Speedport w900v und die Mods

Das Zeichen ist auf der deutschen Tastatur die Taste mit größer/kleiner ('>','<') links neben dem 'Y' und wird zusammen mit AltGr aufgerufen.
Ansonsten kannst Du den Text direkt aus dem Browser kopieren.
 
Hallo RalfFriedl,

ich hab es eben nochmalmit 15 Version probiert es hat wieder nicht funktioniert. Ich mache morgen weiter da um 4:10 Uhr mein Wecker mich schon rausschmeißt.

Vielen Dank für deine Hilfe, bis dahin!!

Gute Nacht

(Auch haben wir gerade ein Unwetter)
 
Hallo RalfFriedl,

ich habe erneut Probiert mir einen DS Mod zu erstellen und es hat wieder nicht funktioniert. Unter Knoppix Linux bekam ich immer Fehlermeldungen mit Speicherproblemen. Also habe ich es Probiert mit meiner Festplatte C: von Windows die mit NTFS formatiert ist, Speicherprobleme sind danach weg.

Anbei einige Bilder wie ich vorgegangen bin:

Bild eins mein dl Ordner

und dann folgend weitere Bilder


Ich weis nicht was ich verkehrt mache, habe im ds mod gelesen aber eine neue Anleitung wie die Version 15 zu nutzen ist habe ich nicht gefunden.
 

Anhänge

  • Bildschirmphoto1.png
    Bildschirmphoto1.png
    172.6 KB · Aufrufe: 30
  • Bildschirmphoto2.png
    Bildschirmphoto2.png
    75.7 KB · Aufrufe: 15
  • Bildschirmphoto4.png
    Bildschirmphoto4.png
    86.6 KB · Aufrufe: 16
  • Bildschirmphoto5.png
    Bildschirmphoto5.png
    86.6 KB · Aufrufe: 13
  • Bildschirmphoto6.png
    Bildschirmphoto6.png
    86.6 KB · Aufrufe: 13
  • Bildschirmphoto7.png
    Bildschirmphoto7.png
    86.6 KB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmphoto8.png
    Bildschirmphoto8.png
    80.7 KB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmphoto9.png
    Bildschirmphoto9.png
    87.8 KB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmphoto10.png
    Bildschirmphoto10.png
    75.3 KB · Aufrufe: 15
  • Bildschirmphoto11.png
    Bildschirmphoto11.png
    99.5 KB · Aufrufe: 13
  • Bildschirmphoto12.png
    Bildschirmphoto12.png
    99.7 KB · Aufrufe: 13
  • Bildschirmphoto13.png
    Bildschirmphoto13.png
    99.7 KB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmphoto14.png
    Bildschirmphoto14.png
    44.8 KB · Aufrufe: 16
Im letzten Bild steht doch
Code:
ERROR: running this script as root is prohibited
Das Programm darf nicht als root aufgerufen werden (im Gegensatz zum sp-to-fritz, das als root aufgerufen werden muß).

Versuch es erstmal als normaler Benutzer (knoppix).

Eine weitere Fehlerquelle könnte das verwendete Dateisystem sein. Ich weiß nicht, ob FAT oder NTFS funktioniert.
Ist /media/sda1 die Festplatte oder ein USB-Speicher? Wenn es ein USB-Speicher ist, könntest Du ihn mit einem Linux-Dateisystem formatieren.

Ansonsten könntest Du ds-mod auf der RAM-Disk vom Knoppix auspacken, dann aber mit
Code:
ln -s /media/sda1/ds26-15/dl .
einen Link auf die Download-Dateien in /media/sda1/ds26-15/dl erstellen. Vielleicht reicht es dann vom Platz her.
 
Hallo RalfFriedl,

/media/sda1 ist meine Festplatte C: meines PC's die mit Windows XP Home und NTFS formatiert ist.

Wenn ich unter Knoppix folgend aufrufe bekomme ich immer Fehlermeldungen mit Speicherproblemen:

cd /ramdisk/home/knoppix/Desktop/ds26-15# make menuconfig

und nach den Einstellungen

make precompiled
 
Ich hatte schon vermutet, daß des die Festplatte ist, aber es hätte ja sein können.

Hast Du schon versucht, das ganze nicht als root, sondern als Benutzer knoppix laufen zu lassen? Vielleicht war das ja schon das einzge Problem.
 
Hallo RalfFriedl,

wie mache ich das, nicht als root sondern als Benutzer Knoppix anmelden?

Ich besitze einen USB Stick mit 1GB Speicher. Sollte ich diesen benutzen und dort den ds16-15 speichern und von dort aufrufen.

Wie muß der Speicherstick formatiert sein für Linux?

Mit Windows komme ich sehr gut zurecht, bei Linux (Knoppix) hatte ich bis vor einer bis zwei Wochen gar keine Ahnung, bin also bei Linux fast unwissend.
 
Hallo heini66,

bin jetzt am runterladen von VM-ware und FriBoli.

Werdedann VMwae installieren und Friboli entpacken und mit VM ware ufrufen was für mich wiede Neuland ist.

Hoffentlich funktioniert das!
 
Beim Knoppix läuft die normale Anmeldung immer als Benutzer Knoppix, sumindest die grafische Oberfläche in den Versionen, die ich kenne.
Ansonsten wenn Du schon als root angemeldet bist, machst Du
Code:
# im Verzeichnis ds26-16
# Datei Eigentümer auf knoppix ändern
chown -R knoppix
# Als Benutzer knoppix weiter arbeiten
su knoppix
Versuch das zuerst, wenn es damit geht, hast Du die wenigsten Änderungen gegenüber dem jetzigen Zustand.

FriBoLi ist auch eine Möglichkeit, dafür braucht es den VMWare Player und das Download von FriBoLi. Damit läuft ein Linux in einer Virtuellen Maschine innerhalb von VMWare. Wenn Du danach suchst, wirst Du hier einiges finden.

Wenn Du einen USB-Stick hast, wird der vermutlich als /dev/sdb erkannt, es sei denn, das wäre Deine zweite Festplatte. deswegen hatte ich auch gefragt, ob sda1 Deine Festplatte oder ein USB-Stick ist.
Wenn der USB-Stick angeschlossen ist, machst Du folgendes:
Code:
fdisk -l /dev/sdb
# Es erscheint die Partitionstabelle Am Anfang steht eine Zeile in der Art:
# Disk /dev/sdb: 1.0 GB, ...., sie Kommentar
# Dateisystem erstellen. Alle Daten am USB-Stick werden gelöscht!
mke2fs /dev/sdb1
# Verzeichnis erstellen und mounten
mkdir /media/sdb1
mount /dev/sdb1 /media/sdb1
chown -R knoppix /media/sdb1
mkdir
# Es ist ganz wichtig, daß bei der Ausgabe von fdisk oben als Größe die 1GB (die Größe des USB-Sticks) angezeigt wird. Wenn es mehr ist, dann ist es Deine Festplatte, und die willst Du sicher nicht löschen. Alles was evtl. noch auf dem USB-Stick ist, mußt Du vorher sichern. Bei einem folgenden Neustart brauchst Du nur noch die letzten drei Zeilen ab "Verzeichnis erstellen und mounten".

Wenn Du Dir mit dieser Beschreibung nicht ganz sicher bist, dann laß es besser sein. Ein falscher Buchstabe (z.B. sda1 statt sdb1), und Deine ganze Festplatte ist gelöscht.
 
Hallo,

danke an Euch beiden.

Ich werde morgen weiter machen, Download ist gemacht, doch werde ich unter Knoppix probieren als auch mit Friboli und mich für die einfachste Version entscheiden. Es haben auch andere geschaft also kann es doch nicht so schwer sein.

Mir geht es eigentlich nur um den Sambaserver auf dem Speedport um einfacher auf meine exerne Festplatte zugreifen zu können.

Gute Nacht bis morgen.
 
Hallo heini66,

ich habe heute das Image aufgespielt, leider ist danach mein Speedport immer wieder neu gestartet. Bin nach dieser Anleitung vorgegangen

HTML:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=139478&page=2
#35



Danach habe ich wieder mein altes kernel.image von vorher aufgespiet und nun geht wieder alles, aber wieder kein Samba Server.
 

Anhänge

  • ds-mod einspielen.pdf
    127.9 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.