Hallo!
Für Bekannte, die einen DSL-Aschnluß bei der T-Com möchten, wühle ich mich gerade durch deren Hardwareangebote.
Ich selbst bin bei 1&1 und benutze nur Fritz.Boxen.
In die engere Auswahl habe ich nun das "Speedport W 701V" und das "Sinus W 500V" genommen, da ich mit AVM-Hardware bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Bei letzterem bleibt mir z.Zt. nur eine Frage offen, auf die ich noch nirgends eine Antwort gefunden habe.
Kann man, wenn man das Sinus W 500V alleine an einem T-Net/DSL-Anschluß betreibt, noch weitere analoge schnurgebundene Telefone am selben T-Net Anschluß betreiben?
Und wenn ja, wie stelle ich das am einfachsten an, da das Sinus ja keinen Nebenstellen-Ausgang hat und der Splitter auch durch den TAE-Stecker des Sinus belegt sein sollte.
MfG Pascal
Für Bekannte, die einen DSL-Aschnluß bei der T-Com möchten, wühle ich mich gerade durch deren Hardwareangebote.
Ich selbst bin bei 1&1 und benutze nur Fritz.Boxen.
In die engere Auswahl habe ich nun das "Speedport W 701V" und das "Sinus W 500V" genommen, da ich mit AVM-Hardware bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Bei letzterem bleibt mir z.Zt. nur eine Frage offen, auf die ich noch nirgends eine Antwort gefunden habe.
Kann man, wenn man das Sinus W 500V alleine an einem T-Net/DSL-Anschluß betreibt, noch weitere analoge schnurgebundene Telefone am selben T-Net Anschluß betreiben?
Und wenn ja, wie stelle ich das am einfachsten an, da das Sinus ja keinen Nebenstellen-Ausgang hat und der Splitter auch durch den TAE-Stecker des Sinus belegt sein sollte.
MfG Pascal