TAE Nummer am APL ablesen

Zawusel

Neuer User
Mitglied seit
5 Apr 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo.

1&1 will von mir die TAE-Nummer vom neuen Anschluss wissen, damit man sich den Techniker-Besuch sparen kann. Auf der Dose steht's natürlich nicht drauf. Deshalb die Frage: Gibt es die Möglichkeit, am APL (dem "Hausverteiler") die TAE-Nummer herauszufinden? Ich habe da was von senkrechter und waagerechter Leiste gehört.
 
Die Techniker hängen nicht umsonst Messgerät an TAE und suchen draht unten und klemmen diese an.

1&1 wird dir ganze so oder so berrechen, dann soll der Techniker ruhig kommen.

Was üblich ist, ist wenn Frage nach Vormieter, aber nicht nach einer TAE Nummer, belegung oder ähnliches. Als nächstes sollst noch am besten im Keller selbst draht festklemmen.
 
Die meinen 100%ig die ehemalige Telefonnummer des Anschlusses. Gibt es eine solche nicht muß auf jeden Fall ein Techniker kommen.
 
1&1 hat folgendes angefordert (Zitat):

1. Vor- und Nachname sowie - wenn vorhanden - Firmenname

2. Bisher geschaltete Rufnummer

3. Bezeichnung der Telefonanschlussdose (TAE-Dose) - wenn bekannt.
Diese setzt sich immer aus den drei Buchstaben "TAE" sowie drei
Ziffern zusammen - zum Beispiel "TAE001".

Name und Nummer des vorherigen Anschlußinhabers sind mir bekannt. Wenn eine Fernanschaltung möglich ist, spart man den Technikertermin und 20 Euro. Aber ich hab auch noch nie was von einer TAE-Nummer gehört. Außerdem gibt es doch x verschiedene APL. Weiß jemand weiter?
 
Hallo,

der Thread ist zwar nun schon ein paar Monate alt, aber vielleicht stolpert ja nochmal jemand drüber: mit "TAE-Nr" ist stumpf, wie im vorigen posting unter "3." zitiert, die Bezeichnung/Nummer/Reihenfolge der TAE-Dose(n) (=Telefonsteckdose in der Wohnung) gemeint. Die erste Dose ist "TAE001", weitere, in Reihe geschaltet, erhalten andere Nummern. DSL-Modems (also auch Fritzboxen etc.) müssen immer an der allerersten Dose angeschlossen werden, evtl. weitere in Reihe geschaltete Dosen müssen abgeklemmt werden. Daher ist es wichtig zu wissen, welches die erste Dose ist. Seit einigen Jahren bringen die Telekom-Techniker bei Hausbesuchen auf dieser "ersten Dose" (der "Monopoldose", VOR der man offiziell nicht selber herumkabeln darf) einen entsprechenden Aufkleber an. Viele alte Häuser haben aber eh nur EINE Telefondose im Haus - die ist dann natürlich TAE001 - auch wenn noch kein Aufkleber drauf ist.
 
Ein Anschluss eine Bekannten sollte von der Telekom auf Vodafone umgestellt werden.
Der Vormieter hatte Telekom , die Bekannte wollte ihren Vodafone-Anschluss übernehmen.
Zu dem Zeitpunkt, zu dem der Vodafone-Anschluss noch nicht geschaltet war, wurde nach dem wählen einiger Nummer ein Text mit folgenden dem ungefähren Wortlaut gesagt:
"Willkommen bei der Deutschen Telekom. Zur Aktivierung ihres Anschlusses wählen sie 030 # 12345678"
(Die 12345678 soll als Beispiel dienen, quasi ein Symbolbild ;-)
Wirklich mit #

Ich hatte dann man beim Kundenservice des DTAG angerufen, und gefragt, was das bedeuten würde.
Die konnten mir dazu nichts sagen. Sie würden dass das erste mal hören.
Und dabei wurde ich mehrfach weiter vermittelt ;-)
 

Statistik des Forums

Themen
246,619
Beiträge
2,254,999
Mitglieder
374,540
Neuestes Mitglied
Krimi_M
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.