Sinus W 500V und schnurgebundene Telefone

paXton

Neuer User
Mitglied seit
26 Nov 2005
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo!

Für Bekannte, die einen DSL-Aschnluß bei der T-Com möchten, wühle ich mich gerade durch deren Hardwareangebote.
Ich selbst bin bei 1&1 und benutze nur Fritz.Boxen.
In die engere Auswahl habe ich nun das "Speedport W 701V" und das "Sinus W 500V" genommen, da ich mit AVM-Hardware bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Bei letzterem bleibt mir z.Zt. nur eine Frage offen, auf die ich noch nirgends eine Antwort gefunden habe.

Kann man, wenn man das Sinus W 500V alleine an einem T-Net/DSL-Anschluß betreibt, noch weitere analoge schnurgebundene Telefone am selben T-Net Anschluß betreiben?

Und wenn ja, wie stelle ich das am einfachsten an, da das Sinus ja keinen Nebenstellen-Ausgang hat und der Splitter auch durch den TAE-Stecker des Sinus belegt sein sollte.


MfG Pascal
 
paXton schrieb:
Kann man, wenn man das Sinus W 500V alleine an einem T-Net/DSL-Anschluß betreibt, noch weitere analoge schnurgebundene Telefone am selben T-Net Anschluß betreiben?

Die W500V hat keinen separaten Anschluss für analoge Telefone. Auch der "getrickste" Anschluss direkt an der T-COM Leitung ist nur bedingt geeignet, wenn man denn über VoIP telefonieren will.

Falls es denn unbedingt die W500V sein muss dann besorge dir eine "schnurlose TAE-Dose" wie z. B. EasyBox 300 oder T-Sinus Sta. Es gibt wohl noch 3-4 andere Systeme bzw. Hersteller.

Diese DECT-Geräte können mit der DECT-Basis verbunden werden und haben einen eigenen TAE Ausgang.

CU
xxMExx
 
Wenn ein Fax betrieben werden soll, lies mal im Wiki.

Das Fax schliesst man besser auserhalb direkt an der TAE an, weil das eh nicht über VoIP gehen soll und die Faxweichen-Funktion (wen ndas Gerät eine passive Weiche hat) verwendet werden kann.

Telefone kann man über Adapter direkt parallel betreiben, aber dann geht kein VoIP und keine Anlagenfunktion. Und zulässig ist es direlt am Amt auch nicht.

Dann gibts auch noch Umschaltdosen dafür oder in Moderner Form gibts die auch als zwischenstecker, die man in das N der TAE-Dose steckt und daran dann ein Telefon (oder ein Fax oder Modem, was nocht selber umschalten kann).
 
Hallo!

Danke für die Antworten. Jetzt weiß ich mehr.

Gerade frage ich mich noch, ob, wenn ich ein Gigaset A240 Mobilteil anmelde, auch die Rufnummer des Anrufers angezeigt bekomme.
Ist das im DECT/GAP-Standard definiert?

Pascal
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,719
Beiträge
2,256,468
Mitglieder
374,741
Neuestes Mitglied
Semperfideles
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.