Probleme bei 1 & 1 Neukundenbestellung

ATQ

Neuer User
Mitglied seit
27 Dez 2012
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,
ich habe bei meiner Arbeitskollegin Werbung gemacht von der Telekom zu 1&1 zu wechseln.
Als sie dann bereit war zu wechseln, haben wir zusammen die Bestellung gemacht und jetzt nur Ärger.
Zur Zeit besteht ein SVDSL 175mbit Tarif bei der Telekom (schon über 6 Jahre lang).
Bei 1&1 haben wir dann 100mbit gebucht. Reicht völlig aus. Soweit so gut, Auftragsbestätigung bekommen.
Und jetzt kommt's, gestern hat sich bei ihr 1&1 gemeldet ,dass nur DSL 16000 gehen würde, sonst wird der Auftrag storniert. Wie kann das sein?

Gruss Marco
 
Moin,

versprochen wird immer alles. Später müssen die Wiederverkäufer ohne eigens Netz sehen wie sie den Kunden versorgen. Überregional gibt es eigentlich nur die Telekom und Vodafone/Kabel? Alles andere ist lokal verfügbar. Nun darfst Du raten was derörtlich Platzhirsch mit Anfragen von Dritten macht?

Wie immer gilt - nix anfassen was funktioniert ;-)

Viel Erfolg

Andreas
 
Da hast du natürlich absolut recht. Ich bin selbst vor zig Jahren von der Telekom problemlos zu 1&1 gewechselt. Und jetzt macht mir 1&1 im Nachbarort einen Strich durch die Rechnung, schade.
Ich kann nur nicht verstehen warum der 1&1 Verfügbarkeitscheck sagt, geht bis DSL 250 Mbit und lässt sich auch bestellen. Dann bestellt man und dann sagt 1&1 ach es gehen nur DSL 16000.
 
Ich frage mich, was so ein Wechsel bewirken soll ...
Wolltest Du nur Provision kassieren ...?
Sonst dürfte es keinen Grund gegeben haben!
Bei einem symmetrischen Tarif wäre ich dann doch wohl eher zu einen Profi-Anbieter gewechselt, wenn überhaupt.
 
Bitte nicht mit Provision anfangen, das ist meine Arbeitskollegin. Verbitte diese unterstellung! Bei der Telekom zahlt sie für den 175 Mbit Tarif mit Magenta TV 75 €.
 
Genau aus diesen Gründen habe ich mich aus der Vermittlung von Anschlüssen zurück gezogen. Die meisten bekommen die Technik - von wem auch immer - eh kaum angeschlossen/eingerichtet. da hat man genug zu tun.

Ganz früher mal hatte man als Versorger die Telekom (ISDN und DSL) und als Tarif z.B. etwas günstigeres von 1u1. Das ist lange her. Heute nur noch Ärger und zusätzlich irgendwelche Kloppertruppen die die Leute zu Glasfaser am Zaun überreden :-(
 
@angos, Ja, dass habe ich jetzt auch gelernt und lasse in Zukunft die Finger davon.
 
Heute nur noch Ärger und zusätzlich irgendwelche Kloppertruppen die die Leute zu Glasfaser am Zaun überreden
Das haben wir hier nur mit den "Beauftragten" der Telekom...
@ATQ: Aber zum Grundproblem: Wahrscheinlich sind die Karten am DSLAM voll belegt und sie soll an einem weiter entfernten DSLAM angeschlossen werden. Die Telekom gibt den Anschluss (noch) nicht frei. Evtl. hat sie sogar schon eine Nachfolgebestellung vorzuliegen... Habt ihr ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies ein Wechsel des Anbieters ist?
Habt ihr versucht, bei der Telekom downzugraden, um Kosten zu drücken?
 
Mein letztes Erlebnis:

Kunde hat 2(!) Mbit/3 bei der Telekom und selbst mein guter Kontakt dahin sabte - geh zu DNSNET. Gesagt getan. Da war die Auswahl zwischen 50 und 100 Mbit/s. Telekom hat aber die Rufnummer vor Vertragende nicht raus gerückt. Praktisch lief das dan so das über die 2. DA eine TAE mit 50 geschaltet wurde und wir im Mischbetrieb bis vertragende telekom gearbeitet haben. Muss man schon aushalten wollen.
 
Darum mache ich so etwas auch nur für sehr gute Kunden/Freunde ;-) Das da früher mal kleine Provisionen gezahlt wurden war schon ganz witzig. Steht abe in keinem Verhältnis zum Aufwand/Ärger.Bei dem meisten Glasfaserkunden wird auch nicht bedacht das der Netzabschluß nur selten günstig nahe am Bestandsrouter ist. Sagt der Verbimmler am Gartenzaun nähmlich nicht...
 
Und jetzt kommt's, gestern hat sich bei ihr 1&1 gemeldet ,dass nur DSL 16000 gehen würde, sonst wird der Auftrag storniert. Wie kann das sein?
Vermutlich Portmangel im Outdoor-DSLAM/MSAN oder ggf. volles Querkabel (falls ein solches dort zum Einsatz kommt). Daher nun Versorgung per HVt. anstatt per FTTC. In einem solchen Fall würde ich wohl stornieren.

Ich kann nur nicht verstehen warum der 1&1 Verfügbarkeitscheck sagt, geht bis DSL 250 Mbit und lässt sich auch bestellen.
Bei einem Verfügbarkeitscheck wird (und kann) noch nicht geschaut werden ob es u.a. überhaupt noch freie Linecard-Ports oder Leitungen gibt (da wird quasi nur geschaut ob/welche Technik für entspr. Anschlüsse/Geschwindigkeiten vorhanden ist aber es wird dabei nicht auf Ressourcenmangel bei der entspr. Technik geprüft). Das passiert dann erst im Rahmen einer Bestellung eines Anschlusses. Erst mit der Auftragsbestätigung ist dann i.d.R. gewiss ob die entspr. Ressourcen zur Verfügung stehen (oder eben nicht).



Später müssen die Wiederverkäufer ohne eigens Netz sehen wie sie den Kunden versorgen. Überregional gibt es eigentlich nur die Telekom und Vodafone/Kabel? Alles andere ist lokal verfügbar. Nun darfst Du raten was derörtlich Platzhirsch mit Anfragen von Dritten macht?
Was möchte man uns hier nun damit sagen? :confused:

Mein letztes Erlebnis: […]
Müssen jetzt hier wirklich 2 völlig verschiedene Themen/Probleme in diesem Thread behandelt werden?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.