Speedport w900v tot?

Sorong

Neuer User
Mitglied seit
10 Jun 2011
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich hoffe dies ist das richtige Unterforum, ansonsten bitte verschieben und Entschuldigung.

Nun zum Problem, Boardssuche hatte ich schon beansprucht und konnte leider nichts finden.

Also ich habe zu Hause, ein Speedport w900v, welches geflasht werden sollte, und auch als Router/Modem genutzt wird. Außerdem habe ich im Netzwerk ein w503v hängen, welches nur als Switch genutzt wird.

Beim flashen gab es bei der Geschichte mit mtd1 einen Timeout und seitdem ist der w900v nicht mehr erreichbar. Ich vermute, dass es zu einem Konflikt mit dem w503v, Typ C übrigens, kam. Da bei dem Gerät die IP ebenfalls verändert wurde.

Nachdem ich nach ein paar Stunden beim w503v den Fehler gefunden hatte, und ich das Ding Gott sei Dank als Ersatz einsetzen konnte. Stellen sich nur ein paar Fragen:

Ich habe etwas von Clear_env und Adam2 gelesen, AVM recovery Tool findet nix, also ist irgendwas mit Adam2 wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es da irgendwas zu beachten, bevor ich wieder einen Fehler mache?

Die nächste Frage ist, das ganze zu Hause habe ich mittels meinen Desktop-PC "verursacht", jetzt allerdings bin ich am Laptop ausser Haus. Und bin Online via WLan über einer echten Fritz.box und habe per LAN-Kabel meinen Laptop mit de Speedport verbunden, dieser ist momentan nur mit dem Laptop verbunden und besitzt keinen Kontakt zu Aussenwelt.

Jetzt möchte ich die nächsten Tage wenn sich Zeit findet, das Ding wiederbeleben und anschließend nochmal versuchen zu flashen. Allerdings, weiß ich nicht ob ich nicht ob ich ein ähnliches Problem mit der örtlichen Fritz.box bekomme (fritzbox 7113 übrigens.)

Da ich am Laptop hier ja alles nochmal neu runterladen muss, benötige ich ja ne Internetverbindung.

Weiß da jemand ob ich eventuell im Script einstellen kann, dass er _nichts_ an der Wlan Verbindung verändern darf?

Gruß

Sorong
 
Wenn es beim Flashen von mtd1 einen Timeout gab, dann versuch es einfach noch einmal. Der Bereich ist jetzt gelöscht, daher startet die Box nicht. Da der Bereich gelöscht ist, muss er jetzt nicht noch einmal gelöscht werden, und der Transfer kann sofort beginnen.
 
Du kannst den den Vorgang auf zwei Schritte (Erstellen der Firmware, Übertragen der Firmware) auftrennen. So kannst Du beim ersten per Wlan verbunden sein.

Ich würde Dir aber dringend emphlen, beim 2. Schritt dann NUR das SP per LAN angeschlossen zu haben (wie in den Howtos beschrieben). Bei mir macht das Übertragen der Firmware auch jedes mal Probleme. Ich gehe daher nach der manuellen FTP-Methode (Total Commander & Recoverytool) vor. Vielleicht ist es für Dich aber einfacher, die Firmware in ein "Selbstbau Recovery" einzubauen - ist eine Option im Buildvorgang.
 
Also zum einfach nochmal versuchen keine Chance, der Reboot der vorher erfolgen muss, wird nicht erkannt.

Und geht das denn wenn ich keine Zugriff habe mit TotalCommander, immerhin findet das Recoverytoll auch nix.
 
Wenn das Recovery-Programm nichts findet, sieht es schlecht aus.

Kann es sein, dass Du mtd2 überschrieben hast? Dann hilft nur noch JTAG weiter.
 
Recover tool muss die Box finden.

Wenn das nicht der Fall ist sind irgndwelche Einstellungen am PC bezüglich Netzadpter falsch.

www.netsetman.com findest du ein tool das dir die Einstellungen des Adaprers erleichtert.

Stelle eine fixe IP 192.168.178.2 und Maske 255.255.0.0 am Adapter ein.

GW 192.168.178.1 und 192.168.2.1 probieren.

Wenn das auch nichts hilft gibt es noch eine weitere Möglchkeiten die Notfall IP zu verwenden.

Firewall am PC, vorübergehnd deaktiviern wenn eine Eingetragen sein sollte.

PS:
Den schlimsten Fall das irrtümlich mtd2 überschrieben wurde nehmen wir mal lieber nicht an, dafür gibt es auch kaum Fälle in denen das passiert ist. Ich hab das mal bei einen W722 irrtümlich zustdegebracht aber des war nicht über FTP sondern per serieller Konsole nur mit einen Tippfehler den ich nichtmal sofort bemekt hatte. Und der W722 ließ sich dann auch nicht per JTAG retten, und wartet noch immer auf eine entsprechende Anpassung des Tools für den im W722 oder in der 7390 verbauten Prozessor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eventuell nutze ich das fasche Recovery Tool, "fritz.box.03.87.recover-image" aufjedenfall sagt mir das Programm "auffinden der Fritz!box gescheitert" egal mit welcher IP bzw. welchem Gateway.
 
Also ein Recover für eine Firmware mit 03 vorne ist wohl schon etwas älter...
Konnte man bei dem Programm noch die IP-Adresse einstellen?

Ein aktuelles Recover Programm sollte auf jeden Fall die Box finden, ohne dass man eine Adresse einstellen müsste oder könnte. Im ersten Schritt kommt es auch nicht darauf an, für welche Box das Recover gedacht ist, es sollte zumindest die Box finden, auch wenn nachher evtl. die Meldung kommt, dass das Recover nicht zur Box passt.
 
Mit dem Recover Image geht es auf alle Fälle nicht.
Bastel dir mit dem Speed-to-Fritz ein Recover Image für das Speedport W900V.
 
Also habe noch ne neueres Recovery Tool genommen, auch kein Erfolg. Wie mach ich das denn mit der Recover Image, ich frag jetzt lieber 3x bevor ich noch mehr versaue ;-) Vllt hilft es, wenn ich den Speedport mit dem Laptop verbinde, dann leuchtet LAN1/WAN - irgendwie muss man doch ein Lebenszeichen erhaschen können.
 
So Problem gelöst, bitte Thread schließen, nachdem ich mit einem Recovery Tool doch noch eine Verbindung bekam war es mir mit einer Recover Image möglich wieder alles herzustellen. Vielen Dank allen für die gute und schnelle Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.