Siedle Gegensprechanlage erweitern ... Wer kann helfen?

florianr

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Nov 2004
Beiträge
2,356
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Hallo!

Wir erweitern unsere Wohnung über ein zusätzliches Stockwerk. Dazu wollen wir mit möglichst wenig Aufwand eine Signalisierung der Klingel auf allen Stockwerken erreichen.

Vorhanden ist:
- eine Sinus 45 ISDN Anlage (DECT), mit einem freien a/b Port,
- eine FBF 7170 mit ebenfalls einem freien a/b Port.
- In der 1. Wohnung ist eine einfache Gegensprechanlage von Siedle. (Details s.u. #2!)
- Eine Verbindung von der 1. zur 2. Wohnung via zweiadrigem Kabel sollte möglich sein, muss ich aber erst noch in Erfahrung bringen.

Möglichkeit 1:
Ich verbinde die Türsprechanlage mit der TK, was für einen Adapter benötige ich dafür? Komfortabel wäre natürlich die Möglichkeit auch die Türöffnung so zu betätigen.

Möglichkeit 2:
Ich verbinde die Klingel unten mit einem Funksender, installiere in der zweiten Wohnung einen Empfänger.
Aber wo bekomme ich so einen Sender und Empfänger her? Ich habe in enschlägigen Versandläden schon mal geschaut, aber nichts überzeugendes Gefunden. Der Empfänger sollte dann aber via 230V zu betreiben sein und nicht nur mit Batterien.
Interessant wäre z.B. diese Funkgong (obwohl nicht ganz so günstig, wie ich gehofft hatte): http://www.elt24.de/shop/start.php?funk_gong_funkgong_mistral.php
http://www.grothe-gmbh.com/de/default.asp?area=3&storia=0-3&prod=1155
Meine Frage ist nun, ob ich dabei zusätzlich noch das in der 1. Wohnung vorhandene Haustelefon nutzen kann. Und wie beokomme ich dan raus, welche beiden Leitungen ich anschließen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe inzwischen mal die Dokumentation der Anlage gefunden:
Das ganze müßte ca. 17 Jahre alt sein.
es handelt sich um eine NG 402-01

Das Türmodul ist ein TLM 511-0 und ein TM 511-3 Siedle Vario.
Das Hasutelefon ist ein HT511-01

Ich habe von Türsprechanlagen nicht viel Ahnung, vielleicht kann mir jemand folgende Fragen beantworten:
1. gibt es dafür einen Adapter, der es ermöglicht die Gegensprechanlage mit einer TK zu verbinden?
(Es würde eigentlich ausreichen, wenn es Klingelt, Gegensprechen wäre natürlich komfortlabler)

2. Kann man an der Anlage einen zusätzlichen Gong, parallel zum vorhandenen HT angeschlossen werden? Kabel Verlegung wäre kein Problem. Worauf muss ich dabei Achten?

3. Die Sache mit dem Funkgong (s.o.) ist mir eigentlich zu blöd, aber vielleicht kennt ja jemand noch ein gutes, günstiges Gerät, eine Alternative wäre das immerhin.

Edit: Habe gerade gesehen, dass es bei Ebay HT511-01 und HT611 in Massen gibt, kann ich so eins auch einfach parallel zu dem bereits instaliertem HT anschließen?

Zur Verkabelung noch:
Ich habe noch nicht nachgesehen, ob ich eine Verbindung von dem instaliertem HT zur zweiten Wohnung hinbekomme, am einfachsten wäre es eine Zusätzliche Sprechstelle oder Gong direkt am NG 402-01 anzuschließen. Geht das?

Edit2:
Habe gerade bei Ebay einen PVG-602 gefunden, kann ich denn in der Installation "einfach" dazwischen klemmen? Ist das überhaupt passend zu meiner Anlage? Mir ist außerdem nicht ganz klar, ob dann nur noch ein Anschluss an die TK möglich ist, oder ob daneben auch der Betrieb der HT möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
http://www.siedleserver.de/sds/html/302.html
da gibts Schaltpläne zu den Geräten
vielleicht hilft dir das weiter
es sollte möglich sein einen passenden Summer (Spannung/Strom Verbrauch beachten) über 2 Drähte parallel zu dem Summer im vorhandenen HT zu schalten
wär wohl die einfachste Lösung wenn die Verkabelung passt
komfortabel wärs das ganz an die Telefonanlage / fritzbox als Nebenstelle zu bekommen
alternativ ( auch aus Kostengründen ) die alte Siedle Türstation austauschen gegen ein Gerät mit 2 Draht ( ab-Port ) Technik
 
hallo
in dem von dir verlinkten Beitrag steht unten das es sich um 12V~ (Wechselspannung) handelt, den max zu lässigen Stromverbrauch weiss ich auch nicht, wenn du kannst schau mal am Netzgerät wie die 12V~ abgesichert sein, meist eine der Schmelzsicherungen, dann weisst du schonmal was max zulässig ist.
 
Hmm die 12 V sind mit 2A am NG 402-01 abgesichert, allerdings hängen da drei HT 511 dran. Wie kriege ich jetzt raus, was ich da dran hängen kann?
 
So ich habe jetzt erst gesehen, dass es von Siedle ein Nebensignalgerät gibt. http://www.tge-online.de/tgeshop/product_info.php?products_id=2470 (119,00 Euro für einen einfachen Gong, die spinnen die Siedler). Jetzt muss ich ja nur noch einen Gong finden, der dem entspricht.
Oder ich schließe eben ein zusätzliches Haustelefon an, die gibt es ja bei ebay für wenig Geld.

Schade, dass niemand einen Tip hat, wie ich die Gegensprechanlage an meine TK (via a/b) oder FBF (via S0) bekomme. Mit dem Emmerich ISTEC Türmanager müsste es ja eigentlich gehen, ist die einzige Frage eigentlich, ob ich dann parallel noch das vorhandene HT betreiben kann.

Aber mit dem Gong ist es in jedem Fall günstiger, also belibt es vermutlich erst einmal dabei.

@agmf
Danke für Deine Hilfe ...so wird es jedenfalls eine Kostengünstige Erweiterung ...
 
Hallo florianr,
so wie ich das gesehen habe, müsste das mit dem Istec-Türmanager eine super Sache sein. Schau mal bei ebay gibts das Teil für 75 Euro.
Und der müsste auch kompatibel zu deiner Siedle-Anlage sein. Das größte Problem dürften wohl die Kabel sein, die zu wahrscheinlich zusätzlich brauchst.


Gruß Franze77
 
@Franze77
Naja das mit dem Kabel stimmt, habe derzeit nur ein vieradriges, wobei zwei Adern für den Amtsanschluss belegt sind. Wollte aber eh ein neues 8 Adriges Kabel zum Hausverteiler legen, das sollte also kein Problem sein.

Was mir noch nicht klar ist, ob ich parallel zum Türmanager noch das HT anschließen kann. Außerdem hängen da noch zwei Parteien mit dran, da will ich nicht die ganze Anlage lahm legen, daher will ich so wenig in das System eingreifen wie nötig.

Vielleicht teste ich den ISTEC mal im Sommer, wenn die anderen Parteien verreist sind. Bis dahin wird es ein Zusatzgong tun.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.