Suche zuverlässigen VoIP-Anbieter, sipgate ist unerträglich

Theraphosis schrieb:
Genau das ist es: Sipgate bot anfangs lediglich 01805-Nummern.

Hä ? 01805 bei Sipgate ? Ich bin eigentlich recht lange schon bei Sipgate und kenne nur 01801.

Und diese Nummern gab es auch nicht von Anfang an. Am Anfang gab es Ortsnetznummern aus Hamburg, Düsseldorf, Nürnberg (hab ich was vergessen ?)
 
Theraphosis schrieb:
Genau das ist es: Sipgate bot anfangs lediglich 01805-Nummern.
Hab auch noch eine, aber das stört mich nicht, die nutze ich in erster Linie unterwegs.

Es gibt afaik immer noch nicht für alle Ortsnetze die korrekten Vorwahlen.


Daran hatte ich auch zuerst gedacht. Allerdings hat docfred als Wohnort Nürnberg angegeben, und in Nürnberg bietet sipgate sehr wohl eine ordentliche Rufnummer mit ortsbezogener Vorwahl.



Patrick
 
"Richtige" Rufnummern: Gehören dem Nutzer und können von diesem beliebig portiert werden.

Wie heißt es so schön: "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
Und so ist das mit der Internettelefonie eben auch. Du kannst ja einfach mal einige Provider durchtesten welcher am besten zu dir passt. In meinen Augen liegen zahlreiche Störungsursachen auf Nutzerseite - angefangen von der Hardware über den Internetzugang bis hin zu einer nicht optimalen Konfiguration.

Nur eines sollte klar sein: Es wird schon seinen Grund haben, warum es z.B. VoIP-Telefone gibt die für 40,- zu haben sind und andere, die 250,- kosten - und nein, es liegt nicht allein daran, dass die Firma im zweiten Fall einfach 210,- mehr Gewinn macht. Und so ist das bei jedem anderen Hardwareteil, Internetzugang, VoIP-Provider eben auch.

Ich habe hier mit meiner Hardware mit Sipgate jetzt keinerlei Probleme - ich hatte die früher (2004) aber auch, da war ein Linksys-Router im Einsatz, der nicht sip-aware war, und zwei Grandstream ATAs-286. Das war zum zerzweifeln.

Von daher: teste durch, welcher Provider am besten für dich geeignet ist und wenn dann alles nicht´s ist, würde ich mal ans Austauschen des Internetzugangs und der Hardware denken.
 
betateilchen schrieb:
Hä ? 01805 bei Sipgate ? Ich bin eigentlich recht lange schon bei Sipgate und kenne nur 01801.

Und diese Nummern gab es auch nicht von Anfang an. Am Anfang gab es Ortsnetznummern aus Hamburg, Düsseldorf, Nürnberg (hab ich was vergessen ?)

Sorry, Du hast natürlich recht: 01801!

Weils dann mit 555 weitergeht, hats bei mir gehakt....
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich denke welcher voip anbieter gut und welcher schlecht ist lässt sich nicht so pauschal sagen.

ich selbst hatte z.B. sprachqualitätsmäßig mit dus.net massive probleme. mit simply connect und sipdiscount dagegen keine.

bei anderen ist es genau andersrum, irgendwo existierte sogar mal ein thread wo wir die ping und traceroutes zu dus.net verglichen haben. aber da kamen keine wirklichen gemeinsamkeiten raus.

zZt habe ich auch mit sipgate ein komisches problem, da ich abgehackte sprache bekomme sobald beide gesprächspartner gleichzeitig reden (box schliesse ich aus, da direkt drauf mit sipdiscount keine probleme waren bei exzessivem übereinanderreden).
 
PatrickNBG schrieb:
Was ist der unterschied zwischen einer "echten" Telefonnummer von dus.net und keiner richtigen Nummer von sipgate?

Also... ich will dich nicht verarschen oder so.... ich habe bei sipgate eine normale Nummer mit Ortsvorwahl und diese kam mir bisher immer sehr "echt" vor. Gibt es da tatsächlich einen Unterschied von dem ich nichts weiß?
Bei Sipgate gehört die Rufnummer nicht dir sondern Sipgate und sie können dir jederzeit, wenn es ihnen in den Kram passt oder ihr Provider die Rufnummern wieder zurückzieht, dir eine andere verpassen oder sie einfach entziehen. D.h. du hast keine Sicherheit, dass du die Rufnummer auch nächste Woche noch hast. Du kannst sie weder zu einem anderen Anbieter mitnehmen noch Rufnummern zu Sipgate portieren.

Das ist der Unterschied.
 
betateilchen schrieb:
Und genau deshalb halte ich Deine Statistik für sinn- und nutzlos.

Danke, dass Du auf meine Fragen eingehst. Amen.


@all: Bitte zurück zum Thema

der_Gersthofer schrieb:
Ich habe hier mit meiner Hardware mit Sipgate jetzt keinerlei Probleme

Probier mal bitte folgendes und auch die anderen, die bei sipgate sind:

1. Hörer aller Telefone, die angeschlossen sind abnehmen
2. Vom Handy oder nem anderen Telefon auf dem Sipgate-Anschluss anrufen


Bei mir passiert da dies:
Ich höre NICHTS und nach der eingestellten Zeit geht die Mailbox dran. Für jemanden, der anruft und die Situation nicht versteht (und wie soll er auch) ist das ein klarer Fall und er legt auf. Beim guten alten T-Com Anschluss kam da sowas wie ein Besetztzeichen.
(Im übrigen ist mir auch bestätigt worden, dass die Voicebox z.T. abgehackt ist und dann kann ja wohl nicht an meinen Anschluss liegen)

Desweiteren habe ich manchmal Pieptöne in der Leitung, die sich so anhören, als wäre man auf die Taste eines Telefons gekommen, was aber Anrufer und Angerufener verneinen.

niemand0815 schrieb:
ich selbst hatte z.B. sprachqualitätsmäßig mit dus.net massive probleme. mit simply connect und sipdiscount dagegen keine.

Da fällt mir gerade auf, dass ich mit VoipBuster noch nie Abbrüche hatte, außer der Zwangstrennung nach 60 min natürlich. Der Problem dort ist halt nur, dass dort die Leitung oft nicht frei war. Auch von der Sprachqualität 1â, kein Abhacken, usw.

Nur eines sollte klar sein: Es wird schon seinen Grund haben, warum es z.B. VoIP-Telefone gibt die für 40,- zu haben sind und andere, die 250,- kosten - und nein, es liegt nicht allein daran, dass die Firma im zweiten Fall einfach 210,- mehr Gewinn macht. Und so ist das bei jedem anderen Hardwareteil, Internetzugang, VoIP-Provider eben auch
Also die Fritzbox ist doch so ziemlich die teuerste Box überhaupt, oder?
Ich hatte vorher Sipura und dieses Ding war einfach ein riesen Mist. Die Fritzbox ist sehr einfach einszustellen, denn es gibt da eigentlich nix einzustellen ggü. Sipura.

VoIP-Provider eben auch
So, dann nochmal die Frage welcher denn so stabil läuft, dass es sich lohnt mehr dafür auszugeben? Und wenns ja eh nicht an denen liegt, sondern an der Hardware
Also ich kann bei ISH leider keinen anderen, besseren Anbieter wählen, da die Flatrate schon mit drin ist und das bei Kabel sowieso nicht geht.Zumal hatte ich noch nie Probleme mit ISH und ich glaube auch eigentlich nicht, dass es das Discount-Unternehmen schlechthin ist. Nur fällt halt da die Zwangsbündelung mit Telefon raus, dafür gibt es Zwangsbündelung an das Kabelfernsehen-TV
 
Zuletzt bearbeitet:
zednatix schrieb:
So, dann nochmal die Frage welcher denn so stabil läuft, dass es sich lohnt mehr dafür auszugeben? Und wenns ja eh nicht an denen liegt, sondern an der Hardware

Wenn ich noch mal zusammenfassen darf:

Es gibt Schwierigkeiten mit der Verbindung zu sipgate.
Es kann sein, dass es an sipgate liegt und du willst daher einen anderen Anbieter.
Manche Leute im Forum berichten, dass sipgate bei ihnen gut geht.


Wahrscheinlich wird dir das bei jedem anderen Anbiteter genauso gehen: die einen haben keine Probleme und andere können sich nicht verbinden. Das liegt in der Natur des Internets.

Mein Vorschlag: Probier einfach nacheinander alle aus, die dir kostenlos ein Konto zur Verfügung stellen, lade den Mindestbetrag auf und schau, wie sich das Gespräch anhört. Dann kannst du im zweiten Schritt ja noch das zusätzliche Geld für eine Festnetznummer beim Anbieter deiner Wahl buchen.

Dir aber jetzt einen Ratschlag zu geben, der in deiner Wohnung klappt scheint mir eher schwierig.


P.S. Nur mal so gefragt: Hast du denn schon mal mit dem sipgate-support gesprochen?

P.P.S. Hätte ich solche Schwierigkeiten würde ich mir ganz intensiv mein Modem betrachten und mal "[typenbezeichnung] sip" in google eingeben. Oder jemanden im Forum fragen, ob es an meinem Kabelmodem [typenbezeichnung] liegen kann.
 
Zitat von ganzgeheim
die natur des Internets

Jetzt wirds philosophisch...

Aber der Tipp ist schon ganz gut, und ist ja blöderweise auch das einzige, was du machen kannst. :wippe:
 
ganzgeheim schrieb:
Wenn ich noch mal zusammenfassen darf:

Es gibt Schwierigkeiten mit der Verbindung zu sipgate.
Es kann sein, dass es an sipgate liegt und du willst daher einen anderen Anbieter.
Manche Leute im Forum berichten, dass sipgate bei ihnen gut geht.

Das war jetzt ne ernstgemeinte Aufforderung. Mach mal bitte den Test mit dem Hörer. Ich will doch damit herausfinden, ob das nur bei mir so ist.

soll das auch heißen, dass Sipgate Dein Favorit ist? Ich meine es gibt ja Unterschiede in den Anzahl der Störung und im Außmaß der einzelen Provider auch unabhängig vom Nutzer + seiner Konfiguration.

Wahrscheinlich wird dir das bei jedem anderen Anbiteter genauso gehen: die einen haben keine Probleme und andere können sich nicht verbinden. Das liegt in der Natur des Internets.

Mein Vorschlag: Probier einfach nacheinander alle aus, die dir kostenlos ein Konto zur Verfügung stellen, lade den Mindestbetrag auf und schau, wie sich das Gespräch anhört. Dann kannst du im zweiten Schritt ja noch das zusätzliche Geld für eine Festnetznummer beim Anbieter deiner Wahl buchen.

Jo, eine sehr gute Idee. Habe ich ja schon wie Du siehst. PURtel, dus.net und nikotel sind die neuen Testobjekte. Ich versprech mir was von dus.net oder PURtel, die mir empfohlen wurden. Hoffe, dass wenigstens einer der beiden gut geht.

Dir aber jetzt einen Ratschlag zu geben, der in deiner Wohnung klappt scheint mir eher schwierig.
Schon klar. Ich meine ja nur: Ich habe nicht gerade Tiscali + den billigsten ALDI-Adapter in Kombination. Natürlich kann es trotzdem auf meiner Seite liegen.

P.S. Nur mal so gefragt: Hast du denn schon mal mit dem sipgate-support gesprochen?
Ja, aber es ist ja nicht, dass es ein generelles und dauerhaftes Problem ist. Es tritt mal hier und mal da etwas auf, nur in letzter Zeit ist es extrem und das eigentlich bei allen Anrufen. Allerdings auch nicht immer das gleiche Problem, manchmal in Kombination. Aber wie schon gesagt, lese ich von diesen zunehmenden Problemen und der absinkenden Stabilität auch hier im Forum.

P.P.S. Hätte ich solche Schwierigkeiten würde ich mir ganz intensiv mein Modem betrachten und mal "[typenbezeichnung] sip" in google eingeben. Oder jemanden im Forum fragen, ob es an meinem Kabelmodem [typenbezeichnung] liegen kann.
Gesagt,getan und nix gefunden, was auf negative Eigenschaften des modem bzgl. VoIP deuten würde.

_________________________________________________________________

Im Moment fürhle ich mich etwa so: (das Gedicht ist nicht von mir)

Das Bett neben mir ist leer, denn Dich gibt es nicht mehr.
Ich habe Dich verlassen, um Dich jetzt zu hassen.
Doch ich liege hier, und hab immer noch verlangen nach Dir.
Mein Herz schlägt immer noch für Dich, und doch glaube ich interessiert es Dich nicht.
Wie kann man zusammen so glücklich sein und trotzdem auseinander gehen ohne zu wein.
Du bist und bleibst mein Schatz für mich, denn so war es auch immer für Dich.
Ich werde Dich nie vergessen T-Com
 
Zuletzt bearbeitet:
zednatix schrieb:
Probier mal bitte folgendes und auch die anderen, die bei sipgate sind:

1. Hörer aller Telefone, die angeschlossen sind abnehmen
2. Vom Handy oder nem anderen Telefon auf dem Sipgate-Anschluss anrufen
Ich habe im Handy den Anklingelton und am SNOM mit Sipgate-Account klopft es an. So wie es sein soll.


Die FBF ist mit Sicherheit nicht das teuerste Modell (vgl. nur mal Horstbox oder Intertex / für die gebotene Hardware ist sie m. E. sogar ziemlich günstig) - und wenn ich das Geld habe und die Wahl zwischen FBF und Intertex greife ich ohne Zweifel zum Intertex. Die FBF ist sicher nett für den Preis, aber hat z. B. keinen eingebauten SIP Registrar und Proxy server. Vieles was SIP betrifft und unter der Haube steckt (z.B. q-value, expires, Abschaltung von Echo Cancellation usw.) sucht man halt vergebens.
Und deshalb wäre sie bei mir als Router::banned:
(Was nicht heißt, dass ich sie Laien, die nicht das Geld für einen Intertex aufbringen wollen oder können, nicht empfehle)


Was willst du also als Empfehlung hören? blueSIP PREMIUM - kann ich dir schon sagen, nur wird dir das zu teuer sein bei 10,- Mindestumsatz.


Gerade bei Kabelinternet hört man leider des öfteren von Problemen...
 
der_Gersthofer schrieb:
Ich habe im Handy den Anklingelton und am SNOM mit Sipgate-Account klopft es an. So wie es sein soll.

Ok, und wenn Du Anklopfen abschaltest? Musst Du aber jetzt nicht extra für mich testen. Habe ich nämlich abgeschaltet.
 
Zum Telefonhörertest:
Ich vermute, dass das ein Fritz!Box FOn Problem war, das mit der Formware 04.01 bei mir behoben ist. Ich hatte vorher folgendes bemerkt: Wenn ich mit GMX jemanden angerufen habe und in dieser Zeit jemand mich auf meinem Sipagte-Anschluss angerufen hat, dann hat der Anrufer nichts gehört, auch die Voicebox ging seltsamerweise nicht dran. Auch das Anklopfen hatte nicht funktioniert.
Jetzt geht aber alles :)

Nur habe ich (bzw. der Anrufer) manchmal das Problem, dass er kein Klingeln signalisiert bekommt, obwohl das Telefon bei mir bereits klingelt. Wenn ich dann ans Telefon gehe, wundert sich der Anrufer: "wie hast Du denn das gemacht, es hat doch noch gar nicht geklingelt." In solchen Fällen schreibe ich eine Mail an den Sipagtesupport und der verspricht, sich darum zu kümmern. Dafür ist es wichtig zu wissen über welche Telefongesellschaft der Anrufer angerufen hat.

Gruß,
Pfeffer.
 
pfeffer schrieb:
Zum Telefonhörertest:
Ich vermute, dass das ein Fritz!Box FOn Problem war, das mit der Formware 04.01 bei mir behoben ist.

Hm, bei mir geht das immer noch nicht. Das war aber ja nicht immer so. Hoffe ich zumindest. Ich habe mich ja so selten selbsts angerufen, wenn ich auch gleichzeitig noch woanders hintelefoniert habe.
Der sipgate-Support hat sich dazu bisher noch nicht gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
zednatix schrieb:
Da fällt mir gerade auf, dass ich mit VoipBuster noch nie Abbrüche hatte, außer der Zwangstrennung nach 60 min natürlich. Der Problem dort ist halt nur, dass dort die Leitung oft nicht frei war. Auch von der Sprachqualität 1â, kein Abhacken, usw.
eben. wenn(!) es denn klappt bei den finera ablegern dann ist die qualität super. nur selten habe ich dann nach einiger zeit mal echo gehört... aber meisten war es wenn das gespräch zu stande kam sehr gut.

komisch finde ich das schon, die frage ist wohl was die anders machen.

denn so gute gesprächsqualität (wenn es denn geht) habe ich bisher nur z.B. bei der telekom gesehen (1&1,gmx,kabelbw+co hab ich nie probiert, nur dus.net, spigate,...).

die frage ist warum sipgate, welche ja auch ein relativ grosser provider ist, das nicht so gut hinbekommt.
 
niemand0815 schrieb:
eben. wenn(!) es denn klappt bei den finera ablegern dann ist die qualität super. nur selten habe ich dann nach einiger zeit mal echo gehört... aber meisten war es wenn das gespräch zu stande kam sehr gut.

komisch finde ich das schon, die frage ist wohl was die anders machen.

denn so gute gesprächsqualität (wenn es denn geht) habe ich bisher nur z.B. bei der telekom gesehen (1&1,gmx,kabelbw+co hab ich nie probiert, nur dus.net, spigate,...).

die frage ist warum sipgate, welche ja auch ein relativ grosser provider ist, das nicht so gut hinbekommt.
Vielleicht schließen die ja mal irgendwann die Beta-Phase ab und wenn dann genug Kapazitäten da sind, überlege ich es mir noch mal. Aber der Anbieter kommt mir insgesamt doch schon dubios vor.Auch z.B. das Ignorieren der Kündigung meiner Accounts (voipbust,voipcheap,sparvoip)
 
zednatix schrieb:
Ich höre NICHTS und nach der eingestellten Zeit geht die Mailbox dran. Für jemanden, der anruft und die Situation nicht versteht (und wie soll er auch) ist das ein klarer Fall und er legt auf. Beim guten alten T-Com Anschluss kam da sowas wie ein Besetztzeichen.
(Im übrigen ist mir auch bestätigt worden, dass die Voicebox z.T. abgehackt ist und dann kann ja wohl nicht an meinen Anschluss liegen)

Desweiteren habe ich manchmal Pieptöne in der Leitung, die sich so anhören, als wäre man auf die Taste eines Telefons gekommen, was aber Anrufer und Angerufener verneinen.

Das kann ich bestätigen bzw. erklären:

Ich hab verschiedene Einstellungen bei der FritzBox getestet (mit Testanrufen von Papa bei mir). Wenn ich die Einstellung "Signalisierung eines zweiten Anrufs während eines Telefonates verhindern (Anklopfschutz).
Ein zweiter Anruf wird während eines Gespräches nicht signalisiert. Der Anrufende bekommt in diesem Fall ein besetzt signalisiert"
deaktiviert habe, dann bekomme ich den 2. Anruf als Piepton signalisiert. Und ja, das hört sich für mich so an, als ob ich versehentlich auf eine Taste gekommen bin, und mein Gesprächspartner hört das nicht.

Für den Anrufer des 2. Anrufes hört es sich so an, als ob es bei mir ewig lange nicht klingelt, und dann springt gleich meine Voicebox an. Allerdings habe ich meine Sipgate-Voicebox mit einem Text besprochen, der darauf hinweist, dass ich entweder "auf der anderen Leitung telefoniere oder wirklich nicht zuhause bin". Somit erklärt sich das für den ahnungslosen Anrufer.

Das die Voicebox knattert und der aufgesprochene Text unverständlich ist, hat mir bis jetzt nur einmal ein Anrufer mitgeteilt (letzte Woche irgendwann).

Wenn ich jedoch den o.g. Anklopfschutz aktiviere, dann höre ich den Piepton nicht, aber der Anrufer bekommt auch kein Besetzt-Zeichen. Vielmehr erlebt er dann das gleiche Szenario wie vorher. Das kann aber daran liegen, dass ich dann nicht über Sipgate telefoniere, sondern über einen anderen Anbieter, denk ich mir.

Gruß,

kitten

.
 
dieser Piepton ist das anklopfsignal, d.h. es funktioniert. Das das Klingeln beim Anrufer manchmal nicht signalisiert wird, ist bei mir auch manchmal so, hat aber nichts damit zu tun, ich ich bereits telefoniere. Es hängt offenbar an der Telefongesellshcaft, mit der der ANrufer anruft (sagt zumindest der sipgate-support). Er nimmt beschwerden dazu entgegen und verspricht, sich drum zu kümmern.

Gruß,
Pfeffer
 
pfeffer schrieb:
dieser Piepton ist das anklopfsignal, d.h. es funktioniert.

Ähh.... ja, ja, genau das habe ich damit sagen wollen....;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.