Speedport W701V Probleme aus dem Nichts..

bixbo

Neuer User
Mitglied seit
28 Mrz 2007
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen..

ich habe einen speedport W701V (.25) mit dem sp-to-fritz und tsb. Das Ganze läuft seit Februar und bis vor kurzem auch ohne irgendwelche Probleme.
Leider ist dies Vergangenheit und ich habe zunehmend Probleme mit der Kiste.
Gleich vorweg - ich habe bewußt nichts an der Box und der Hardware geändert. Auch die Nachbarnetze sind gleich geblieben und nicht auf meinem Kanal.

Nun aber mal kurz die Symptomatik:
- connect vom Notebook über WLAN funktioniert pronto, aber oft bekommt das NB keine IP zugewiesen...ergo kein Netz
- die WLAN Verbindung bricht ohne (für mich) erkennbaren Zusammenhang ab und es dauert einen kurzen Moment bis das Netz wieder da ist
- vor ein paar Tagen blinkte die T-DSL LED nur noch hektisch...Oberfläche zeigte DSL deaktiviert und PPPOE Kommunikationsfehler an - ist inzwischen wieder okay
- irgendwann bekommt sich das dann ein und WLAN und Internet laufen...auch studenlang problemlos - wenn es einmal läuft dann problemlos ?!?

ich bin mir nicht sicher was die Kiste hat. Ich hatte vor kurzem Heizungstechniker im Haus. Die Box stand genau vor der Anlage, die zu prüfen war. Offensichtlich ist dort nichts anders, als vor dem Besuch, aber zeitlich passt das zusammen. Könnte durchaus runtergefallen sein...würde mich zumindest bei dem Kabelwirrwarr nicht wundern ;-)

Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Um mit dem T-COM Support zu reden, müsste ich die Kiste zurück flashen..eigentlich ungern. Wenn schon flashen, dann mit der neuen Version.
Ach, die Staus LED blinkt auch ständig...

Vielen Dank für Eure Gedanken..

martin
 
so..habe nun endlich zeit gefunden mich mal mit der kiste zu beschäftigen. da hier leider keine vorschläge kamen, habe ich mir vorgenommen, die orignal firmware auf die kiste zu bügeln und dann gegebenenfalls das teil via garantie zu tauschen.

dafür habe ich einen factory reset gemacht...ohne wirkung. also strom weg und danach nochmal - und siehe da ein wunder. die kiste läuft wieder.

mir ist zwar ein rätsel was sich da offensichtlich von alleine in den settings so verbiegen kann, aber der speedport hat wohl die letzte zeit vergeblich versucht sich auto zu konfigurieren (was mit einem congster anschluss nix wird). nun ist endlich auch die status led wieder aus.

dachte mir für sie suche und leute mit ähnlichen problemen ist das hier hilfreich.

cu
 
Hast du nun noch speed2fritz drauf?

Das mit den konfig ist mir klar, wird immer unterschätzt.

Die letzten Skriptversionen (11.11.2007) haben das Problem mit autoconfig nicht, da AVM generell das nicht anschaltet bei einen Werksreset.
 
ja sp-to-fritz (basierend auf spirou's skript und .26).
Ist nach dem Reset auch alles wie vorher.
Wollte in Kürze mal Dein skript benutzen und die aktuelle Labor firm auf die Box spielen. Ich habe das autoconfig nicht eingeschaltet und kann mir auch nicht erklären, wo es plötzlich herkommt.

wie auch immer, solange es wieder läuft bin ich glücklich. und durch die tolle arbeit von dir, spirou und Harald ist der lütte speedport wirklich ein schönes spielzeug geworden ;-)

cu
 
Ist es denn möglich mit der neuesten Version Sp-to-Fritz Scriptes vom 27.11.2007 auch das TSB zu benutzen ? Der Speedport 701V den ich hier habe besitzt schon von Werk aus die aktuelle Version 33.04.44 und ich wollte gerne auch das TSB darauf laufen lassen.
Aus der Installationsseite wird aber nur eine alte Version des Scriptes Speedport2Fritz als kompatibel gelistet - und zwar die Firmware 33.04.25
Die alte Version könnte ich nach Suche der alten Firmwares sicher auch noch auftreiben.
 
Ist es denn möglich mit der neuesten Version Sp-to-Fritz Scriptes vom 27.11.2007 auch das TSB zu benutzen ?

das ist durchaus möglich. aber nicht mit der frei zugänglichen demoversion.
die zahlenden kunden erhalten i der bestötigungsmail nen dl-link zur stable, beta und testversion. die test läuft auf jeden fall sogar schon auf der 7270.
also, harald kohle überweisen... und die paar teuro's hast du schnell über die telefonrechnung wieder raus.
 
Hehe, wenn es sich um meine Box handeln würde kein Problem - aber bei einer Fremdbox wollte ich das vorher auch testen. Vor allem da es sich hier nicht um eine echte Fritz!Box handelt. Mit den Dingern habe ich bis auf eine treue alte Eumex 300 IP nicht allzuviel zutun gehabt. Gebe die Info aber weiter ... Danke !
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.