Snom 870 branding Telekom entfernen

Seyfiali

Neuer User
Mitglied seit
16 Jun 2013
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Ich habe eine nagelneues Snom 870 beim ebay vor 2 Monaten ersteigert (OVP etc) bei dem der Verkäufer es leider versäumt hat zu erwähnen das es sich um ein Gerät aus der "DeutschlandLAN" Serie der Dt. Telekom handelt. Evtl. wusste er das auch gar nicht.
Wie kann ich Firmware der Dt. Telekom dauerhaft durch die aktuelle 8.7.3.19 ersetzen
Ich habe den neuer Version von Snom 870 Firmenware 8.7.3.19 instaliert
Ich habe beim meinen Fritz box einen sperre eingebaut, wo der Snom 870 nicht Automatisch den Firmenware der Telekom installieren kann.
Jetzt habe ich den Problem, ich kann nicht mehr telefonieren und
Es zeigt SW – Updatefehler ( Software )
Alle meine Accounts zeigt es als, Unregistriert an.
obwohl die in Web Oberfläche von snom 870 registriert sind
Auf der Web Oberfläche von Snom 870 unter Einstellung stehe noch ganze menge Einstellung von deutschland-lan (Telekom), wie kann ich die ersetzen und womit, wie speichere ich alles ab

Hat jemand von Euch einen Tip oder eine Idee wie man dieses Verhalten dauerhaft abstellen kann?

Ich freue mich von Euch zu hören.

Grüße
 
Auto-Provisioning umgehen bzw. entfernen

Hallo,

es steht hier schon im Forum.

1) einen Werksreset durchführen, damit das Gerät die Software neu lädt. (z.B. ausstecken und mit gedrückter #-Taste einstecken.).
siehe dazu http://wiki.snom.com/Firmware/Update/TFTP_Update/de#Recovery_Modus_des_snom870_vom_Snom-Provisionierungsserver_80.237.155.31

2) die Internetverbindung trennen*, sobald die Software entpackt und geschrieben wird (writing).
3) wenn das Telefon gestartet hat, (per PC oder im Menu) die Updatefunktion abschalten (ich habe auch PnP deaktiviert).
4) Jetzt sollte es die normale (Werks-)Software benutzen. Es stehen alle Features zur Verfügung. **

Ist das Telefon schon älter, dann kann man auch eine Anfrage an snom (im Forum, nach Registrierung) stellen, dass sie die MAC aus dem Auto-Provisioning nehmen.

** auf Updates muss man dann selbst prüfen und ggf. per Hand aufspielen (oder wie oben verfahren). Darauf achten, dass zuvor die persönlichen Einstellungen/Telefonbücher gesichert werden.
* Im allgemeinen sollte ein Ausstecken des Telefonsteckers am Übergabepunkt reichen. Es geht auch die IP des Routers zwischendurch zu verändern (wenn Gateway dann auf der falschen IP steht). Bei mir tat es auch: In der Fritz!box die Internetverbindung trennen. Später wieder verbinden.





---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Recovery Modus des snom870 vom Snom-Provisionierungsserver 80.237.155.31

Telefon vom Strom trennen.
Halten Sie die Raute-Taste gedrückt.
Das Telefon an Stromnetz anschließen.
Raute-Taste weiter gedrückt halten etwa 15 Sekunden.
Es erscheint dann das Rescue Mode, es stehen Ihnen 2 Optionen zur Verfügung
Setting Reset
Recovery Via network
Eine Option wählen, indem Sie 1 oder 2 wählen
Für Recovery Via Network drücken die 2
Tippen Sie eine gültige IP Adresse ein und drücken Sie: Ok ***
Tippen Sie eine gültige Netmask Adresse ein und drücken Sie: Ok ****
Tippen Sie eine gültige Gateway Adresse ein und drücken Sie: OK *****
Server: Tippen Sie die IP-Adresse des Snom-Provisionierungsservers ein und drücken Sie: Ok
Das Telefon sollte folgendes anzeigen:
Rescue Mode
HTTP
FTP
TFTP

Für HTTP update wählen Sie 1

Danach lädt sich das Telefon die Firmware Image, das Update ist dann erst erfolgreich, nachdem folgendes am Display angezeigt wird:
Erasing...done
Mounting...done
Writing...done
Unmounting...done

Jetzt ist Ihr UPDATE erfolgreich



*** Sehen Sie dazu in ihrem Router nach, was er vergeben hat (z.B. 192.168.178.xx oder 192.168.2.xx)
**** das sollte in 99% der Fälle folgendes seien: 255.255.255.0
***** hier die IP-Nummer des Routers eintragen (z.B. 192.168.178.1 oder 192.168.2.1)

der snom-Server: 80.237.155.31




[edit: Fehler gefunden]
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.