xxx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo detg,

ich bin im Moment leider nicht zu Hause, werde mich aber heute Abend oder spätestens am WE daran machen, Deine Fragen systematisch abzuarbeiten. So langsam zweifele ich echt an meinem gesunden Menschenverstand :-(
Aber vielleicht wirds ja doch noch was ;-)
Kann man hier zur Veranschaulichung eigentlich auch Bilder (scrennshots) reinstellen ?

Danke schon Mal im Voraus für die Mühen...
Gruss,
Uwe
 
Uwe_88 schrieb:
So langsam zweifele ich echt an meinem gesunden Menschenverstand :-(

Musst du nicht. ;)

Manchmal sieht man einfach den Wald vor Bäumen nicht. Mit etwas Erfahrung wird's dann einfacher.

So ganz banal ist deine Konfiguration ja auch nicht. Hier müssen immerhin zwei ISDN-Anlagen zusammenarbeiten. Viele verzweifeln schon an der Konfiguration einer einzelnen ISDN-Anlage. :mrgreen:

Kann man hier zur Veranschaulichung eigentlich auch Bilder (scrennshots) reinstellen ?
Screenshots kann man direkt anhängen (als Dateianhang), am besten PNG-Format.

Bin morgen vormittag wieder Online, dann schaue ich mir das mal an. Vielleicht hilft noch jemand mit, der die XI520 kennt.
 
Uwe, schliesse doch mal ein Telefon an einen der Anschlüsse der Fritzbox an, ziehe das DSL-Kabel ab und wähle raus. Wenn das geht, ist der S0-Bus ok.
Vorausgesetzt du hast eingestellt, dass die FB eine Festnetzverbindung nehmen soll, falls kein Internet verfügbar ist.

Sobald der Rechner mit der Software für die XI520 frei ist, schicke ich dir einen Screenshot. Ich könnte dir sogar eine komplette Config schicken, wenn ich deine Telefonnummern wüsste und wie diese gehend und kommend auf die Nebenstellen verteilt werden sollen. Oder du editierst deine config, sodass ich die Nummern nicht vollständig sehen kann und ich schau sie mir an. Dann schick ich evtl eine funktionierende zurück, die du nur noch editieren müsstes. Ebenso die config der Fritzbox.
 
dm4im schrieb:
schliesse doch mal ein Telefon an einen der Anschlüsse der Fritzbox an, ziehe das DSL-Kabel ab und wähle raus. Wenn das geht, ist der S0-Bus ok.

Du meinst den externen S0-Bus ? Der ist ja nicht das Problem. VoIP ist das, was nicht geht.

Lies mal oben. Das ist eigentlich alles schon gecheckt. Jede Funktion für sich scheint wohl irgendwie zu funktionieren (wenn Uwe richtig getestet hat ;) ). Nur die Kombination "Analog-Telefon an der XI520" + "Raustelefonieren über Internet" will nicht.
 
@detg
Ups, du hast recht.

Dann eben andersrum. Probieren, ob VoIP mit einem angeschlossenen Telefon geht. Wenn ja, S0-Bus einstöpseln und nochmal mit diesem Telefon probieren.
Geht das auch, mit einem Telefon probieren, das an XI520 hängt.
Schlägt das fehl, könnte evtl. die XI520 ein Wählpräfix senden, was die FB missversteht.
 
...ich schreib die Problematik heute Abend nochmal komplett zusammen, ok ;-) Dann sehen wir weiter - auf jeden Fall schön zu wissen, dass sich hier jemand des Problems annimmt ! Danke euch
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,610
Beiträge
2,254,888
Mitglieder
374,523
Neuestes Mitglied
Xalex
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.