Rufumleitung bei FritzBox Fon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also so langsam hab ich das gefühl, dass die ganze FBF ein großes Problem mit dem Hallproblem hat. Nicht nur bei der Rufweiterleitung sondern auch beim normalen Telefonieren.
 
ja das stimmt.Meine Freundin hat ein schnurloses Panasonic Telefon, da ist der Hall extrem! Wir haben mal ein altes billiges kabelgebundenes Telefon angeschlossen und da ist der Hall dann zwar immer noch aber nicht so extrem.
 
Jacksonicson schrieb:
Also so langsam hab ich das gefühl, dass die ganze FBF ein großes Problem mit dem Hallproblem hat. Nicht nur bei der Rufweiterleitung sondern auch beim normalen Telefonieren.

Beim normalen Telefonieren habe ich kein merkliches Echo. In keine Kombination mit den von mir ausprobierten Providern. :?:
 
Jacksonicson schrieb:
Also so langsam hab ich das gefühl, dass die ganze FBF ein großes Problem mit dem Hallproblem hat. Nicht nur bei der Rufweiterleitung sondern auch beim normalen Telefonieren.

Beim normalen Telefonieren habe ich kein merkliches Echo. In keiner Kombination mit den von mir ausprobierten Providern. :?:
 
Also ich kann diesen "Zufall" von Jemi bestätigen; auch bei mir war gestern Abend bei einem Anruf kein Hall zu hören:

Anrufer (VoIP,1&1)->meine FBF, Analog-Festnetznummer -> Rufumleitung (via VoIP,1&1) -> O2 Genion-Nummer (Homezone)

Dachte erst, es hätte an ein paar Einstellungen gelegen, die ich zuvor geändert hatte, aber schon der nächste Anruf war wieder mit dem üblichen Hall versehen...

Gruß,
Simon
 
also ich gehoere auch zu denen, wo es sehr gut klappt - so grundsaetzlich. Hab erst eine Anrufweiterschaltung auf mein Haendy ueber Call-by-Call Festnetzprovider versucht un da klingelte es nicht jedesmal, kam am Haendy einfach nichts an, ganz ohne CbC Vorwahl allerdings schon, denk daher mal es liegt an den CbC-Anbietern.. Hab die Weiterleitung danach auf, bzw ueber DUSnet geaendert (ist ja schoen easy zu konfigurieren, die Box nutzt offensichtlich die Wahlregeln auch bei der Weiterleitung - also ausgewaehlten Anbieter fuer Rufnummer 015/6/7 und bei Festnetz auch via CbC-Anbieter).
Tatsache egal ob eingehende Festnetz- oder VoIP-Anrufe, die Qualitaet der Weiterleitung war immer OK, bzw so wie man es kennt und akzeptieren kann (ganz leichtes Echo halt).
Die Art der Weiterleitung finde ich dabei eigentlich sehr gelungen, einziges Manko, was aber wohl an "dieser Art" der Weiterleitung liegen mag: die Rufnummer des eigentlichen Anrufers wird nicht angezeigt auf dem Haendy. Bei DUSnet glaube ich eh nicht (also Rufnummernanzeige auf dem Haendy) und via Festnetz kam immer nur meine eigene Rufnummer am Haendy an. Ich bilde mir zumindest stark ein, dass das bei meiner alten TK-Anlage (ISTEC-1003/Top Features 3.19) so funze, dass die Rufnummer des eigentlichen Anrufers uebertragen wurde, wobei das Gespraech zur Weiterleitung auch immer "angenommen wurde" (Telefoneinheit fuer den Anrufer entwertet) bevor die Anlage es weitergeleitet hat. Bei der Fritzbox klingelt es einfach nur und quasi unahaengig davon ruft mich die Box auf dem Haendy an - gehe ich ran wird die Weiterleitungsverbindung halt korrekt aufgebaut, gehe ich nicht dran, zahlt keiner was, bzw was mir auch sehr lieb ist, es geht mein Software-Anrufbeantworter auf meinem "Server" dran, dafuer nehm ich Phoner, sowohl bei Festnetz/ISDN wie auch bei VoIP/DSL
PS: wie bei jedem Firmwareupdate habe ich meine Fritzbox-Fon-WLan auf Werkseinstellungen resettet nach dem Aufspielen der 37er
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.