Telefonleitung als Netzwerkleitung, geht das?

Ottokarer

Neuer User
Mitglied seit
14 Dez 2010
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

vielleicht etwas gewagt -es heißt ja IP-Phone-Forum- aber vielleicht kann mir jemand einige Fragen beantworten:

Bisher arbeite ich unter anderem mit einem Laptop im Wohnzimmer über eine TP-Powerline-Leitung. Ich würde gerne eine Festleitung haben, aber 1995 habe ich an Internet noch nicht gedacht und das nicht genutzte Telefonkabel würde ich ungerne austauschen.
In der Arbeitsecke ist aber noch eine TAE- Telefonanschlußbuchse (bin absolut kein Fachmann).
1. Kann man den Telefon-Kabel brauchen?
2. Kann man da mit einem Adapter von TAE-Stecker auf RJ45-Buchse etwas machen? Und worauf muss ich dabei achten? TAE oder TAE-F ...?
3. Das andere Ende endet genau neben der Fritzbox 7390 in der alten Telefonanlage und ist direkt verdrahtet, sprich: kein Stecker dran? Könnte ich da einen Stecker montieren (wie) und in die Fritzbox einstecken?

Vielen Dank für jede Hilfe!

Ottokarer
 
Wenn du ein 4adriges Kabel zur Verfügung hast, geht Ethernet bis 100 Mbit/s. Für mehr bräuchte man 8 Adern. Wäre aber ehr eine Bastellösung. Die TAE sollte dann gegen einen UAE getauscht werden, alles andere ist Pfusch, wenn auch technisch möglich.

Wenn möglich, sollte man auf so eine "passend gebogene" Lösung nach Möglichkeit verzichten.

Gruß
Sandra
 
stimmt - Adapter auf 4 Adern und es läuft bis zu einer gewissen Länge problemlos. Verwende ich auch mit Telefonleitung seit Jahren.
 
Mehr wie 100 MBits kann wahrscheinlich das Laptop auch nicht, würde also ausreichen.
1. Die TAE-Buchse muss ich also gegen eine UAE-Buchse tauschen? Habe bei Amazon eine "Rutenbeck Anschlußdose" gefunden, bin ich da richtig?
2. Was mache ich auf der Seite ohne Stecker? Wie muss ich bei welchem Stecker die 4 Adern verdrahten?

Gruß
Ottokarer
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal! Habe mir eine Rutenbeck Anschlußdose und Stecker bestellt. Mal sehen ob ich es hinbekomme!

Ein schönes Wochenende!
 
Verschoben nach Technik/Sonstiges, denn mit FRITZ!Box Fon: Internet hat das Thema ja rein gar nichts zu tun... ;)
 
1. Kann man den Telefon-Kabel brauchen?
2. Kann man da mit einem Adapter von TAE-Stecker auf RJ45-Buchse etwas machen? Und worauf muss ich dabei achten? TAE oder TAE-F ...?
  1. Ja, zumindest 100 Mbit/s funktioniert einwandfrei über Telefonkabel.
  2. Nein, es ist an der TAE-Dose in der Regel nur 1 Paar (2 Adern) angeschlossen, Du brauchst aber 2 Paare (4 Adern). Dein Telefonkabel enthält mindestens 2 Paare
    Eine Netzwerkdose hinschrauben und 2 Paare richtig anschließen wäre schon notwendig.

Das und einige Deiner anderen Fragen sind hier genau beschrieben:
http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei recht langen Leitungen habe ich gute Erfahrungen mit VDSL Modems, da würde dann ein Doppelader reichen um das Signal über mehrere 100 Meter zu schicken...
 
Das würde mich auch interessieren, habe nämlich eine leider nur zweiadrige außenliegende analoge Nebenstelle vom EG in die dritte Etage und würde da gerne einen Router anschließen mit Internet und Telefonie.
 
Mit 2 VDSL Modems lässt sich über eine 2-Drahtleitung eine LAN Verbindung realisieren.
z.B. Allnet:
Über das ALL126AM2 VDSL Master Modem können in Verbindung mit dem ALL126AS2 VDSL Slave Modem Standleitungen über eine einfache 2-Draht Kupferleitung mit einer Länge von bis zu 2,5 Kilometern realisiert werden.
 
Bei den Kosten müssen aber schon erhebliche Schwierigkeiten vorhanden sein, die vorhandenen Kabel zu ersetzen... ;)
 
Ok, gute Idee!

Finde ich persönlich allerdings etwas oversized mit Kosten >350€ für eine Indoor-Verbindung. ;)

Aber ein guter Vorschlag für Freilandverbindungen.
 
Oh, das wäre tatsächlich eine Lösungsmöglichkeit für mich. Kann in dem Mietgebäude keine Kabel ziehen, so aber T-Entertain auch in die dritte Etage bringen. Der Preis ist allerdings wirklich heftig.
Danke für den Tipp.

Telefonie würde dann aber wohl nur als VoIP funktionieren oder?
Antwort gefunden, ich sollte doch erst selbst schauen und nicht jede Frage gleich posten: ;)
Gleichzeitig können über die selbe Leitung analoge Telefone angeschlossen und betrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Telefonie würde dann aber wohl nur als VoIP funktionieren oder?
Ja schon, aber mit der Einrichtung eines SIP-Telefons in der FBF im EG kann man auch das dort vorhandene Festnetz mit nutzen.
 
Ich habe die VDSL Modems auch mehrfach im Einsatz ohne Probleme sehr stabil. Nur Allnet war mir zu teuer habe Sie von ZISA für zusammen ca. 280 bekommen.
 
Es gibt die auch von Zyxel. Vorteil dabei ist das es die für analoge oder ISDN Telefone gibt und das die eine Web-Oberfläche mitbringen auf der man Verbindungsgeschwindigkeit ect. einsehen kann. Bei letzterem weiß ich nicht ob die anderen Anbieter sowas haben. Bei ISDN ist Zyxel aber derzeit der einzige mir bekannte Anbieter.
 
Beim Hersteller ZISA V600 gibt es auch ein Web Oberfläche. Dort ist es auch möglich ein Annex B Profil einzustellen damit ist es möglich ISDN über die gleiche Leitung zu übertragen. Nachteil bei sehr langen Leitungen geht ca. 1 bis 2 Mbit verloren.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.