Rufumleitung im Amt von Asterisk schalten lassen

JN3piogZ

Neuer User
Mitglied seit
22 Dez 2006
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Asterisk soll zukünftig meine alte Telefonanlage ersetzen. Ich habe Asterisk auf Ubuntu mit Chan_capi und einer Fritz Karte zufriedenstellend am Laufen (bis auf ein paar kleine Probleme, die hier nicht hin gehören).

Ich brauche zwingend das Feature, dass ich über meine Telefonanlage die Rufumleitung im Amt schalten kann. Das konnte meine alte Anlage durch Eingabe eines Codes in der Form

R 99 50 02 MSN R Zielrufnummer R (Ziel festlegen)
R 99 50 01 MSN R (Rufumleitung einschalten)
R 99 50 00 MSN R (Rufumleitung ausschalten)

"R" meint hierbei die Flash-Taste.

Dies wurde von der Anlage (Databox Speeddragon) irgendwie in Befehle umgesetzt, die dann auf dem D-Kanal zur Telco gesendet wurden. Klappte super.

Wie realisiere ich das mit Asterisk?

Vielen Dank im voraus!

T.
 
Klingt gut! Das Wenige, was ich über capidivert herausfinden konnte, klang ziemlich genau nach dem, was ich suche. Mein Problem ist nur, dass capidivert nicht als Paket in Ubuntu verfügbar zu sein scheint. Alle Versuche capidivert selbst zu übersetzen, schlugen fehl. Es scheint, als sei das Paket nicht mehr kompatibel zum aktuellen Kernel. Immerhin ist das Paket (so weit ich das sehen konnte) von August 2001...

Irgend eine andere Idee, wie ich das dennoch realisiert bekommen könnte? Am liebsten hätte ich ja dieses capidivert, aber ich wüsste nicht, wie.
 
du hast capi20.h auf dem Rechner?
Kommentiere doch mal include <linux/isdn.h> aus und probiers nochmal

birnerseff
 
birnerseff schrieb:
du hast capi20.h auf dem Rechner?

Hmm. Als ich beim Kompilieren darauf stieß, dass die capi20.h fehlte, fand ich eine in den Kernel-Sourcen. Ich habe dann beim Configure mit
CFLAGS="-I /pfad_zu_den_kernel_sourcen"
darauf verwiesen. Dabei kam nur Müll raus. Daraufhin habe ich das Posting geschrieben, dass das kompilieren nicht klappt.

Nach deinem Posting habe ich noch mal geschaut und in irgendeinem Forum einen Hinweis darauf gefunden, dass eine andere capi20.h gemeint sein müsste. Ich habe dann auf meinem Ubuntu das libcapi20-dev-Paket installiert und schon konnte ich auch capidivert übersetzen. Klappt super!

Vielen Dank also!!!

T.
 
Hallo,

super sowas in der Richtung habe ich auch schon gesucht nur leider kann ich capidivert aus meiner sicht nicht nach X Sekunden einsetzen.

Also z.B. wenn ein Anruf nach 10 Sekunden klingeln umgeleitet werden soll.

Denn ich kann das ding ja nur ein und ausschalten, und nicht so konfigurieren das es nach z.b. 10 Sekunden greift.

Vielen Dank

bye
eazy
 
es gibt da noch "call deflect", wo ein aktueller anliegender Anruf umgeleitet wird - aber auch da ist möglicherweise der Zeitrahmen begrenzt.
Wird evtl mit capicommand im asterisk unterstützt

birnerseff
 
Ja, chan-capi sollte das können. Schau mal in die README. Vielleicht suchst du

Code:
exten => s,1,capicommand(deflect,12345678)

?
 
Ja Super, vielen Dank ... das ist genau das was ich suche.

Und dann noch ne kleinigkeit ;-) Wenn ein gespräch angenommen wurde habe ich keine Chance es weiterzuleiten ohne einen zusaetzlichen Kanal zu nutzen. Das sehe ich richtig, oder?

Danke

bye
eazy
 
Leider ja,

ECT wird im Telekom Netz nicht unterstützt (vermutlich eine Abrechnungsfrage?), ausserdem scheint capicommand(ect) irgendwie keinen Platz für die dazu notwendige Rufnummer zu haben
 
ECT muss man extra beantragen und kostet Geld. Wird also von der Telekom ünterstützt. Ich hatte das mal beantragt aber leider habe ich das niemals ans laufen gebracht. Also wieder gekündigt.
CD (Calldeflect) hat nicht mit Umleitung im Amt zu tun das ist nämlich CFU.
Den Unterschied sieht man wenn man das Telefon abklemmt und weiterhin der Anrufbeantworter anspringt. Dann hat man CFU. Sons war es nur ein CD von der Anlage etc.

Gruss,


Jörg
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.