[Problem] Schnurlose IP-Telefone gesucht - ähnlich wie FritzFon MT-F

typischAndy

Neuer User
Mitglied seit
17 Aug 2015
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

5 Mitarbeiter bei uns nutzen Placetel Softphones und 5 nutzen AVM FritzFons MT-F. Leider funktioniert die Kommunikation (interne Anrufe, Weiterleitungen etc.) zwischen den beiden Teilen nicht. Das Problem ist erkannt und soll nun behoben werden.

Nun brauchen wir 4 neue Telefone, welche wir über die FritzBox bei Placetel anmelden können. Die FritzFons können das leider nicht.

Wir suchen allerdings nur schnurlose Handgeräte. Preis bis max. 150€, lieber bis 100€
Ich bin mir nicht sicher, welche Geräte funktionieren würden und welche nicht. Daher brauche ich eure Hilfe!

Und sorry nochmal für meine Unwissenheit auf dem Gebiet. Ich bin zwar IT-Fit, aber das ist für mich Neuland. Es gibt viele Dinge, welche man vorher so nicht bedacht hat...

Ich danke euch für eure Hilfe!

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
... Leider funktioniert die Kommunikation zwischen den beiden Teilen nicht. ...
Zitat AVM
"Für IP-Telefone sind verschiedene Leistungsmerkmale der FRITZ!Box nicht verfügbar.
Das betrifft z.B. Vermitteln, Besetzt bei Besetzt, Rückruf bei Besetzt/Nichtmelden, individuelle Klingelsperre, Steuerung von FRITZ!Box-Funktionen, wie WLAN an- bzw. abschalten, Werkseinstellungen laden oder Rufumleitungen einrichten."
 
Hallo,

was genau soll mir das jetzt sagen?
 
5 Mitarbeiter nutzen Placetel IP-Telefone und 5 nutzen AVM FritzFons. Die IP-Phones sind direkt über Placetel angemeldet und die FritzFons an der FritzBox.



Nun haben wir das Problem, dass wir uns Intern nicht mehr anrufen können (bzw. die FritzFons die IPs nicht mehr anrufen können).

Andy

Wie soll das gehen wenn alle wo anders angemeldet sind
 
Wie soll das gehen wenn alle wo anders angemeldet sind
Die Lösung ist, die AVM DECTS ebenfalls mit einzelnen Accounts an den Provider anzumelden. Dazu braucht man aber keine Gigaset VoIP-DECT-Basis. Dass sollte die FritzBox selbst können. Einfach in der virtuellen TK noch die entsprechende Anzahl Accounts erstellen, in der FritzBox konfigurieren und einzeln den MTs zuweisen. Somit sind diese separat erreichbar und lassen sich von der virtuellen TK als Einzelgeräte ansprechen.

Was noch nicht klar ist, wie der TK-Provider an den eigentlichen Telefonieprovider angebunden ist. Sind die Accounts direkt am Provider angemeldet oder melden die sich wieder an der FritzBox an, die das Routing zum Provider managed (zweiteres wäre die schlechtere und nicht empfehlenswerte Variante, böte aber die interne Kommunikation). Ich gehe mal davon aus, dass sowohl die FritzBox als auch die virtuelle TK separat beim Provider angemeldet ist. Somit ist natürlich eine interne Kommunikation nicht möglich, weil es einfach keine interne Verbindung gibt. Lösung sieh obigen Absatz.

Gruß Telefonmännchen
 
Danke für deine ausführliche Antwort.

Da ich mittels Google und ausprobieren keine Lösung gefunden habe, sind wir nun auf der Suche nach Ersatz für die FritzFon MT-F. Die neuen Telefone sollen dann direkt in der Placetel Anlage angemeldet werden.

Gibt es da etwas passendes? Preis bis max. 150€, lieber bis 100€ je Telefon, wir brauchen 4 Telefone!
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ändern sich nur die Geräte, nicht aber das Grundproblem bzw. dessen Lösung. Dieses ist die separate Anmeldung der Mobilteile. Dieses kann aus der FritzBox heraus erfolgen oder eben mit einer separaten VoIP-fähigen DECT-Basis (Gigaset verkauft so was). Das Grundprinzip ist das Gleiche. Ob Du die Accounts nun separat in der VoIP-DECT-Basis einrichtest und den angemeldeten Mobilteilen einzeln zuweist, oder dieses genau gleich in der FritzBox mit der vorhandenen Hardware tust, bleibt vom Prinzip identisch. Soll heißen: wenn jemand ein fremdsprachiges Buch nicht lesen kann, hilft es nicht, die Brille auszutauschen.

Gruß Telefonmännchen
 
Kann man diese Telefone nicht direkt mit den Placetel Zugangsdaten einloggen und die FritzBox nur als Router nutzen?
 
Genau das meine ich ja. Und habe ich in meinem vorvorherigem Post schon empfohlen. Nicht direkt beim Provider anmelden, sondern an der virtuellen TK als Nebenstellen. Das kann man auch mit den Mobilteilen machen, die an der FritzBox hängen. Der FritzBox ist es ziemlich egal, ob sie sich bei einem VoIP-Provider oder an einer virtuellen TK registriert. Du brauchst nur eben für jedes Mobilteil einen eigenen Account.

Gruß Telefonmännchen
 
Die Lösung ist, die AVM DECTS ebenfalls mit einzelnen Accounts an den Provider anzumelden. Dazu braucht man aber keine Gigaset VoIP-DECT-Basis. Dass sollte die FritzBox selbst können. Einfach in der virtuellen TK noch die entsprechende Anzahl Accounts erstellen, in der FritzBox konfigurieren und einzeln den MTs zuweisen. Somit sind diese separat erreichbar und lassen sich von der virtuellen TK als Einzelgeräte ansprechen.

Das habe ich mir jetzt mal vorgenommen.

Ich versuche mal zu erklären was ich bisher gemacht habe:

1. Anlage der Telefonnummern online bei Placetel (übrigens dient Placetel damit als TK-Provider und auch als Telefonieprovider)
2. Übernahme der Telefonnummern und Zugangsdaten in die FritzBox 7390
3. Anlage der Hardware-Telefone. Die Softphones laufen direkt über die Zugangsdaten von Placetel.

Das Problem, welches auch mir ersichtlich ist, dass die FritzBox hier als "Anlage dient" und auch interne Rufnummern vergibt. Die eigentlich gewollten internen Rufnummern von Placetel kann die FritzBox so eigentlich nicht kennen...

Mein Idee mit den neuen Telefonen war die, dass man in denen die Zugangsdaten von Placetel eingibt und die FritzBox nur noch als Router funktioniert. So etwas gibt es doch sicherlich?

Ich weiß derzeit echt nicht weiter und hoffe sehr, dass ich irgendwo einen (Denk-)Fehler habe....

MfG

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem, welches auch mir ersichtlich ist, dass die FritzBox hier als "Anlage dient" und auch interne Rufnummern vergibt. Die eigentlich gewollten internen Rufnummern von Placetel kann die FritzBox so eigentlich nicht kennen...
Muss sie auch nicht, sie dient in dem Fall nur als DECT-IP Basis und eben nicht als Anlage. Die Anlagenfunktionen der FritzBox werden nicht verwendet.

Mein Idee mit den neuen Telefonen war die, dass man in denen die Zugangsdaten von Placetel eingibt und die FritzBox nur noch als Router funktioniert.
Bei DECT-Telefonen (und das sind schnurlose i.d.R. nun mal wenn man nicht ein seltenes WLAN-Schnurlostelefon oder Smartphone nimmt) werden die SIP-Accounts immer in der DECT-Basis eingerichtet.

So etwas gibt es doch sicherlich?
Natürlich, hast du mit der FritzBox bereits. Ansonsten gibt es natürlich noch Geräte wie z.B. Gigaset N510 IP Pro, Snom M700 (+ Handset M25, M65 oder M85) oder Yealink W52P.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.