[Gelöst] Cable4 - Telefonie einrichten mit Fritzbox 7360 und ONT

120125s

Neuer User
Mitglied seit
10 Feb 2025
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Servus Forengemeinde!

Ich sitze hier schon seit Wochen vergeblich an der Registrierung der Rufnummer an unserem neuen Glasfaseranschluss und bekomme nur graue Haare! Ich hoffe, hier vielleicht jemanden zu finden, der eventuell schon mal ein ähnliches Problem hatte, oder jemanden mit Ahnung - der Anbieter selbst hat jedenfalls keine!
Mir scheint, dass der Cable4 ein echter Exot ist, da ich im Internet wenig bis gar keine Informationen darüber finde... Hätten wir hier Alternativen, hätte ich die auch nicht gewählt, aber es gibt hier nur diese eine Leitung zum Haus.

Die Hotline ist leider keine Hilfe (schon ca. 20 Anrufe). Es scheint immer, als hätten die Personen das Problem verstanden und es werden immer Sachen versprochen, die nicht eingehalten werden oder man schickt mir einfach zum 329. Mal die SIP-Daten, obwohl ich die schon lange habe und auch davon ausgehen muss, dass die korrekt sind (kamen per Post, per Mail und sind im Kundenportal hinterlegt, alle sind identisch). Produktive Infos bleiben leider aus...

Die Fakten zum Anschluss:
- Glasfaser FTTH mit aktivem ONT vom Netzanbieter
- Dahinter Fritzbox 7360 per WAN (neustes OS 06.88, Kundeneigentum)
- Internet funktioniert bestens
- Telefonie bekomme ich nicht ans laufen
- SIP-Daten sind bekannt und korrekt, aber so ganz sicher wie man die in welches Feld eingeben soll, weiß die Technik-Hotline auch nicht, jedenfalls bekam ich dazu bisher widersprüchliche Angaben.
- Der Anbieter hat keine vorgefertigte Maske in der Fritzbox (wie bei Telekom, Vodafone, o.ä.), man muss also mit „anderer Anbieter“ arbeiten.
- sämtliche weitere Konfigurationen/Daten (außer SIP) sind unbekannt und der Anbieter sträubt sich mit Händen und Füßen mir die zu übermitteln oder mal eine Anleitung zu erstellen.


Ich habe jetzt gefühlt 200 verschiedene Kombinationen durch wie (mit 0, ohne 0, mit/ohne Vorwahl etc. sämtliche Haken rein/raus usw) und wo man die Daten eingeben kann, immer die selbe Fehlermeldung:

„Die Prüfung der Telefonie ist fehlgeschlagen. Die Anmeldung beim Telefonieanbieter ist gescheitert. Prüfen Sie die eingegebenen Zugangsdaten für die Telefonie.“


Weiß von euch jemand Rat oder wie man da am besten dran geht? Würde mich sehr freuen, wenn das Elend irgendwann ein Ende nimmt! :eek:o_O


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal können kleine L und große i neben Null und O für Verwirrung sorgen in kryptischen Passwörtern. Ohne Copy+Paste kann es lange dauern, bis man das ggfs. erkennt?
LG
 
Klar, immer copy+paste! Aber auch schon manuell versucht. Daran liegt es (leider) nicht.
 
Produktive Infos bleiben leider aus...
Dann fordere diese schriftlich an. Wenn für die Telefonie ein bestimmtes VLAN notwendig ist, können wir hier rumraten, wie wir wollen.

Online liefert dein Anbieter leider keine Schnittstellenbeschreibung.
 
Dahinter Fritzbox 7360 per WAN (neustes OS 06.88, Kundeneigentum)
Lass dir eine neuere Fritzbox vom Provider zur Miete schicken. Ohne die wird das nichts. Da kannst du dann die Konfiguration sichern, auf deine alte Fritzbox übertragen und die andere wieder zurück schicken.
 
  • Like
Reaktionen: armin56
Sorry für die späte Rückmeldung, bei mir ist grad Land unter! o_O

Kurzer Spoiler: Es ging nicht mit der 7360, aber mit einer 7530.
Ich schreibe noch ausführlicher was/wie/warum. Sollte spätestens am WE dazu kommen...
 
Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen alles zusammenzufassen.

Nach endlosen Telefonaten und Emails war Cable4 offenbar arg genervt und hat mir einen Techniker geschickt. Das war nicht das, was ich wollte, weil ich der Meinung war (und immer noch bin), dass man das auch am Telefon hätte lösen können, aber nach diesen vielen erfolglosen Versuchen und endloser, vergebens investierter Zeit war mir jedes Mittel recht.

Der Techniker kam dann pünktlich zum vereinbarten Termin und äußerte gleich mal den Verdacht. Dazu später mehr...
Er hatte auch im Vorfeld bereits mit einer Cable4-Fritte die Rufnummer getestet und es funktionierte. Der Fehler war also bei uns im Haus zu suchen.

Folgende Daten wurden dann durch den Techniker in der 7360 eingegeben:

Anbieter: Anderer Anbieter
Rufnummer für Anmeldung bzw. Internetrufnummer: Rufnummer mit Ortsvorwahl, aber ohne Null vorne. Keine Leerzeichen, Bindestriche o.ä.
Interne Rufnummer: Rufnummer ohne jegliche Vorwahl (hier kann wohl alles eingetragen werden, es spielt keine Rolle).
Benutzername: Rufnummer mit Ortsvorwahl, diesmal mit Null vorne. Keine Leerzeichen, Bindestriche o.ä.
Registrar: c4-sip.cable4.de:5060
Proxy-Server: c4-proxy.cable4.de:5060

Telefonie -> Eigene Rufnummern -> Anschlusseinstellungen -> Telefonieverbindung -> Einstellungen ändern -> VLAN aktivieren -> VLAN-ID 200 eingeben

Ansonsten:
IPV4 aktiviert
IPV6 deaktiviert (wir nicht unterstützt)
PVC deaktiviert

Telefonie -> Eigene Rufnummern -> Neue Rufnummer:
- o.g. Daten eingeben und Assistenten durchlaufen lassen
- Der Assistent bringt abschließend "Fehler"
- "Weiter" klicken
- Fritzbox neu starten
- Jetzt sollte es funktionieren

In diesem Fall ging es jedoch mit der 7360 (auch) nicht!

Die o.g. Daten stimmen auch NICHT mit denen überein, die Cable4 mir übermittelt hat. Die Daten hatte der Techniker in Screenshots gespeichert, wo er diese bereits erfolgreich bei anderen Kunden angewendet hatte. Es gibt also weder eine interne noch externe Doku bei Cable4 für solche Dinge!

Es ist naheliegend, dass der vom Techniker anfangs geäußerte Verdacht, dass die Fritte vielleicht zu alt ist und daher vom Cable4 Server abgelehnt wird (wegen veraltetem Sicherheitszertifikat), die eigentliche Ursache war.
Warum man mir das aber im Vorfeld nicht mitgeteilt hat, konnte mir bislang niemand beantworten. Immerhin hatte ich mir ausdrücklich bestätigen lassen, dass genau diese Box geeignet ist und bei Vertragsabschluss CWMP und MAC korrekt eingetragen. Spätestens da hätte es auffallen können, ist es aber nicht. Es weiß wohl auch keiner bei Cable4 welches Zertifikat aktuell der Mindeststandard ist, da das gerne mal aktualisiert wird (logisch!), aber nicht dokumentiert wird bzw. diese Info den Mitarbeitern nicht greifbar gemacht wird.

Am Ende kam mir spontan eine 7530 mit Werkskonfiguration "zugeflogen". Mit der ging es dann natürlich problemlos. Die Daten werden da per Fernzugriff eingespielt. Das geht aktuell bei Cable4 nur mit der 7530 und wohl nur mit werksneuen Boxen. Mit Kundeneigenen Boxen verweigert man konsequent den Fernzugriff. Auch meinem mehrfach geäußerten Wunsch, dass man mir einfach eine Konfig-Datei schickt, wurde nicht nachgekommen, obwohl man mir das mehrfach zugesichert hat.

Was mich aber richtig ärgert, dass dem Kunden die falschen SIP-Daten übermittelt werden und das auch noch von mindestens 3 verschiedenen Personen aus verschiedensten Quellen und die Daten im Kundenportal sind auch falsch bzw. unvollständig.
Wie oben schon erwähnt, müssten die Anbieter eigentlich eine komplette Schnittstellenkonfiguration rausgeben. Diese hab ich natürlich mehrfach angefordert, aber nie erhalten. So kann man dem Kunden natürlich die "Routerfreiheit" auch madig machen...

Ich bin mir bewusst, dass ich da was mache, was heute wahrscheinlich weit weniger als 1% der (Privat-)Kunden machen. Der Großteil wird sich ne Box schicken lassen, dann hat er das Problem nicht. Was aber sehr unverständlich ist, dass selbst an der Technik-Hotline nicht annähernd die Kompetenz vorhanden ist, um solche Sachen schnell und zielführend zu lösen.
Hätte man mir bereits bei Vertragsabschluss mitgeteilt, dass das mit der 7630 nicht geht, hätte ich mir direkt eine Box mitbestellt. So dachte ich mir halt, da liegt eine funktionierende Box, warum soll ich die nicht nutzen?!

Abschließend möchte ich nochmal die Freundlichkeit und Kompetenz des Technikers betonen! Der war auch ausgesprochen genervt von seinen Kollegen im Büro aufgrund deren mangelnder Kompetenz (ich drücke das hier mal betont freundlich aus, was vor Ort gesprochen wurde, unterliegt der Geheimhaltung! :D ).
Trotzdem hat er sich viel Zeit genommen das Problem in den Griff zu bekommen und am Ende eine für mich ausgesprochen kulante Lösung präsentiert.
Dafür nochmal vielen Dank!


So, ist jetzt viel Text geworden, aber vielleicht kann ich dem ein oder anderen damit weiterhelfen und Ärger und Zeit ersparen.

Bitte beachten: Die o.g. Daten funktionieren in MEINEM Fall, das heißt nicht, dass es bei anderen auch so funktioniert!



Lass dir eine neuere Fritzbox vom Provider zur Miete schicken. Ohne die wird das nichts. Da kannst du dann die Konfiguration sichern, auf deine alte Fritzbox übertragen und die andere wieder zurück schicken.
Das wollte ich vorher auch schon tun, wurde aber abgelehnt. Das ginge jetzt nicht mehr, ich hätte ja schließlich einen Vertrag gemacht ohne Fritzbox. :rolleyes:
Aber generell gute Idee!
 
Es ist naheliegend, dass der vom Techniker anfangs geäußerte Verdacht, dass die Fritte vielleicht zu alt ist und daher vom Cable4 Server abgelehnt wird (wegen veraltetem Sicherheitszertifikat), die eigentliche Ursache war.
Diese Vermutung kann schon deshalb nicht stimmen, weil die Fritzbox kein Sicherheitszertifikat besitzt.
 
Diese Vermutung kann schon deshalb nicht stimmen, weil die Fritzbox kein Sicherheitszertifikat besitzt.
Möglicherweise hab ich das jetzt auch falsch wiedergegeben. Es wurde viel gesprochen und was ich aufgeschrieben habe, beruht auf lückenhaften Notizen und Gedächtnisprotokoll von vor etlichen Tagen.
 
Du könntest dir ja aus der funktionierenden Fritzbox eine Sicherung erstellen und dir die entsprechenden Stellen mit einem Texteditor anschauen oder ohne Passwörter hier Posten? Das einzige, was ggfs. die alten FBs nicht beherrschen, ist die SIP-Registrierung exclusiv vía IPv6? Ich hatte neulich noch eine 7390 in den Fingern und nach meiner Erinnerung mit funktionierenden SIP-Accounts.(Sipgate).
LG
 
Hey neuer User, ja so geht es mir momentan auch mit RFT einen Kabelanbieter. Dort wurde seit kurzen auch auf AVM umgestellt und somit auch SIP möglich.
Aber die Boxen werden natürlich direkt von RFT als Miet. bzw. Kaufgerät angeboten und somit verhindert, dass jemand nach den SIP Daten fragt. Doch nach vielen Telefonaten wurde ich dann ins Kundencenter eingeladen und man überreichte mir die SIP Zugangsdaten. Da ich schon 1&1 und Vodafon sowie Deutschland Kabel oder Sipgate Kunden schon erfolgreich eingerichtet habe, hab ich mir das Schreiben erst zuhause angesehen. Meine Zugang ist Ortsvorwahl plus Passwort kein Registrar und kein Proxy Server, so gesehen war dieses Theater absolut für den a....sch. Dann hatte ich nochmal mit dem technischen Support telefoniert und außer mhm oh mhm nicht viel raus kam. Ich fragte dann, dass wenn die Fritzbox für den Kunden vorbereitet wird, dann muss er doch wissen was bei SIP eingetragen wird. Dann kamm wieder nur mhm oh mhm und ich guck mal ich will ja nix falsches sagen und zack plötzlich war die Leitung unterbrochen. Mit dem Gedanken, dass ich wieder min 20-30 Minuten brauche um Gehör zu finden, wurde das Gespräch abgebrochen. Naja bis jetzt bin ich noch nicht viel weiter und ich suche jetzt aktiv Kunden die von RFT schon eine Fritzbox gemietet haben um mir dort die Daten abzuschreiben.

Aber mal Ehrlich, ich finde es zum kotzen wie hier mit Kunden umgegangen wird.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,709
Beiträge
2,256,329
Mitglieder
374,727
Neuestes Mitglied
Linda Lees
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.