Reconnect-Problem hinter Kabel-Modem -w701-

kamikater

Neuer User
Mitglied seit
4 Dez 2006
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
hallo,

ich steh vor dem kleineren problem, dass sich mein gefritzter 701er auf regulärem weg im extern-modus keine neue ip beschaffen mag und wäre offen für tipps und hinweise.

detailierter: umzugsbedingt nutze ich ihn nun hinter einem kabelmodem als nat-router mit pppoe, was soweit auch prima klappt. eingerichtet ist er als dauer-online.

da ich ab und an die ip wechseln bzw. die zwangstrennung beim anbieter auf die nachtzeit verschieben möchte, musste ich feststellen, dass vorher genutzte tools (über upnp) nun ihren dienst versagen. ebenso holt er keine neue ip bei der zwangstrennung-option. er führt die gewünschte routine zwar jedes mal brav aus (-> ereignisanzeige), connectet aber wieder mit alter ip.

mein verdacht geht dahin, dass die pppoe-einwahl im hintergrund bestehen bleibt, da der router bei soft&hardreset jeweils eine neue ip zugewiesen bekommt. nur: wie find ich das raus?
 
Die meisten Kabelanbieter haben keine Zwangstrennung und vergeben meistens auch wieder die gleiche IP. Da kannst du so viel du willst nach einer neuen fragen.
 
hm, da hab ich also mit netcologne regelrecht glück gehabt, da die statische ip dort mehrpreispflichtig ist

bislang durchgetestet -> wo es problemlos klappt:
- pppoe-neueinwahl über betriebssystem (hinter modem oder router) - hat dann allerdings den nachteil, dass nur ein laptop online sein darf
- aufforderung der verbindungstrennung über cUrl (speedport-methode) - kleiner nachteil: zeitintensiver
- router-neustart uä

unterm strich geht es mir also eher drum, herauszufinden, ob und warum die pppoe-neuanwahl beim router nicht richtig vonstatten geht, da das ereignislog diesbezüglich nix hergibt
 
Schließe mich Marsupilami mit seiner Aussage an.

Da ich ab und an die ip wechseln bzw. die Zwangstrennung beim Anbieter auf die Nachtzeit verschieben möchte, ...

Mich wundert auch, dass du eine Zwangstrennung brauchst, es gibt ja die Möglichkeit auf nicht trennen zu gehen. Dadurch hast du dann eine quasi statische ip.

Auch Frage ich mich ob es wirklich notwendig ist den Menüpunkt "Zugangsdaten werden benötigt (PPPoE)" zu wählen.
Klappt es nicht auch mit "Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)"?

Welches Kabelmoden ist effektiv am TV Kabel angeschlossen?
Normalerweise ist es ja nicht erforderlich das Zugangsdaten im LAN nach dem Kabelmodem am eingegeben werden müssen, es reicht ja wenn das Kabelmodem das macht.
 

Anhänge

  • PP.jpg
    PP.jpg
    313.2 KB · Aufrufe: 29
Mich wundert auch, dass du eine Zwangstrennung brauchst, es gibt ja die Möglichkeit auf nicht trennen zu gehen. Dadurch hast du dann eine quasi statische ip.
Ich hab schon eine dynamische IP-Vergabe. Ist halt so bei diesem Anbieter. Ebenso brauch ich den Login, sofern ich ins Internet will.

Hier mal n Logausschnitt, man achte auf die IP-Adresse:
Code:
08.05.08 17:44:59 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.44.251.30, DNS-Server: 194.8.194.60 und 213.168.112.60, Gateway: 195.14.247.102

08.05.08 17:44:38 Internetverbindung wurde getrennt, da kein Datenaustausch mehr stattfand.

08.05.08 17:44:38 Internetverbindung wurde getrennt.

08.05.08 17:42:43 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.44.251.30, DNS-Server: 194.8.194.60 und 213.168.112.60, Gateway: 195.14.247.102

08.05.08 17:42:38 Internetverbindung wurde getrennt, da kein Datenaustausch mehr stattfand.

08.05.08 17:42:38 Internetverbindung wurde getrennt.

08.05.08 17:40:44 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.44.251.30, DNS-Server: 194.8.194.60 und 213.168.112.60, Gateway: 195.14.247.102

08.05.08 17:40:25 Internetverbindung wurde getrennt.

08.05.08 17:04:59 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 87.78.196.144, DNS-Server: 194.8.194.60 und 213.168.112.60, Gateway: 195.14.247.102

Wie man sieht, also nicht sehr hilfreich. Der erfolgreiche IP-Wechsel am Anfang resultierte übrigens aus der Änderung der Konfig im Webinterface.
Am PC klappt eine Neueinwahl -wie gesagt- auch problemlos hintereinander.

Welches Kabelmoden ist effektiv am TV Kabel angeschlossen?
Das Motorola SBV5121E - Aufbau siehe auch meine Signatur. Das dürfte allerdings nicht die Ursache sein, da sonst an ihm ja nie eine PPPOE-Einwahl (weder über die Fritz noch über PC) möglich wäre, nech? Es hat zwar ne MAC-Sperre, die stört in diesem Fall aber nicht.

Dummerweise habe ich nun keinen DSL-Anschluß mehr, sonst würde ich den w701 mal hinter einem DSL-Modem testen, ob der Reconnect dort problemlos klappt...

Naja, sobald meine bessere Hälfte mit dem Notebook wieder im Lande ist, werd ich den Spaß mal mit der anderen Fritzbox (falls der die Option überhaupt unterstützt) testen - irgendwie vermute ich fast, dass es damit klappen wird. Bloß weiß ich dann immer noch nicht, warum der w701v es nicht tut...:confused:

Falls also jemand schon Erfahrung damit sammeln durfte oder ne Ahnung hat, wie ich einen detailliertes Log zu PPPOE-Connections (Telnet-Konsole?) bekomme...bitte melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Motorola SBV5100E und den kann ich Problemlos konfigurieren so dass die Leitung dauernd an ist und dass die Benutzerdaten bereits vom Kabelmodem bereitgestellt werden.
Ich würde mir die Beschreibung des Kabelmodem ansehen.

Ich vermute keine Problem beim W701 da ich bis jetzt noch nie von ähnlichen Problemen gelesen habe.
 
Die Verlegung der Zwangstrennung in die Nachtstunden würde ich auf jeden Fall deaktivieren.

Wie hast du denn genau den Internetzugang in deiner FritzBox konfiguriert? Nach meiner Erfahrung mit ish/unitymedia nutzt man da:
1. Internetzugang über LAN 1
2. Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)
3. Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)

Statt 3. die Option "Zugangsdaten werden benötigt (PPPoE)" zu nehmen, macht bei ish/unitymedia überhaupt keinen Sinn, weil man von denen sowieso keine PPPoE-Zugangsdaten bekommt.

Ansonsten: Klar, auch die Kabelanbieter weisen die IP-Adresse dynamisch zu. Aber dynamisch heißt nicht, dass man bei jeder Anfrage nach einer IP eine andere bekäme.
 
Ich habe einen Motorola SBV5100E und den kann ich Problemlos konfigurieren so dass die Leitung dauernd an ist und dass die Benutzerdaten bereits vom Kabelmodem bereitgestellt werden.
Ich würde mir die Beschreibung des Kabelmodem ansehen.

Ok, das wäre der nächste Schritt. Hab das Teil erst seit zwei Tagen und bislang nur das Passwort für die Web-Oberfläche rausgefunden, bei der sich aber außer einem Reboot und den Kabelfrequenzen nix großartig einstellen lässt. Da das Fritz aber noch im anderen IP-Bereich (Standard statt 192.168.100.xxx) ist, komm ich nach dem Anstecken nicht mehr auf das Motorola-Webinterface, vielleicht wäre das noch ein Ansatzpunkt...
Ansonsten klappt ja alles - ich würde halt nur gern rausfinden, warum die Leitungsabwahl bei meinem Gerät nicht intern funktioniert. Über die Pfingsttage versuche ich mal mehr rauszufinden; vielleicht hilft ja auch ein Update der Box (hab eh schon mit dem Fax-AB geliebäugelt). Halt der Fluch von exotischen Kombinationen :)


@Marsupilami
ich hab doch aber kein ish *seufz*
glaub mir, pppoe ist hier erforderlich. steck ich nur den rechner hinter das motorola, hab ich kein inet. könnte dir auch gern den link von netcologne zuschicken, wenn du es partout nicht glauben kannst ;)

meine config ist wie im upload-pic von jpascher. die zwangstrennungsoption an sich ist ja nicht schädlich, sie zeigt mE halt nur auf, dass es nicht an den tools (externe reconnect-anforderung) liegt, sondern dass die box es intern nicht richtig hinbekommt. für das "warum" hab ich halt diesen thread eröffnet...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.