- Mitglied seit
- 8 Nov 2004
- Beiträge
- 2,356
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 36
Hallo!
Wir erweitern unsere Wohnung über ein zusätzliches Stockwerk. Dazu wollen wir mit möglichst wenig Aufwand eine Signalisierung der Klingel auf allen Stockwerken erreichen.
Vorhanden ist:
- eine Sinus 45 ISDN Anlage (DECT), mit einem freien a/b Port,
- eine FBF 7170 mit ebenfalls einem freien a/b Port.
- In der 1. Wohnung ist eine einfache Gegensprechanlage von Siedle. (Details s.u. #2!)
- Eine Verbindung von der 1. zur 2. Wohnung via zweiadrigem Kabel sollte möglich sein, muss ich aber erst noch in Erfahrung bringen.
Möglichkeit 1:
Ich verbinde die Türsprechanlage mit der TK, was für einen Adapter benötige ich dafür? Komfortabel wäre natürlich die Möglichkeit auch die Türöffnung so zu betätigen.
Möglichkeit 2:
Ich verbinde die Klingel unten mit einem Funksender, installiere in der zweiten Wohnung einen Empfänger.
Aber wo bekomme ich so einen Sender und Empfänger her? Ich habe in enschlägigen Versandläden schon mal geschaut, aber nichts überzeugendes Gefunden. Der Empfänger sollte dann aber via 230V zu betreiben sein und nicht nur mit Batterien.
Interessant wäre z.B. diese Funkgong (obwohl nicht ganz so günstig, wie ich gehofft hatte): http://www.elt24.de/shop/start.php?funk_gong_funkgong_mistral.php
http://www.grothe-gmbh.com/de/default.asp?area=3&storia=0-3&prod=1155
Meine Frage ist nun, ob ich dabei zusätzlich noch das in der 1. Wohnung vorhandene Haustelefon nutzen kann. Und wie beokomme ich dan raus, welche beiden Leitungen ich anschließen muss?
Wir erweitern unsere Wohnung über ein zusätzliches Stockwerk. Dazu wollen wir mit möglichst wenig Aufwand eine Signalisierung der Klingel auf allen Stockwerken erreichen.
Vorhanden ist:
- eine Sinus 45 ISDN Anlage (DECT), mit einem freien a/b Port,
- eine FBF 7170 mit ebenfalls einem freien a/b Port.
- In der 1. Wohnung ist eine einfache Gegensprechanlage von Siedle. (Details s.u. #2!)
- Eine Verbindung von der 1. zur 2. Wohnung via zweiadrigem Kabel sollte möglich sein, muss ich aber erst noch in Erfahrung bringen.
Möglichkeit 1:
Ich verbinde die Türsprechanlage mit der TK, was für einen Adapter benötige ich dafür? Komfortabel wäre natürlich die Möglichkeit auch die Türöffnung so zu betätigen.
Möglichkeit 2:
Ich verbinde die Klingel unten mit einem Funksender, installiere in der zweiten Wohnung einen Empfänger.
Aber wo bekomme ich so einen Sender und Empfänger her? Ich habe in enschlägigen Versandläden schon mal geschaut, aber nichts überzeugendes Gefunden. Der Empfänger sollte dann aber via 230V zu betreiben sein und nicht nur mit Batterien.
Interessant wäre z.B. diese Funkgong (obwohl nicht ganz so günstig, wie ich gehofft hatte): http://www.elt24.de/shop/start.php?funk_gong_funkgong_mistral.php
http://www.grothe-gmbh.com/de/default.asp?area=3&storia=0-3&prod=1155
Meine Frage ist nun, ob ich dabei zusätzlich noch das in der 1. Wohnung vorhandene Haustelefon nutzen kann. Und wie beokomme ich dan raus, welche beiden Leitungen ich anschließen muss?
Zuletzt bearbeitet: