Signal/Rauschtoleranz 40/4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

clex

Neuer User
Mitglied seit
24 Mrz 2006
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich habe mal eben nach dem Forumschmöckern meine FB 7170 nach der Signal-Rauschtoleranz befragt.

Im Downstream sind es akzeptable 40db aber in Senderichtung habe ich nur 4db.
Im Forum sind mir solche Unterschiede bislang nicht untergekommen.

Die Dämpfung liegt bei akzeptablen 13/10

Woran kann das liegen.

Die No Cell Delineation liegt über 24h gemessen auch im 8stelligen Bereich. Sonst alle bei 0
 
Mal über mein Tisch geschaut ... oh die Glaskugel ist gerade verborgt.

Aber wenn du gut gelesen hast kannste dich bestimmt noch an die Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen erinnern.

Möglicherweise kann man bei genauster überprüfung aller Kabelverbindungen einen Fehler finden.

Grüße
 
Hallo taste777,

das mit der Glaskugel hab ich auch schon des öfteren gelesen, sollte ich mir vielleicht auch mal eine zulegen, dann brauchte ich mich nicht mit solchen unqualifizierten Antworten herumplagen.

Da du ja sicherlich genau liest, wirst du festgestellt haben, dass ich nichts von Verbindungsprobleme geschrieben habe. Ich frage nur an, ob jemand für den geringen Rauschabstand in Senderichtung eine Erklärung parat hat. Im Netz war darüber ohne 'Glaskugel' leider nichts zu finden, ebenso was die katastophale Fehlerzahl in "No Cell Delineation" anbelangt.

Also taste777, nix für ungut....
 
Lieber Clex
Wenn du Dir eine zulegen möchtest gibt es hier

Freundschaft
 
Hallo taste777

hab mir jetzt diese zugelegt


myskugel1.jpg
 

Anhänge

  • myskugel1.jpg
    myskugel1.jpg
    24.1 KB · Aufrufe: 6
Hast du denn irgendwelche Probleme mit der DSL-Verbindung? Oder fragst du einfach so interessehalber?
Ich meine dunkel im Hinterkopf zu haben, dass die Berechnung dieser Werte mit den neueren Beta-Firmware-Versionen verändert wurde, bin mir da aber nicht sicher. Dann wären die Werte ohne Angabe, um welche Firmware es sich exakt handelt, sowieso nichtssagend.
 
Hi Marsupilami,

nö keine Probleme, rein technische Frage und was dahintersteckt. Wir wollen doch alle noch ein wenig dazulernen und nicht blöd sterben.
 
Dann mal ein kurzer Erklärungsversuch von mir:
Senden und Empfangen wird in verschiedenen (von einnander getrennten) Frequenzbereichen. Wenn nun bestimmte Störungen in die Leitung eingekoppelt werden, dann sind diese auch immer für einen bestimmten Frequenzbereich störend. Ist nun die Störung im Bereich der Sendefrequenz (Upload) der Fritz, dann ist dieser schmale Bereich sehr schnell komplett gestört. Für den Empfangsbereich (Download) ist ein anderer Bereich wichtig. Wenn diese eine Störquelle nun nicht in diesem Bereich stört, dann ist doch klar, warum nur ein Teilbereich gestört ist.
Alles klar ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.