Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Liste der Änderungen in 12.03.62
- Fix: Fehlerhafte Echobehandlung der Version 12.03.61 korrigiert
- Fix: Rufnummernsignalisierung am internen S0-Bus geändert (Unterstützung bestimmter TK-Anlagen)
lade die Anlagensoftware ereut konventionell über einen Browser (und nicht über die Funktion in der Box) herunter und achte darauf, daß das File die Endung ".image" trägt.
@garnixan
Danke für deine Rückmeldung. - Klar, dass habe ich auch so gemacht ;-) - Wollte nur mal anmerken, dass die Updatekontrolle über das Fritz!Startcenter noch nicht korrekt funktioniert.
Das Update läuft bei mir hervorragend. - Allerdings hatte ich auch vor dem Update nur ein sehr geringes Echoproblem, das mir selber gar nicht aufgefallen ist ;-)
Das .62er reduziert deutlich das Echo im Gegensatz zur .61er Version. Bei dieser Version war das Echo nicht akzeptabel.
Nun scheint es gut auszuschauen, jedenfalls bemängelte keiner meiner wenigen Gesprächspartner auf Nachfrage ein Echo oder eine verminderte Sprachqualität.
Einerseits bin ich zwar sauer, dass AVM uns das Pfingstwochenende mit dem Echo versaute, aber andererseits staune ich, dass sie schnell handelten und den Mangel behoben.
Hehe... naja, bei mir hat das in der Tat geholfen (jedenfalls soweit ich das beobachten kann - der Basisverlust tritt ja nur sporadisch auf, und seit dem Stromentzug nicht mehr, wenn ich aufs Telefon schaue ).
Edit: Interessant. Da hab ich grad waeherend ich das hier geschrieben hab die .62 eingespielt, und das Posting nach dem Neustart der Anlage abschickt. Waehrend ich drauf warte, dass das Board reagiert, verliehrt mein Gigaset 4mal die Basis Korrigiere: Derzeit irgendwie staendig.
Gerade aufgespielt und das erste Telefonat geführt. Ergebnis bei mir gut, bei meinem Gesprächspartner (Festnetz analog) leider jede Menge Echos und Hall. Bringt mich also auch nicht weiter. Werde jetzt nochmals mit einem anderen Codec testen und wenn´s dann nicht besser wird, dann erstmal zurück zur .58.
Wenn Echo´s auftreten kann es aber auch mit am Voip Provider liegen....
So meine Erfahrungen! Mit Sipgate habe ich teilweise welche und mit dus.net überhaupt keine!
Ist schon klar. Meistens dürfte es aber eine Mischung aus Provider, Box, Leitung, Übergabepunkte etc. sein. Genaues weiss man halt noch nicht. Tatsache ist aber, das eine vernünftige Echo Cancellation wohl ihre Zeit benötigt und daran noch bei AVM gearbeitet wird.
Zum Thema Echo oder Nachhall gibt es hier ja genug Threads, die die verschiedenen Meinungen widerspiegeln. Leider gibt es noch kein Allinone Lösung. Heißt, weiter testen und auf die nächste FW warten.
Soweit ich es getestet habe, wird am internen S0 der FB nur eine "0" vorneweg zusätzlich signalisiert. Werde morgen mal einen richtigen ISDN-Tester am internen S0 der FB testen, was nun effektiv ankommt. Meiner Meinung nach, müßte AVM auch hier noch einiges ändern... :ziggi:
Hallo, ich muß ganz langsam feststellen, daß meine Begeisterung für VoIP nach numher 10 Monaten immer mehr nachlässt. Ich habe eben versucht ein Gespräch zu führen und mein Gesprächspartner (Festnetz, analog) beschwerte sich über starken Hall. Ich selbst habe keinen Hall feststellen können. Die Frage ist wirklich die, wie viel Zeit man bereit ist in das Aktualisieren der Firmware und das Ausfüllen von Support-Tickets bei AVM zu stecken und was man seinen Gesprächspartnern zumuten möchte. Ich überlege ernsthaft, ob ich Sipgate1000 kündigen, die Fritz!Box 7050 verkaufen und die Telefon-Flatrate meines Telefonie- und Internetproviders NetCologne buchen soll.