Hallo,
ich schicke voraus, dass ich zwar seit 1997 im Net unterwegs bin, aber trotzdem kein Technik Spezialist was Datenübertragungen angeht..
Nun mein Problem.
Ich bin seit 1999 Kunde bei 1&1 und habe seit Mai 2009 eine 16 Mbit/s Leitung. die auch seither störungsfrei funktionierte. Mein Router ist die Fritz.Box 7330. Ab 18.04.16 hatte ich dann mehrmals täglich, meist in der Nacht, Verbindungsabbrüche beim DSL. Im Protokoll steht dann immer:
Internetverbindung wurde getrennt
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.132.68.233, DNS-Server: 193.189.250.100 und 193.189.250.101, Gateway: 213.20.56.141, Breitband-PoP: rdsl-ulmg-de80.mediaways.net
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 15509/1151 kbit/s).
Das fiel mir erst letzte Woche so richtig auf. Ich rief dann bei 1&1 an und ein Mitarbeiter sagte zu mir, die Leitung wäre überlastet und er reduzierte die Geschwindigkeit auf 11 Mbit/s. Die Abbrüche bestanden weiter. Ich habe dann meine Fritz Box Push Mails angeschaut und bemerkt, dass das Problem genau 2 Tage später bestand, nachdem ich das Fritz OS von Version 6.30 auf 6.50 geändert hatte. Muss wohl doch ein Zufall gewesen sein, wie mir inzwischen klar wurde.
Der AVM Support riet mir dann, die Störsicherheit von maximaler Performance auf maximale Störsicherheit zu ändern. Auch damit hatte ich keinen Erfolg.
Nachdem mein Enkel nächsten Monat zum Geburtstag einen PC bekommt, habe ich dann eine neue Fritz Box 7330 gekauft und gedacht, wenn es immer noch Abbrüche gibt, gebe ich die alte Box meinem Enkel, denn dann liegt es wohl an der Leitung.
Am Samstag habe ich dann die Box gewechselt und das Problem besteht weiter.
Ich stelle hier die Screenshots ein.
![Zwischenablage01.jpg Zwischenablage01.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/69/69655-c3be0def1002ff38bc7ff31be5bf24a9.jpg)
![Zwischenablage02.jpg Zwischenablage02.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/69/69657-f838039c4ddbd871563a9b48e27a3e1b.jpg)
![Zwischenablage03.jpg Zwischenablage03.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/69/69656-50044880eb3e7c2f8570101b0d53d97d.jpg)
Ich hatte vor dem Wechsel der Fritz Box nochmals ein Gespräch mit einem 1&1 Mitarbeiter, der meinte, meine Leitung wäre sogar mit 11 Mbit/s an der Grenze.
Dabei zeigt die DSL-Information eine Leitungskapazität von 14 Mbit/s an.
Vielleicht kann mir einer der Experten hier einen Rat geben, was ich noch unternehmen könnte, um wieder ein funktionierendes DSL zu Bekommen.
Ich bedanke mich schon im Voraus für die Antworten.
Gruß henry49
-
ich schicke voraus, dass ich zwar seit 1997 im Net unterwegs bin, aber trotzdem kein Technik Spezialist was Datenübertragungen angeht..
Nun mein Problem.
Ich bin seit 1999 Kunde bei 1&1 und habe seit Mai 2009 eine 16 Mbit/s Leitung. die auch seither störungsfrei funktionierte. Mein Router ist die Fritz.Box 7330. Ab 18.04.16 hatte ich dann mehrmals täglich, meist in der Nacht, Verbindungsabbrüche beim DSL. Im Protokoll steht dann immer:
Internetverbindung wurde getrennt
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.132.68.233, DNS-Server: 193.189.250.100 und 193.189.250.101, Gateway: 213.20.56.141, Breitband-PoP: rdsl-ulmg-de80.mediaways.net
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 15509/1151 kbit/s).
Das fiel mir erst letzte Woche so richtig auf. Ich rief dann bei 1&1 an und ein Mitarbeiter sagte zu mir, die Leitung wäre überlastet und er reduzierte die Geschwindigkeit auf 11 Mbit/s. Die Abbrüche bestanden weiter. Ich habe dann meine Fritz Box Push Mails angeschaut und bemerkt, dass das Problem genau 2 Tage später bestand, nachdem ich das Fritz OS von Version 6.30 auf 6.50 geändert hatte. Muss wohl doch ein Zufall gewesen sein, wie mir inzwischen klar wurde.
Der AVM Support riet mir dann, die Störsicherheit von maximaler Performance auf maximale Störsicherheit zu ändern. Auch damit hatte ich keinen Erfolg.
Nachdem mein Enkel nächsten Monat zum Geburtstag einen PC bekommt, habe ich dann eine neue Fritz Box 7330 gekauft und gedacht, wenn es immer noch Abbrüche gibt, gebe ich die alte Box meinem Enkel, denn dann liegt es wohl an der Leitung.
Am Samstag habe ich dann die Box gewechselt und das Problem besteht weiter.
Ich stelle hier die Screenshots ein.
![Zwischenablage01.jpg Zwischenablage01.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/69/69655-c3be0def1002ff38bc7ff31be5bf24a9.jpg)
![Zwischenablage02.jpg Zwischenablage02.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/69/69657-f838039c4ddbd871563a9b48e27a3e1b.jpg)
![Zwischenablage03.jpg Zwischenablage03.jpg](https://www.ip-phone-forum.de/data/attachments/69/69656-50044880eb3e7c2f8570101b0d53d97d.jpg)
Ich hatte vor dem Wechsel der Fritz Box nochmals ein Gespräch mit einem 1&1 Mitarbeiter, der meinte, meine Leitung wäre sogar mit 11 Mbit/s an der Grenze.
Dabei zeigt die DSL-Information eine Leitungskapazität von 14 Mbit/s an.
Vielleicht kann mir einer der Experten hier einen Rat geben, was ich noch unternehmen könnte, um wieder ein funktionierendes DSL zu Bekommen.
Ich bedanke mich schon im Voraus für die Antworten.
Gruß henry49
-
Zuletzt bearbeitet: