Probleme mit Telefonanlage varix 14 und Fritzbox 7050 wlan!

Sebbe19j

Neuer User
Mitglied seit
18 Okt 2005
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
erst einmal hi, und ich hoffe ich bin nicht der Blindeste hier! Habe fogendes Problem:
Ich habe in meinem Büro eine Telefonanlage Varix 14 übernommen mit ganz hervorragenden Sytemtelefonen Varix S47. Nun habe ich mir die Fritzbox 7050 zugelegt und wollte sie paraleel zur Varix 14 mit dem ISDN NTBA verbinden! vom NTBA fürt ein an vier Klemmen angeschlossenes Kabel hinter die Anlage! Ich dachte ich bin ganz schlau und schliesse einfach das Kabel an den Splitter an, sind ja noch zwei R45 Anschlüsse frei und gehe von da aus direkt in die Fritz box! Falsch gedacht! Dann dachte ich, bin ganz smart und schliesseden NTBA direkt and die Fritz box an, setze eine cat dose an die vier Adern die hinter die Telefonanlage führen und verbinde das ganzen mit der 7050 über ein normales ISDN Kabel: auch falsch gedacht, fritz box funktioniert jetzt mit ISDN, aber Telefonanlage ist tot das bedeutet, damit überhaupt irgendetwas funktioniert darf nur eins der beiden Geräte angeschlossen sein! Weiss irgendjemand von euch eine Lösung????
 
Sorry, Habe heute noch nicht gekokst, ich kann daher Deinen Gedanken nicht so ganz folgen ;)
vom NTBA fürt ein an vier Klemmen angeschlossenes Kabel hinter die Anlage! Ich dachte ich bin ganz schlau und schliesse einfach das Kabel an den Splitter an,
Du sprachst, daß Du den Splitter hinter den NTBA mit 4 Drähten angeschlossen hast? Wie geht das denn?
Bei der Fritzbox sind so lustige Sammel-Bildchen dabei, auf denen genau steht, wie diese anzuschliessen ist. statt des abgebildeten ISDN-Telefons kannst Du natürlich auch eine Anlage anschliessen.
Du kannst die Anlage aber auch parallel an den NTBA klemmen, Hauptsache, der Splitter kommt vor den NTBA :!:
 
ja natürlich... das war einfach nur wenig nachgedacht was ich geschrieben habe! Die Anlage läuft seit gut 3 Jahren, war also alles richtig angeschlossen... also nochmal... tae - splitter - ntba - mit vierpoligem Kabel per klemmen an die Telefonanlage!
wenn ich das ganze nun versuche über die Fritzbox zum laufen zu bringen fuktioniert nix mehr! paraleel kann ich die Dinger auch nicht betreiben!!!! wie gesagt, die Grundtechnik funktioniert ja, will nir die Fritz Box neu einbinden!
 
wie gesagt, die Grundtechnik funktioniert ja, will nir die Fritz Box neu einbinden!
Dann beschreibe mal (in einem Deutsch, was ich auch verstehe) genau, wie Du die Fritzbox und die Anlage an den NTBA angeschlossen hast.
Wie hast Du versucht, die Anlage an den S0/Fon-Anschluss der Fritzbox anzuschliessen?
 
ich habe sie einfach angeschlossern! nicht mehr und nicht weniger! habe nichts eingestellt! gerne hätte ich die beiden aber Paraleel betrieben, dass heisst, dass ich varix4 und Fritz box paraleel am Bus betreibe... aber das geht wohl nicht! Ich habe auch nicht die Möglichkeiten einstellungen an der Varix 14 vorzunehmen! Ich habe noch nicht einmal eine Anleitung für diese Anlage!
 
ich habe die Anlage Hardwaremässig so angeschlossen, dass ich das vieradrige Kabel vom ntba abgemacht habe! Habe dann das Kabel in eine cat Dose eingeschraubt gemääss Kabelbelegung 3-6 belegt und dachte so müsste das funtionieren... wart aber Fehlanzeige!!!!
 
ich habe sie einfach angeschlossern! nicht mehr und nicht weniger! habe nichts eingestellt!
Das war nicht unbedingt genau. Ein paar Detail mehr könnten vielleicht helfen, Deiner Verkabelung auf die Spur zu kommen :!:
gerne hätte ich die beiden aber Paraleel betrieben, dass heisst, dass ich varix4 und Fritz box paraleel am Bus betreibe... aber das geht wohl nicht!
Warum nicht? Wenn alles richtig verkabelt ist, dann geht das schon...

EDIT:
Habe dann das Kabel in eine cat Dose eingeschraubt gemääss Kabelbelegung 3-6 belegt
Welche Kabelbelegung? Beschreibe das mal GENAU...
 
also am NTBA war es von Rechts nach links folgendermassen angeschlossen: grün - weiss1 - brau - weiss2 habe das jetzt in der cat dose folgendermassen angeschlossen:weiss1 - weiss2 - braun - grün, beginnend an6, endend an 3 an der cat! Am liebsten würde ich die Anlage und die Fritzbox paraleel am Bus betreiben! Habe die Hoffnung aber fast aufgegeben! was mache ich nur falsch!!!!!!
 
am NTBA war es von Rechts nach links folgendermassen angeschlossen: grün - weiss1 - brau - weiss2 habe das jetzt in der cat dose folgendermassen angeschlossen:weiss1 - weiss2 - braun - grün, beginnend an6, endend an 3 an der cat
Und welche Klemmbezeichnung haben die Klemmen am NTBA :gruebel:
 
Nee, weiss1, weiss2, braun, grün... das hilft hier nicht weiter.

Zum Einen sind die Klemmenreihenfolgen an NTBAs nicht einheitlich - hier muss man schon wissen, welche davon a1, b1, a2 und b2 ist.

Zum Zweiten hat das Telefonkabel eine eindeutige paarweise Zuordnung: Jede weiße (alternativ: rote) Ader ist eine a-Ader, die genau zu einer bunten (blau, gelb, grün, braun, schwarz) b-Ader gehört und mit dieser verdrillt ist.

Zum Dritten sollte man nicht auf gut Glück herumstöpseln und -drahten, sondern sich zumindest vorher einen Plan machen, wie es geht. Hier hilft übrigens die Anleitung der Fritz!Box gut weiter.

Zum Vierten könnte es gut sein, dass Dein ISDN-Telefonanschluss ein sog. "Anlagenanschluss" ist. Daran lässt sich genau ein Gerät (nämlich die Varix 14) und nicht mehr betreiben, Parallelbetrieb weiterer Geräte ausgeschlossen. Außerdem kann die Fritz!Box mit einem Anlagenanschluss nichts anfangen...

Zum Fünften ein heißer Tip von mir: Beauftrage einfach den Telefonanlagenerrichter oder Deinen EDV-Spezialisten, Dir Deine Fritz!Box ans Laufen zu kriegen. Es kommt mir so vor, als wäre das die einfachste Lösung für Dein Problem.

Gruss,

Hendrik
 
OK... der NTBA ist in etwa 6 Jahre alt falls das weiterhilft! Habe jetzt folgendes probiert, habe einen NTBA von zu Hause mitgenommen, den ich noch rumzuliegen hatte... wenn ich den jetzt anschliesse, anstatt des NTBAS der an die Telefonange angeschlossen wird, habe ich ISDN an der Fritzbox!
Ich würde ja auch probieren, die Fritz Box am internen S0 der Anlage zu betreiben, leider finde ich den aber nicht, habe auch keine Ahnung ob das funktionieren würde!
Es handelt sicjh um einen Mehrgeräteanschluss, keinen ANlagenanschluss!
zu deinem letzten Tip: DeTeWe Techniker kostet in etwa 250 ¤ nur für ein bisschen scheiss!!!
Um die Sache interessanter zu machen, wer mir eine Lösung aufzeigt, wie ich entwedere die Anlage an die Fritzbox anschliessen, oder die Anlage paraleel zur Fritz box btreiben kann bekommt postwenden 30 ¤ für eine Pizza von mir überwiesen!
 
OK... der NTBA ist in etwa 6 Jahre alt falls das weiterhilft
Das hilft genau so viel weiter wie das Haltbarkeitsdatum vom Käse in Deinem Kühlschrank :shock:
Die Frage war: Welche Bezeichnungen haben die Klemmen, von denen Du in der Cat5-Dose auf die Klemmen 3-6 gegangen bist :!:
Da Du aber jetzt einen anderen NTBA angeklemmt hast,weiss ich jetzt sowieso nicht mehr, was ich noch sagen soll.
Wir schlagen Dir a vor, Du machst aber erst mal b :twisted: Ganz Klasse :!:
Jetzt willst Du auf einmal die Fritz an einem internen S0 der Telefonanlage betreiben, weisst aber nicht, wo an der Anlage die Fritzbox anzuschliessen ist. Super :!:
Um die Sache interessanter zu machen, wer mir eine Lösung aufzeigt, wie ich entwedere die Anlage an die Fritzbox anschliessen, oder die Anlage paraleel zur Fritz box btreiben kann bekommt postwenden 30 ¤ für eine Pizza von mir überwiesen!
Schenkelklopfer.
Wenn ich für die Zeit, die ich hier mit Dir verbringe in Geld umrechnen würde, wäre ich schon locker bei obigen 250¤ und mehr :!:
Was soll daran interessant sein?

Komm mal von Deiner Traumwolke runter. Wenn Du nicht bereit bist, alle oben genannten Fragen exakt und in einem verständlichen Deutsch zu beantworten, wirst Du hier von mir keine weitere Hilfe kriegen können. Das ist nämlich alles ein bischen komplizierter, als nur 'ne Klingel an einem Trafo anzuschliessen.
Frage mal in Deinem Bekanntenkreis jemanden, der davon Ahnung hat, ob er sich das anschauen und anklemmen kann. Dem kannst Du dann die 30¤ geben.
Schönen Tag noch.
 
Sebbe19j schrieb:
OK... der NTBA ist in etwa 6 Jahre alt falls das weiterhilft!

Kein Stück. Was m.E. weiterhelfen würde, wäre die genaue Angabe des NTBA-Typs (auf dem Schild an der Seite). Noch besser wäre jedoch die genaue Bezeichnung der Klemmen...

Ich würde ja auch probieren, die Fritz Box am internen S0 der Anlage zu betreiben, leider finde ich den aber nicht, habe auch keine Ahnung ob das funktionieren würde!

Es wäre so oder so mit Konfigurationsaufwand verbunden, von dem Du allerdings sagst, dass Du das nicht könntest.

Es handelt sicjh um einen Mehrgeräteanschluss, keinen ANlagenanschluss!

Gut! Dann rate ich ganz dringend, die Fritz!box *vor* die Anlage zu schalten. Einfachste und sinnvollste Möglichkeit.

zu deinem letzten Tip: DeTeWe Techniker kostet in etwa 250 ¤ nur für ein bisschen scheiss!!!

Weiß ja nicht, was für einen Servicevertrag Du mit DeTeWe geschlossen hast, aber das nehmen ja nicht mal Siemens-Tk-Leute.

Um die Sache interessanter zu machen, wer mir eine Lösung aufzeigt, wie ich entwedere die Anlage an die Fritzbox anschliessen, oder die Anlage paraleel zur Fritz box btreiben kann bekommt postwenden 30 ¤ für eine Pizza von mir überwiesen!

Nee, danke. Wenn Du eine professionelle Lösung möchtest - und das scheint mir bei Dir der Fall zu sein, solltest Du auch bereit sein, einen angemessenen Preis zu bezahlen. Ich kann Dir gerne - professionell und erfolgreich! - weiterhelfen, allerdings erlaube ich mir dann auch, meine Dienstleistung in Rechnung zu stellen. Meine Telefonnummer bekommst Du auf Wunsch per PN.

Gruss,

Hendrik
 
Die DeTeWe'ler sind schon immer teuer gewesen. Ob gut, darüber kann man sich streiten...

Zu Deinem Problem.

1. Verstehe ich Dich richtig, daß Du eine varix 14 an einem (1) Mehrgeräteanschluß in der Form angeschaltet hast, daß die Verbindung zwischen SO der varix 14 und dem NTBA nicht mittels RJ45-Kabel sondern mittels Installationskabel hergestellt ist?

2. Du sagst, daß ein Parallelbetrieb von varix 14 und Fritz!Box Fon nicht funktioniert, daß der abwechselnde Betrieb (also entweder nur varix 14 oder Fritz!Box Fon angeschlossen) funktioniert?

3. Bitte beschreib doch mal was passiert bzw. nicht passiert, wenn varix 14 und Fritz!Box Fon parallel angeschaltet sind.

4. Ein Betrieb der Fritz!Box Fon ist VOR oder HINTER der varix 14 möglich (solange der ISDN-Anschluß Deines Carriers ein Mehrgeräteanschluß ist). Ich würde die Fritz!Box Fon VOR die varix 14 schalten.

5. Selbst mit Systemhandbuch, entsprechender Software (ist noch 16bit, läuft nur unter Win98, z.B. hervorragend in einer VMware) und viel Geduld würdest Du ohne Wissen um das System nicht weiterkommen.
Die varix14/200-Systeme sind NICHT trivial, und keineswegs servicefreundlich oder kundenorientiert aufgebaut (es sei denn man mag Hexcodes zum Konfigurieren des Systems und die Betriebslogik aus der Vorgängeranlage; beides muß man kennen um die varix 14/200 zu konfigurieren...).

F
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,789
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.