:huhu:
da ich hier alle meine Daten auf großen Raids in einem Fileserver habe und ich auf diese im Netzwerk zugreifen kann, sollen diese Daten geschützt werden. Dazu habe ich diese mit 4kb großen keyfiles verschlüsselt (Twofish256) und diese auf den USB Stick an meiner 7170 gelegt.
In der Firewall habe ich alle IP Adressen auf Mac Adressen festgelegt. Der DHCP ist abgeschaltet. Das Wlan hat eine eigene IP Range und alles ist WPA2 verschlüsselt (63 stelliger Randomkey). Ausserdem kann ein Zugriff auf den Fileserver nur mit den richtigem User/Pass durchgeführt werden und nur aus 2 IP Ranges. Insgesamt ist als das Netzwerk (vor allem das Wlan) also recht sicher.
Beim Booten wird der USB Stick per smbfs auf dem Fileserver gemountet und mit den Files die Platten gemountet. Soweit so gut. Allerdings kann man auch per Wlan auf den USB Stick zugreifen, was ich persönlich arg blöd finde. Also habe ich versucht die Zeilen
in der smb_conf hinzu zu fügen, um damit das Wlan generell auszuschliessen und nur die Rechner im LAN zu erlauben. Danach sagt mir allerdings Samba, dass er mich generell nicht mehr mag, sprich ich bekomme eine Ablehnung, dass der Zugriff nicht möglich ist.
Ausserdem könnte man immer noch per FTP darauf zugreifen, was für mich auch nicht akzeptabel ist, weil die Verbindung recht unsicher ist. Wenn ich Daten austauschen möchte, kann ich das ja auch per Samba oder fish machen.
Also ergeben sich aus der Geschichte zwei Fragen:
1.) Wie bring ich dem Sambaserver auf der fritzbox bei, nur bestimmte IPs/IP Ranges zu akzeptieren?
2.) Wie schalte ich den FTP auf der Fritzbox dauerhaft ab?
:habenwol:
Danke für jede Hilfe.![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
da ich hier alle meine Daten auf großen Raids in einem Fileserver habe und ich auf diese im Netzwerk zugreifen kann, sollen diese Daten geschützt werden. Dazu habe ich diese mit 4kb großen keyfiles verschlüsselt (Twofish256) und diese auf den USB Stick an meiner 7170 gelegt.
In der Firewall habe ich alle IP Adressen auf Mac Adressen festgelegt. Der DHCP ist abgeschaltet. Das Wlan hat eine eigene IP Range und alles ist WPA2 verschlüsselt (63 stelliger Randomkey). Ausserdem kann ein Zugriff auf den Fileserver nur mit den richtigem User/Pass durchgeführt werden und nur aus 2 IP Ranges. Insgesamt ist als das Netzwerk (vor allem das Wlan) also recht sicher.
Beim Booten wird der USB Stick per smbfs auf dem Fileserver gemountet und mit den Files die Platten gemountet. Soweit so gut. Allerdings kann man auch per Wlan auf den USB Stick zugreifen, was ich persönlich arg blöd finde. Also habe ich versucht die Zeilen
Code:
hosts allow = 192.168.16.0/24
hosts deny = 0.0.0.0/0
in der smb_conf hinzu zu fügen, um damit das Wlan generell auszuschliessen und nur die Rechner im LAN zu erlauben. Danach sagt mir allerdings Samba, dass er mich generell nicht mehr mag, sprich ich bekomme eine Ablehnung, dass der Zugriff nicht möglich ist.
Ausserdem könnte man immer noch per FTP darauf zugreifen, was für mich auch nicht akzeptabel ist, weil die Verbindung recht unsicher ist. Wenn ich Daten austauschen möchte, kann ich das ja auch per Samba oder fish machen.
Also ergeben sich aus der Geschichte zwei Fragen:
1.) Wie bring ich dem Sambaserver auf der fritzbox bei, nur bestimmte IPs/IP Ranges zu akzeptieren?
2.) Wie schalte ich den FTP auf der Fritzbox dauerhaft ab?
:habenwol:
Danke für jede Hilfe.