hallo,
ich steh vor dem kleineren problem, dass sich mein gefritzter 701er auf regulärem weg im extern-modus keine neue ip beschaffen mag und wäre offen für tipps und hinweise.
detailierter: umzugsbedingt nutze ich ihn nun hinter einem kabelmodem als nat-router mit pppoe, was soweit auch prima klappt. eingerichtet ist er als dauer-online.
da ich ab und an die ip wechseln bzw. die zwangstrennung beim anbieter auf die nachtzeit verschieben möchte, musste ich feststellen, dass vorher genutzte tools (über upnp) nun ihren dienst versagen. ebenso holt er keine neue ip bei der zwangstrennung-option. er führt die gewünschte routine zwar jedes mal brav aus (-> ereignisanzeige), connectet aber wieder mit alter ip.
mein verdacht geht dahin, dass die pppoe-einwahl im hintergrund bestehen bleibt, da der router bei soft&hardreset jeweils eine neue ip zugewiesen bekommt. nur: wie find ich das raus?
ich steh vor dem kleineren problem, dass sich mein gefritzter 701er auf regulärem weg im extern-modus keine neue ip beschaffen mag und wäre offen für tipps und hinweise.
detailierter: umzugsbedingt nutze ich ihn nun hinter einem kabelmodem als nat-router mit pppoe, was soweit auch prima klappt. eingerichtet ist er als dauer-online.
da ich ab und an die ip wechseln bzw. die zwangstrennung beim anbieter auf die nachtzeit verschieben möchte, musste ich feststellen, dass vorher genutzte tools (über upnp) nun ihren dienst versagen. ebenso holt er keine neue ip bei der zwangstrennung-option. er führt die gewünschte routine zwar jedes mal brav aus (-> ereignisanzeige), connectet aber wieder mit alter ip.
mein verdacht geht dahin, dass die pppoe-einwahl im hintergrund bestehen bleibt, da der router bei soft&hardreset jeweils eine neue ip zugewiesen bekommt. nur: wie find ich das raus?