Hallo,
ich fange hier lieber mal einen neuen Tread an um zu verhindern, dass wieder ein "Monsterthread" wie bei der 1.63 entsteht.
Waverider40 hat davon bereichtet, dass es ein TAE-Kabel mit eingebautem Kondensator gibt, (info von @TheJoker oder @Daddy_Cool - danke an alle) mit dem u.a. Probleme bei der Rufannahme behoben werden können. Die jenigen, bei denen es durch unregelmäßige Klingelabstände oft nur durch drücken von ** möglich ist ein Festnetzanruf entgegenzunehmen sollten mit diesem Kabel dann keine Probleme mehr haben.
Ich habe dazu nun noch folgende Frage:
- ändert sich durch dieses Kabel etwas an der Lautstärke der angenommenen Festnetztelefonate?
Für Bastler fasse ich hier noch einmal zusammen, was ich über den Selbstbau dieses Kabels gelesen habe:
Die beiden pins der A und B-Leitungen werden mit einem 10 nF-Kondensator verbunden ("kurzgeschlossen"). Die Adern selbst werden nicht unterbrochen.
Gruß,
Gnitz
edit, 10.05.2004: habe eben den Teil erst mal entfernt, in dem ich wohl fälschlich geschrieben habe um welches Kabel es sich handelt. Näheres siehe weiter unten im Thread - sorry!
ich fange hier lieber mal einen neuen Tread an um zu verhindern, dass wieder ein "Monsterthread" wie bei der 1.63 entsteht.
Waverider40 hat davon bereichtet, dass es ein TAE-Kabel mit eingebautem Kondensator gibt, (info von @TheJoker oder @Daddy_Cool - danke an alle) mit dem u.a. Probleme bei der Rufannahme behoben werden können. Die jenigen, bei denen es durch unregelmäßige Klingelabstände oft nur durch drücken von ** möglich ist ein Festnetzanruf entgegenzunehmen sollten mit diesem Kabel dann keine Probleme mehr haben.
Ich habe dazu nun noch folgende Frage:
- ändert sich durch dieses Kabel etwas an der Lautstärke der angenommenen Festnetztelefonate?
Für Bastler fasse ich hier noch einmal zusammen, was ich über den Selbstbau dieses Kabels gelesen habe:
Die beiden pins der A und B-Leitungen werden mit einem 10 nF-Kondensator verbunden ("kurzgeschlossen"). Die Adern selbst werden nicht unterbrochen.
Gruß,
Gnitz
edit, 10.05.2004: habe eben den Teil erst mal entfernt, in dem ich wohl fälschlich geschrieben habe um welches Kabel es sich handelt. Näheres siehe weiter unten im Thread - sorry!