Softphone -> FBF ?

momohk

Neuer User
Mitglied seit
7 Jan 2005
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Huhu,

gibt es eine möglichkeit sich mit einem softphone ( x-phone, sipps ...) an die FBF zu connecten ?

Wäre ja nett um vom bandbreitenmanagement zu profitieren.

Gruessle

Oliver
 
Ich verstehe das richtig, dass Du das Softphone hinter der FBF betreiben möchtest (um z.B. Telefonbuch, Mitschnittfunktion etc der Software nutzen zu können?).

In diesem Falle dürftest Du Pech haben. Denn das Traffic-Management der Box gibt dem eingebauten ATA die nötige Bandbreite - und drosselt die Übertrageung an angeschlossene Computer (und genau da wäre dann ja das Softphone). Zudem wird das Softphone wird hinter der FBF nur funktionieren, wenn die entsprechenden Ports zum Rechner mit dem Sartphone geleitet werden - und das kann Konflikte mit dem eingebauten ATA hervorrufen. Hast Du das schon mal hinbekommen, dass ein Softphone hinter der FBF läuft? (wäre wegen Mittschnitt/AB etc. ja interessant).
 
Huhu,

also hinter FBF betreibe ich schon einen sippsclient der sich bei Web.de einloggt.

Das finktioniert auch, ich dacht nur daran, daß sich der client an der FBF anmeldet wie das bei anderen PBX auch möglich ist.

Gruessle

Oliver
 
Wie hast du das hinbekommen?
Bisher habe ich es nicht geschafft, hinter der FBF auf einem PC z.B. Xlite zum laufen zu bekommen.
Hast du irgendwelche Portfreigaben in der FBF gesetzt?
Oder besondere Einstelleungen in SIPPS gemacht, die vom Standard abweichen?
Danke im Voraus.
 
Xlite hab ich auch hinter ner Fritzbox am laufen, null prob
Und KEINE Änderungen an der Konfig der Fritz gemacht !
Hab sogar 2 Xlite zeitweise gleichzeitig am Laufen, Notebook und Desktop Rechner


Michael
 
Kann ich zwischenzeitlich bestätigen: Sogar eine zweite FBF läuft hinter der ersten (allerdings habe ich durchaus Portweiterleitungen eingerichtet, und zwar pauschal alles an einen Router, hinter der dann die FBF.ata war - ich weis nicht, ob die Portweiterleitungen wirklich nötig waren)
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hast du die ata in der DMZ-Zone? Wp kann man das denn einstellen? Ich hab bisher nur die Möglichkeit gefunden einzellne Porst freizugeben aber nicht alle Ports auf eine IP.
 
Angeblich gehts, indem man den "Port 0" (den es eigentlich nicht gibt) weiterleitet (viermal, nämlich für jedes Protokoll: TCP UDP ESP GRP, wobei für die letzten beiden kein Port angegeben werden muß, da diese Protokolle keine Ports kennen (sind z.B. für VPN Tunneling notwendig)). Zumindest bis Version x.03.29 läuft das nicht für TCP und UDP, hier ist die Hilfe der FBF falsch, ob es bei x.03.30 geht, weis ich nicht, habe ich noch nicht probiert.
Daher:
Telnet autostart installieren (image hier im Forum suchen, uploaden, danach läuft telnet automatisch).
DOS-Eingabeaufforderung starten.
"telnet fritz.box" eingeben, danach das passwort (es sollte eins in der Weboberfläche gesetzt sein - übrigens nur Buchstaben und Zahlen, sonst gibts beim einloggen via Telnet Probleme)
danach "cd var" -enter - "cd flash" - enter - "nvi ar7.cfg" - enter
eingeben.
In der Datei nach "forwardrules = "TCP 0.0.0.0:0 0.0.0.0:0 ..." stöbern
Wenn gefunden die Taste "i" für insert modus drücken und die Zeile und die folgende auf
"tcp 0.0.0.0:0 192.168.178.19:0"
"udp 0.0.0.0:0 192.168.178.19:0"
ändern. (wobei hier 192.168.178.19 das Ziel der DMZ ist)
Escape drücken
":w" +enter drücken
":q" drücken.
Die Box neu starten und schon hast Du eine DMZ...

In meinem Aufbau kommt erst die FBF (normal), der Draytek-Router dahinter in der DMZ (eben die ar7.cnf Modifikation), im Draytek ist dann Portforwarding z.B. für Web auf diverse Rechner eingerichtet, alles was an Ports nicht gesondert vergeben ist, geht an die FBF.ata (DMZ, in der Draytek eingerichtet).
 
Ok. Das werd ich mal probieren. Du sagtest was von firmware x.03.30? Gibt es die schon?
 
Bisher gibt es die x.30 nur für die FBF ata! Für die anderen FBF ist x.29 aktuell.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.