Speedport W501V als repeater einsetzen!

Cipher

Neuer User
Mitglied seit
3 Apr 2007
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Morgen.
Bevor ich mein Problem beschreibe, sei angemerkt, das ich bereits einige Zeit hier im Forum und natürlich auch bei Google.de gesucht und auch einiges gefunden habe, jedoch half nichts bei der Lösung meines Problems.

Also:

Ich möchte folgenden Netzwerkaufbau realisieren:

Auf der ersten Etage steht eine FRITZ!Box FON WLAN 7050 welche mit dem Internet verbunden ist.
In meinem Zimmer (2te Etage) hab ich einen Speedport W 501V mit der neusten Firmware. Die beiden Boxen sollen untereinander über WLAN per WDS kommunizieren.

Der Speedport ist über LAN an einen HUB angeschlossen, an welchem sich auch mein Notebook befindet.

Nun zur Konfiguration der beiden Boxen:
Da die FB ins Internet geht, habe ich diese auch als Master konfiguriert.
WDS WEP ist bei beiden eingestellt und beide haben den gleichen Key.
Beide Boxen funken auf Kanal 6 und DHCP ist bei beiden aus.
Die SSID's sind verschieden.

In der FB hab ich die MAC-Adresse des Speedports als Slave eingestellt.

Die Speedport Box habe ich als Slave konfiguriert. Jedoch bietet sich in der Web-Konfig Oberfläche keine Möglichkeit die MAC des Masters einzugeben.
Dort kann ich lediglich MAC's für Slaves eingeben, wenn die Speedport Box als Master fungiert (was sie ja aber nicht soll).

Die IP der FB ist 192.168.178.1 und die des Speedports 192.168.2.1.

Als ich nun alles konfiguriert hatte, konnte ich vom Notebook aus beide Boxen anpingen, jedoch kam ich nicht ins Internet.
Dann war auch schon Essenszeit angesagt und als ich wiederkam, natürlich ohne in dieser Zeit irgendwelche Einstellungen geändert zu haben, konnte ich nur noch den Speedport anpingen.

Auch wenn ich beide Boxen in den gleichen IP-Adressbereich konfigurier klappt es nicht.

Dann hab ich hier im Forum das Tool FBEditor gefunden und auch ausprobiert.
Ich konnte die Konfig des Speedports ohne Probleme auslesen und hab auch alles nach Anleitung hier im Forum eingestellt.
Also, ich hab die MAC des Masters vergeben, den HOP auf 1 gestellt und WDS auf on.
Als die Konfig nun zurückschreiben wollte, sagte der FBEditor mir, das die Konfig fehlerhaft sei.

Kann mir also irgendjemand bei diesem Problem weiterhelfen und mir sagen wo mein Denkfehler liegt oder was Grundlegend falsch ist?

Gruß
Markus
 
Moin und zuerst mal Willkommen im Forum! :)

Unser Wiki bietet viele Informationen, zu deinem würde ich mal hier lesen:
klick
speziell dies hier klick
Vielleicht kann das den Denkfehler klären. ;)
 
Cipher schrieb:
Nun zur Konfiguration der beiden Boxen:
Da die FB ins Internet geht, habe ich diese auch als Master konfiguriert.
WDS WEP ist bei beiden eingestellt und beide haben den gleichen Key.
Beide Boxen funken auf Kanal 6 und DHCP ist bei beiden aus.
DHCP am Master 7050 einschalten

Die SSID's sind verschieden.
Die SSID muss identisch sein

Die Speedport Box habe ich als Slave konfiguriert. Jedoch bietet sich in der Web-Konfig Oberfläche keine Möglichkeit die MAC des Masters einzugeben.
Dort kann ich lediglich MAC's für Slaves eingeben, wenn die Speedport Box als Master fungiert (was sie ja aber nicht soll).
Mit der Original RosaRiesen Oberfläche kannst du die W501V nicht als Slave einsetzen. Lese hier im Forum mal die Infos zu Speedport2Fritz.

Die IP der FB ist 192.168.178.1 und die des Speedports 192.168.2.1.
Funktioniert sowieso nicht. Master aus 192.168.178.1 und Slave auf 192.168.178.2 - Aber wie gesagt, du musst der W501V erst eine AVM Oberfläche verpassen, bevor du diese als Slave einsetzen kannst.

Auch wenn ich beide Boxen in den gleichen IP-Adressbereich konfigurier klappt es nicht.
Wird in 100 Jahren nicht klappen. Siehe oben

Als die Konfig nun zurückschreiben wollte, sagte der FBEditor mir, das die Konfig fehlerhaft sei.
Da muss Olistudent nochmal ran. Das einzige was funktioniert, ist mit FBEditor die Konfig auslesen, ändern, als Datei abspeichern und den Schalter NOCHECKS vorher setzen. Allerdings sind dann nach dem Einspielen alle Passwörter zerstört. Sollte also nur gemacht werden, wenn dass WebLogin auf "" (Standard 0000) vorher gesetzt wurde, sonst kommst du nie wieder an die Box.

Unter dem Strich -- FBEditor ist gut, aber besser ist die Box auf AVM umzusetzen. Damit laufen 2 W501V in meinem Netz als Slave.

CU
xxMExx
 
Hi!

Ich habe zwei W501V, ich habe einfach die MAC-Adressen gegenseitig eingetragen. IP-Adressen im selben Netz. SSID die gleche.
WEP.
Funktioniert.

Grüsse
 
Nen wunderschönen Guten Tag wünsche ich.

Es sieht nun folgendermaßen bei mir aus.
Ich habe nun das AVM Image auf die SP Box gespielt und diese nun über die wohlbekannte AVM Oberfläche als Slave konfiguriert.

Beide Boxen sind nun im selben IP-Bereich:
FB 7050 => 192.168.178.1
SP W 501V => 192.168.178.2

Beide WLAN Netze haben die selbe SSID, der Kanal ist noch immer der gleiche. WDS WEP Schlüssel sind ebenfalls gleich.
DHCP an der FB 7050 Box is an und an der SP Box aus.

Wenn ich mir nun über die Oberfläche der SP Box die WLAN Geräte anzeigen lasse, wird die FB als Basisstation und "Verbunden" erkannt.

Die FB Box erkennt den Repeater auch, allerdings steht dieser im Leerlauf in der Liste.

Wenn ich nun mein Notebook so konfiguriere, das es im Netz der SP Box ist, kann ich diese und auch die anderen in diesem Netz befindlichen Clients anpingen, jedoch komm ich nicht zur FB durch.

Hat noch irgendjemand Ideen?
Muss ich eventuell in der FB oder SP statische IP-Routen vergeben?
Passiert das nicht automatisch, wenn die SP als Slave konfiguriert ist?

Bei der FB ist natürlich die MAC des Slaves eingetragen und bei der SP die MAC der Basisstation.

Irgendwie will das repeaten bei mir nicht wirklich klappen :(.

Gruß
Markus

[EDIT]
So, nun mal alle Einstellungen die ich gemacht habe.

Zuerst die Einstellungen der Fritz!Box Fon WLAN 7050 welche die Verbindung zum Inet herstellen soll:

WLAN -> Funkeinstellungen:
+ Wlan aktivieren [Häkchen gesetzt]
+ Funkkanal auswählen [Kanal 6]
+ Name des Funknetztes [Homenet]
+ Name des Funknetzes bekannt geben [Häkchen gesetzt]
+ Sendeleistung [100%]
+ Modus [g + b]
+ 802.11 g++ aktivieren [Häkchen gesetzt]
+ WLAN Stationen dürfen untereinander kommunizieren [Häkchen gesetzt]

WLAN -> Sicherheit:
+ WEP-Verschlüsselung aktivieren [ausgewählt]
+ Schlüssellänge [128 Bit]
+ WEP-Schlüssel1 [Hier steht der gleiche Schlüssel wie bei der SpeedPort Box [in HEX]]
+ Shared Authentification [Häkchen gesetzt]

WLAN-> Repeater:
Betriebsart:
+ Unterstützung für WLAN-Repeater (WDS) aktivieren [Häkchen gesetzt]
+ Basisstation [ausgewählt]
+ MAC-Adressen der Repeater [MAC der SP Box eingetragen]
Sicherheit:
+ WEP-Verschlüsselung [ausgewählt]

System -> Netzwerkeinstellungen:
+Statusinformationen über UPnP übertragen (empfohlen) [Häkchen gesetzt]
-> IP-Adressen:
+ Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk [Häkchen gesetzt]
+ IP-Adresse [192.168.178.1]
+ Subnetzmaske [255.255.255.0]
+ DHCP Server aktivieren [Häkchen gesetzt]
+ IP-Adressen von
+ 192.168.178.20
+ bis
+ 192.168.178.200
+ IP Routen
+ Keine routen eingetragen

----------------------------------------------------------------------------

Nun die Einstellungen des Speedport W 501V (mit AVM Image):

Internet:
+ Anschluss
+ Internetzugang über LAN [ausgewählt]
+ Betriebsart
+ Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client) [ausgewählt]
+ Verbindungseinstellungen
+ IP-Adresse Manuell festlegen [ausgewählt]
+ IP-Adresse [192.168.178.2]
+ Subnetzmaske [255.255.255.0]
+ Standard-Gateway [192.168.178.2]
+ Primärer DNS-Server [192.168.178.2]
+ Sekundärer DNS-Server [0.0.0.0]

WLAN -> Funkeinstellungen:
+ WLAN aktivieren [Häkchen gesetzt]
+ Funkkanale auswählen [Kanal 6]
+ Name des Funknetzes [Homenet]
+ Name des Funknetzes bekanntgeben [Häkchen gesetzt]
+ Sendeleistung [100%]
+ Modus [g + b]
+ 802.11 g++ aktivieren [Häkchen NICHT gesetzt]
+ WLAN Stationen dürfen untereinander kommunizieren [Häkchen gesetzt]

WLAN -> Sicherheit:
+ WEP-Verschlüsselung aktivieren [ausgewählt]
+ WEP-Schlüssellänge [128 Bit]
+ WEP-Schlüssel1 [Hier steht der gleiche Schlüssel wie bei der SpeedPort Box [in HEX]]
+ Shared Authentification [Häkchen gesetzt]

WLAN -> Repeater:
+ Unterstützung für WLAN-Repeater aktivieren [Häkchen gesetzt]
+ Betriebsart
+ Repeater [ausgewählt]
+ MAC-Adresse der Basisstation [Die MAC der Fritz!Box eingetragen]
+ IP-Einstellungen für den Repeaterbetrieb
+ IP-Adresse [192.168.178.2]
+ Subnetzmaske [255.255.255.0]
+ Standard-Gateway [192.168.178.1]
+ Primärer DNS-Server [192.168.178.1]
+ Sekundärer DNS-Server [0.0.0.0]

System -> Netzwerkeinstellungen
+ Statusinformationen über UPnP übertragen (empfohlen) [Häkchen gesetzt]
+ IP Routen
+ Keine routen eingetragen

[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

versuch doch mal ohne WEP und Ohne 802.11 g++,
ausserdem musst Du im Bereich INTERNET auf SP W501V
evtl statt
+ Standard-Gateway [192.168.178.2]
+ Primärer DNS-Server [192.168.178.2]
entweder gar nichts oder die Adresse der FB eintragen oder leer lassen. Sonst ist dein SP möglicherweise durcheinander. stattdessen lieber unter Netzwerk->Routen FB als Standart-Route.

Sorry, kenne die FB-Oberfläche nicht, sonst würde ich Dir meine Screenshots mailen. Wie gesagt, geht auch mit dem Original-WEB-Interface.

Grüsse
langust(e)
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,719
Beiträge
2,256,468
Mitglieder
374,741
Neuestes Mitglied
Semperfideles
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.