Telefonanlage

x-treme888

Neuer User
Mitglied seit
28 Mrz 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo
Ich soll für die Firma eines Bekannten die Telefonalge usw. einrichten. Sie sollte VOIP und ISDN fähig sein. 8 analoge Anschlüsse haben. Ein Router KANN integriert sein muss aber nicht unbedingt, denn die FB Fon 7170 ist schon vorhanden. Wenn es eine ohne Router wäre, könnte man diese doch an den S0-Bus der 7170 anschließen, um VOIP zu bekommen, oder?
Aber wenn es auch gute mit Router gibt, wäre das besser, wegen weniger Geräte. Außerdem sollte sie Features wie intern weiterleiten usw. beherschen. Ich hatte bisher nur die EUMEX 800V gefunden. Was haltet ihr von der? Gibt es bessere? Preis ca. 300¤.

Vielen Dank im Vorraus

mfg

x-7r3m3
 
habe die 800 bei kunden hinter einer 7170 bei Kunden im Einsat da voip über die fritzbox ist die qualität sehr gut
die 800v setze ich bei kunden bisher nur ohne Voip ein bin mit beiden varianten sehr zufrieden
 
Hi
Hast du dich mal auf der Agefeo Webseite umgeschaut ? Die Firma bietet auch Telefon Anlagen an.
 
Denke mal das es die 800 oder 800V wird.
Er bräuchte dann aber auch noch DSL+ VOIP (FLAT). Kann man da die normalen Tarife nehmen, oder ist das für Firmen verboten? Er braucht keine feste IP usw..
 
Wie wäre es mit ein bischen mehr Informationen,
- wieviele Anwender?
- wieviele Gespräche gleichzeitig?
- wird Eingehend/Abgehend VoIP oder ISDN genutzt?

Ich würde eine 800V nicht nehmen, ich würde eher nach einer Anlage mit zwei ISDN Ämtern schauen, dann kannst Du immerhin 4 Amtsleitungen nutzen, einmal direkt am NTBA für Festnetz, einmal am internen S0 der Fritzbox, für VoIP.
 
@Andrej, Agfeo hat keine VoIP-Tk-Anlage. Das LAN-Modul 510 existiert nicht.

@x-treme888: Schau Dir mal die neuen Modelle von Auerswald an: 5010 und 5020. http://www.auerswald.de/de/produkte/comp5020voip_intro.htm

Natürlich kannst Du auch eine Fritz!Box Fon als zusätzliches "VoIP-Amt" an einer ISDN-Anlage verwenden. Hier würde ich eine Auerswald 4410 oder vergleichbare Agfeo-Anlage empfehlen.

--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
@Andrej, Agfeo hat keine VoIP-Tk-Anlage.

LINK
VoIP – telefonieren -weltweit
Über einen DSL Flat Internetanschluss können Sie auch telefonieren. Der TK•HomeServer unterstützt das Protokoll SIP in bester Sprachqualität. Dank des eingebauten Tarifoptimierers (LCR) sucht der TK•HomeServer immer den günstigsten Tarif und die Verbindungsart heraus.
 
Der Homeserver hat max. 4 analoge Teilnehmer und max. einen int. S0-Bus, wenn man einen externen S0-Port verwenden will. Für (im günstigsten Fall 459 EUR ist das Teil nicht sehr günstig).

Die anderen Anlagen von Agfeo beziehen sich auf das LAN-Modul 510 und dieses existiert nicht.

--gandalf.
 
Eingehend sollen die Festnetznummern benutzt werden, ausgehend die VOIP. Max 4 ausgehende Gespräche gleichzeitig.
Max. 8 analoge Telefone (inkl. Fax).
Aber er braucht auch noch DSL (inkl. VOIP Flat).
Ich habe mal bei Freenet geschaut. Dort gibt es auch einen Business Bereich. Aber er braucht ja keine feste IP usw.. Darf man als gewerblicher Kunde auch die normalen Tarife bestellen?
 
Wenn 4 ausgehende Gespräche möglich sein sollen und der Anschluss auch noch für eingehende Gespräche erreichbar sein soll, wirst Du mit einer Eumex 800 o.ä. nicht hinkommen. Auch mit einer Fritz Box nicht. Dazu benötigst Du IMHO eine Anlage mit mindestens 3 externen ISDN Schnittstellen. Eine für den ISDN Amtsanschluß FN, zwei für jeweils eine FBF mit S0 (z.B. die vorhandene 7170 und dazu noch eine FBF mit S0 im ATA Betrieb.
Außerdem sollte die Anlage die benötigten Analoganschlüsse haben. Ich würde dabei auf mindestens einen internen S0 Nicht verzichten wollen, um ein Komfort Systemtelefon bei Bedarf für einen Vermittlungsplatz z.B. einzurichten.

Mit nur einem externen S0 Anschluss gehen eben nur 2 externe Gespräche gleichzeitig, das ist zu wenig für dieses Setting.

Das ganze soll für eine Firma sein? Dann würde ich mir dreimal überlegen zu freenet zu gehen. Ein vernünftiger DSL Anschluss mit Business Service sollte die Basis für vernünftige Internettelefonie sein.
Was den VoIP Provider anbelangt:
Man kann natürlich bei Ausfällen auf Fallback setzen, dann wird es aber wieder eng mit den Leitungen.
Daher würde ich auch hier auf einen (besser zwei) professionelle Anbieter setzen.
Dazu lief hier die Tage ein Thread zuverlässiger VoIP Anbieter o.ä.
 
Dann würde ich mal empfehlen, die Auerswald 5010 und 5020 anzuschauen...

--gandalf.
 
Also ich habe die 800V und ich bin zufrieden. Selbst ds Nokia E60 funktioniert über VoIP als Nebenstelle 30 .... Es hat zwar gedauert, aber jetzt funzt's .....

Gruss

Deutscher Meister wird nur der S04 ...
 
Ich habe sowohl die Eumex 800v als auch die TR200bw im Einsatz die TR200bw hat zwar nur 2 analoge Nebenstellen, die könnte man aber mit ATA-Boxen vom selben Hersteller (Funkwerk) super erweitern auf 8!
Die anderen Features sind bei der TR200 bw überzeugend. VPN über IPSec; WLAN; Port-Splitting; gute GUI; Freies Routing; ISDN-Login; Call-Through; SIP; ISDN; Analog alles in und extern und die üblichen Sachen wie DHCP-Server usw.. Wenn man mehr als nur eine kleine Telefonanlage braucht ist die TR200 sicher eine gute wahl.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.