SIP-Accounts verlieren nachts an FBF hinter Router immer Registrierung

nixgegendenise

Aktives Mitglied
Mitglied seit
6 Okt 2005
Beiträge
1,053
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Hallo,

An einem Standort habe ich eine FBF (ohne WLAN ohne Zahl) in einer DMZ und mit allen möglichen Portweiterleitungen (5000-5100, 7000-7100 usw.) hinter einem WLAN-Router (WRT54G) laufen, der wiederum an einem DSL-Modem hängt. Die SIP-Accounts werden registriert, funktionieren auch fehlerfrei (eingehend, ausgehend, Anrufender / Angerufener hört den anderen usw.).

Ich habe nun das Problem, dass die SIP-Accounts nachts (wegen dieser unsäglichen von der Telekom erdachten Zwangstrennung nach 24 Stunden) die Registrierung verlieren. Und das bleibt auch danach dauerhaft so. :(

Die Fehlermeldung in den Ereignissen lautet:
Anmeldung der Internetrufnummer *** war nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht. Zeitüberschreitung.

Leider kann ich nicht immer zu dem Standort, da dieser in einer anderen Stadt ist und ich in der Regel nur Remote-Zugriff habe. Den Remote-Zugriff habe ich übrigens folgendermaßen eingestellt: In den Router eine DynDNS-Adresse "blabla.dyndns.org" eingerichtet. Wenn ich nun blabla.dyndns.org aufrufe, lande ich direkt bei der FBF und nicht beim Router. (Das hat wohl etwas mit der DMZ zu tun. Ist das vielleicht des Rätsels Lösung?)

Ich habe schon folgendes erfolglos versucht:

1. STUN-Server eingetragen und ausgetragen.
2. Novices Script eingefügt: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=143149

Wenn die Registrierung verloren wurde, dann ist es schwierig, sie wieder hinzubekommen: Ich mache erst Router, dann FBF stromlos, aber irgendwie scheint dies erst nichts zu bringen. Erst nach einer Weile wird wieder "Registriert" angezeigt. (Anscheinend gibt es da eine Verzögerung?)

Was kann ich nun tun, damit es wieder läuft?

Danke für Tipps!
 
Also, habe gerade pe Fernzugriff versucht, die Accounts "neuzustarten". (falsches Passwort rein, warten, richtiges Passwort rein). Jetzt komme ich gar nicht mehr auf die Box, da sich der Router (!) bei meinem DynDNS-Dienst unter "192.168.0.1" (!!), der internen IP der FBF (!!!) angemeldet hat? Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. :confused:

Was ich nicht verstehe: Warum klappt anfangs alles ohne Probleme (deutet auf keine Portprobleme hin), aber nach der Zwangstrennung wird einmal nicht registiert und danach auch nie wieder!?
 
nixgegendenise schrieb:
Was kann ich nun tun, damit es wieder läuft?

Über Zeitschaltuhr vom Netz trennen. Nach ein paar Minuten wieder einschalten. Nicht schön die Lösung, aber hilft.
 
Das Script in Punkt 2) ist im Übrigen nur ein Neuanstoss der Registrierung, wenn der Router einen IP-Wechsel vollzogen hat, von dem die Clientfritz nichts weiss. Bei Deinem Problem, dass die Fritz überhaupt nicht in der Lage ist, sich zu registrieren, hilft das natürlich nicht. :(
Weiterhin: Bist Du sicher, dass der WRT54G eine DMZ aufbaut?
Also einen physikalisch getrennten Netzbereich in den die Ports geleitet werden? Auch ist Dein Verständnis einer DMZ falsch: Es hat nichts damit zu tun, welche Ports dort hin geleitet werden. Es ist einfach ausgedrückt ein Bereich, der vom eigentlichen Home-Netz getrennt und so weit von diesem abgeschottet ist, dass es von dort nicht möglich ist, in den eigentlichen LAN-Bereich von Dir vorzudringen.
Diese Passage von Dir
Den Remote-Zugriff habe ich übrigens folgendermaßen eingestellt: In den Router eine DynDNS-Adresse "blabla.dyndns.org" eingerichtet. Wenn ich nun blabla.dyndns.org aufrufe, lande ich direkt bei der FBF und nicht beim Router. (Das hat wohl etwas mit der DMZ zu tun. Ist das vielleicht des Rätsels Lösung?)
erschreckt mich ein wenig. Weisst Du überhaupt, was Du da tust?
Einfach hemmunglos alle möglichen und unmöglichen Ports zur Fritz weiterleiten ist grob fahrlässig. Wenn irgendjemand dort aufschlägt und das hoffentlich gesetzte Passwort schafft (Wer weiss,ob da nicht ein Programmierfehler in der Box ist, die die PW-Kontrolle überrumpelt. ist er auf der Box, schaltet mal kurz telnet ein und ist damit bei Dir im LAN. Dort kann er dann tun und lassen, was er möchte.
 
Aber mein Problem erklären könnt ihr auch nicht? Ich habe jetzt beschlossen, die Konfi komplett zu ändern und die Box vor den Router zu schalten. Dieser ganze ATA-Modus ist völlig Banane und/oder ich zu dumm. Leider kann dann die Konfi nicht alles, was sie sollte, aber was soll's.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.