Rufnummernanzeige nach Umleitung durch Wahlregel (voip2gsm)

dxdx

Neuer User
Mitglied seit
5 Dez 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

nach vielen ergenisslosem Probieren und Googeln hoffe ich, daß Ihr mir weiter helfen könnt.

Ich bin bei einem Kabelanbieter, welcher auch Telefon über VoIP zur Verfügung stellt (lokaler Anbieter).
Ich betreibe über ein Kabelmodem eine 7390 am Anschluß und bis vor kurzem hing am S0-Bus noch eine alte Telefonanlage mit 4 analogen Telefonen. Die Telefonanlage wurde jetzt entsorgt, dafür 2 Telefone direkt an die Fritzbox und die beiden anderen über einen Cisco SPA112 dran gehängt. Telefonieren klappt wie gewohnt.

Soweit so gut. Nun bietet mein Provider leider keine Handy-Flat an, weshalb ich seit geraumer Zeit einen zusätzlichen SIP-Provider (voip2gsm) nutze. Auf diesen leite ich alle Handy- und Auslandsnummer über die Wahlregeln in der Fritzbox um.

Problem 1: Solange die Telefonanlage noch in Betrieb war, wurden die einzelnen Rufnummern der Geräte beim voip2gsm erkannt und in der Rechnung aufgeführt. Seit der Umstellung schlägt dort aber nur noch "unterdrückt" auf oder aber wenn ich in der voip2gsm Rufnummerndefinition in der Fritzbox eine "Interne Rufnummer" vergebe, dann diese, es wird aber nicht mehr zwischen den einzelnen Telefonen unterschieden obwohl diesen wie vorher auch eine eigene Rufnummer (aus dem Rufnummern-Pool meines Providers) zugeordnet wurde.

Problem 2: Was nie funktioniert hat und auch jetzt nicht funktioniert ist eine Übertragung der Rufnummer an den angerufenen.

Für beide Probleme suche ich verzweifelt eine Lösung, vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen?

Vielen herzlichen Dank schon mal vorab!
 

Anhänge

  • fb2.jpg
    fb2.jpg
    105 KB · Aufrufe: 46
  • fb1.jpg
    fb1.jpg
    334.1 KB · Aufrufe: 44
  • fb3.jpg
    fb3.jpg
    19.8 KB · Aufrufe: 40
  • fb4.jpg
    fb4.jpg
    48.4 KB · Aufrufe: 39
zu Problem 2:

Damit hatte ich anfangs auch zu kämpfen. Einfache Lösung: Eigene Rufnummer welche an den angerufenen übermittelt werden soll im Voip2GSM Account unter Menü "Anschlüsse" in der Spalte "Caller-ID" als benutzerdefiniert einrichten. In der FB die Rufnummerübermittlung auf "Deaktiviert" setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Verbindung über S0 wird die anzuzeigende Rufnummer bzw. eigene Rufnummer in der Übersicht von VoIP-2-GSM anhand der MSN bestimmt, in den anderen Fällen wird die des Kontos verwendet (welche bei Dir 0 ist).
 
Vielen Dank für Eure Antworten, aber leider hilft mir das so erst mal nicht viel weiter :(

@doubleU: so hatte ich das auch hinbekommen indem ich bei dem Konto eine korrekte Nummer eingetragen habe, das ist aber in meinem Fall keine sinnvolle Lösung, da über den Account auch noch meine Eltern telefonieren, eine eindeutige Nummer funktioniert hier also nicht, ich bräuchte wenigstens 2. Einen zweiten Account schalten klappt aber auch nicht, denn das bekommt man über die Wahlregeln nicht eingestellt.

@andiling: ok, damit ist mir jetzt schon mal etwas mehr klar, warum das vorher ging :)

Gibts denn für das Problem keine sinnvolle Lösung, am liebsten natürlich fritzbox-intern (ggf. über Freetz)?

Übrigens, vorsorglich schon mal einen Guten Rutsch!
 
Telefonieren Deine Eltern über den Cisco oder umgekehrt? Dann kannst Du den gegen eine (alte) Fritzbox als ATA tauschen und ebenfalls Wahlregeln definieren. Ansonsten gibt's mehr Konfigurationsmöglichkeiten mit einem Asterisk, am Besten auf einer Beere zur Not auch als freetz Paket.
 
Ja, meinen Eltern hab ich den Cisco verpaßt und meine Telefone an die Fritzbox gehängt. Grund war, daß sich die alte Eumex am S0 der Fritzbox alle paar Wochen verabschiedet hat.

Da der Support für die 7390 wohl eh nicht mehr allzulannge gegeben sein dürfte, ist der Weg über Freetz vielleicht doch der richtige, damit würde ich auch den RPi sparen (da gehts mir nicht um die 30 Euro sondern um die 5Watt und den zusätzlichen Konfigurationsaufwand). Ist da mit Komplikationen auf der Fritzbox zu rechnen oder schafft die den zusätzlichen Aufwand für Asterisk problemlos? Und viel wichtiger noch (hab noch keine Erfahrungen mit Asterisk, kenn das Teil nur seit Jahren vom hörensagen), kann ich mit dem alles so konfigurieren, wie ich mir das vorstelle?
 
Konfigurieren sicher, es ist aber etwas Einarbeitung notwendig wofür gute Anleitungen verfügbar sind.

Ich hatte es selbst mit VoIP-2-GSM inkl Setzen der Nummer zum Laufen bekommen.
 
Hab mich jetzt mal mit Freetz gespielt, wenn ich da ein Image für die 7390 baue benötigt das 14MB Flash, was gerade noch rein paßt, zusammen mit Asterisk aber keine Chance :(

Gibts eine Möglichkeit Asterisk für den NAND-Flash zu bauen und von dort auszuführen, da wäre ja reichlich Platz? Ok, da gibts eine externalize Option, mal sehen, ob ich damit weiter komme :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.