Beim Knoppix läuft die normale Anmeldung immer als Benutzer Knoppix, sumindest die grafische Oberfläche in den Versionen, die ich kenne.
Ansonsten wenn Du schon als
root angemeldet bist, machst Du
Code:
# im Verzeichnis ds26-16
# Datei Eigentümer auf knoppix ändern
chown -R knoppix
# Als Benutzer knoppix weiter arbeiten
su knoppix
Versuch das zuerst, wenn es damit geht, hast Du die wenigsten Änderungen gegenüber dem jetzigen Zustand.
FriBoLi ist auch eine Möglichkeit, dafür braucht es den VMWare Player und das Download von FriBoLi. Damit läuft ein Linux in einer Virtuellen Maschine innerhalb von VMWare. Wenn Du danach suchst, wirst Du hier einiges finden.
Wenn Du einen USB-Stick hast, wird der vermutlich als
/dev/sdb erkannt, es sei denn, das wäre Deine zweite Festplatte. deswegen hatte ich auch gefragt, ob
sda1 Deine Festplatte oder ein USB-Stick ist.
Wenn der USB-Stick angeschlossen ist, machst Du folgendes:
Code:
fdisk -l /dev/sdb
# Es erscheint die Partitionstabelle Am Anfang steht eine Zeile in der Art:
# Disk /dev/sdb: 1.0 GB, ...., sie Kommentar
# Dateisystem erstellen. Alle Daten am USB-Stick werden gelöscht!
mke2fs /dev/sdb1
# Verzeichnis erstellen und mounten
mkdir /media/sdb1
mount /dev/sdb1 /media/sdb1
chown -R knoppix /media/sdb1
mkdir
# Es ist ganz wichtig, daß bei der Ausgabe von
fdisk oben als Größe die 1GB (die Größe des USB-Sticks) angezeigt wird. Wenn es mehr ist, dann ist es Deine Festplatte, und die willst Du sicher nicht löschen. Alles was evtl. noch auf dem USB-Stick ist, mußt Du vorher sichern. Bei einem folgenden Neustart brauchst Du nur noch die letzten drei Zeilen ab "Verzeichnis erstellen und mounten".
Wenn Du Dir mit dieser Beschreibung nicht ganz sicher bist, dann laß es besser sein. Ein falscher Buchstabe (z.B. sda1 statt sdb1), und Deine ganze Festplatte ist gelöscht.