T-Online (TELEKOM) VoIP Zugangsdaten für ELMEG T484 mit DSP-Modul an ALL-IP (Hybrid)

herbert-f

Neuer User
Mitglied seit
15 Okt 2006
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe jetzt einen ALL IP Anschluß der Telekom (Hybrid).

Meine SIPGATE-VoIP-Konten funktionieren tadellos. Leider kann ich die TELEKOM Konten nicht registrieren. Ich habe schon X Varianten durchprobiert.

Kann mir jemand mit den wirklich benötigten helfen?

LoginName: Mailadresse mit @t-online.de oder ?????
Passwort: ja oder nein
Nutzerkennung (Haken rein ?) welche Rufnummer (mit 49 oder??)

Welche Haken unten (Nutzerkennung als Rufnummer verwenden???)

Ich bin am Verzweifeln: Status in der T484 ist: wrong account/ no response from provider

Ciao Herbert
 
Benutzername ist [email protected], ohne Passwort.

Hast du einen STUN-Server eingetragen?
Hast du auch die entsprechenden Ports (3478, 5060) als "LTE-Ausnahme" eingerichtet?

PS: Bitte aktualisiere deine Signatur
 
Hi thtomate12,

vielen Dank.

Leider bleibt der Fehler gleich, auch mit [email protected].

Als STUN-Server habe ich: stun.t-online.de. LTE-Ausnahmen waren auch schon drin, SIPGATE funkt einwandfrei.

herbert
 
Rufnummer ist Deine mit Vorwahl? Z.B. 089123456
 
Hi Andling,

das habe ich schon in jeder Kombination probiert. Es gibt auch widersprüchliche Aussagen zum Konto .... Auch zu der Frage ob im Speedport die SIP-Konten zusätzlich aktiviert sein müssen (habe ich aber auch schon probiert). Wenn jemand meine Kombination hat, könnte dieser jemand bitte einen Screenshot senden + Angabe ob ein Kennwort vorhanden oder nicht .. ?
DANKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Nutzt Du outbound proxy und wenn ja, hast Du dort 5060 als Port eingetragen?

Vielleicht postest Du einen Screenshot von Deinen Einstellungen?

Die Kosten im Speedport können bzw. sollten deaktiviert werden wenn sie nicht genutzt werden.

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/con...82239611/IP-basierter-Anschluss/faq-350884716

Hi vielen Dank.

Den Link kannte ich, hat mir beim Einrichten der PortWeiterleitungen geholfen. Die Angaben zum Konto sind nach MEHRHEITSMEINUNG im Web falsch, es müsste [email protected] sein.

Anbei meine Einstellungen (die xxxx sind natürlich hier nur ersetzt):

t484-1.PNG
t484-2.PNG
t484-3.PNG
t484-status.PNG

Schönen 1.Mai !
herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir nur auffällt:

Der Name hat ein Leerzeichen, würde ich entfernen.
Ein Outbound Proxy ist bei der Telekom nicht zwingend vorgeschrieben, kann man auch entfernen.

Was aber den Ausschlag geben könnte:

Wenn ich mich nicht ganz irre, werden die Rufnummern über den Tab Rufnummern konfiguriert, die Nutzerkennung würde ich weglassen bzw. wenn das nicht klappt durch "[email protected]" ersetzen. Zudem sollte ein Telekom Konto ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Speedport eingerichtet funktioniert die Telefonie aber? Dann machst du am besten über ( d ) einen Elmeg Fachhändler ein Support-Ticket auf.
 
Im Speedport eingerichtet funktioniert die Telefonie aber? Dann machst du am besten über ( d ) einen Elmeg Fachhändler ein Support-Ticket auf.

Gute Frage, ich habe keine analogen Telefone mehr. Im Speedport-Webinterface sieht aber alles super aus.
 
Hallo,

ich habe nun, auch Dank des ELMEG-Supports, eine funktionierende Lösung, die ich euch nun auch mitteilen möchte.
Knackpunkte sind neben dem Registrierungstimer (mit kürzeren Zeiten von mir aber noch nicht getestet) vor allem die Besonderheit, einmal die Rufnummer mit führender Null und einmal OHNE anzugeben.

Im Speedport (Hybrid) sind keine Rufnummern eingetragen!


Bei folgendem ist der Loginname die Zugangsnummer (ohne @T-Online) also nicht der Mail-Account und auch nicht anonymous. Das Passwort ist das zugehörige Passwort. Die Nutzerkennung ist die Rufnummer mit führender NULL.
elmeg-1.PNG

Auf folgender Seite den Registrierungstimer auf 600 Sekunden.
elmeg-2.PNG

Keine Besonderheiten auf folgenden drei Fenstern:
elmeg-3.PNG
elmeg-4.PNG
elmeg-5.PNG

Hier die Rufnummer ohne führende NULL:
elmeg-6.PNG

Auf folgender Seite den Registrierungstimer auch auf 600 Sekunden (warum auch immer):
elmeg-7.PNG

Wahlbereiche korrekt eintragen:
elmeg-8.PNG

Beste Grüße
herbertf
 
Um das zu verstehen müsste man mal übers Log nachvollziehen, wie die Anmeldung genau verläuft.
 
Hallo Herbert,
erstmal vielen Dank für Deinen Post vom 05.05.2015. Hat mir sehr geholfen. Habe seit gestern ebenfalls All-IP von der Telekom und habe Stunde um Stunde versucht, die Elmeg T484 sich registrieren zu lassen. Ich betreibe statt des Telekom-Routers eine pfSense mit sipproxy als Router, hatte alles schon erfolgreich mit einem sipgate Account getestet. Nun geht aber auch mit Telekom.

Ein Problem bleibt aber noch bei mir: Bei ankommenden Rufen werden keine Rufnummern angezeigt (CLIP), während meine rausgehenden Rufe beim Angerufenen angezeigt werden. Weiß hier jemand etwas, wie das mit der Elmeg geht?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.