Problem mit FBF 7050 und Gigaset SX255 isdn

volvic-trinker

Neuer User
Mitglied seit
5 Aug 2005
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe heute die FBF 7050 erhalten und mich mit viel Enthusiasmus daran gemacht die IP-Telefonie über 1&1 einzurichten. Dazu hab ich in der FBF wie in den AVM-FAQs beschrieben meine 4 IP- und 10-ISDN-Nummern eingerichtet. Verbunden ist die Box mit der ISDN-Anlage "Siemens Gigaset SX255 isdn". Alle Mobilteile haben als abgehende MSN IP-Nummern und als eingehende MSNs sowohl IP- als auch ISDN-Nummern.

Nun die Probleme:
1. Ausgehende Anrufe erfolgen immer über die ISDN-Hauptnummer, die auf dem Display des Angerufenen erscheint. Die Siemens-Software protokolliert jedoch als abgehende Nummer die korrekte IP-MSN.

2. Anrufe von aussen auf die IP-Nummer dringen nicht zum Mobitleil durch. Der Internet-LED der Fritz!Box leuchtet jedoch.

Anrufe von aussen auf die Festnetz-Nummer funktionieren problemlos. Auch Softphone vom PC arbeitet tadellos.

Warum scheint die TK-Anlage die IP-Nummern nicht zu kennen?

Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
 
Lass deine Festnetz-Ruf-Nr. auch als Internet-Ruf-Nr. registrieren und gib in der Anlage SX255 jedem Mobilteil die Nr. die du zuweisen möchtest bei eingehende und ausgehende MSN ein.
Klappt so bei meiner SX255 ohne Probs. Anrufe gehen automatisch über das Internet und wenn man über Festnetz telefonieren möcht *111# vorwählen.

Natürlich die "gleiche NR." in der Box als Festnetz- und Internet-Nr. eintragen.
 
Hast du die neueste Firmware drauf?
Normalerweise müsste das problemlos funktionieren.
Du hast die MSN's alle richtig eingetragen? Ohne Vorwahl?
Manchmal wirkt auch ein Werksreset Wunder!
 
Danke Pit,

habe deinen Tipp ausprobiert, jedoch geht alles wie bisher über Festnetz (laut LED).

Gruß
Thomas
 
und du hast auch nur deine Festnetz ISDN Rufnummern bei ISDN Nummern eingetragen ?

schlage mal einen Werksreset vor, am Gigaset kann das nie und nimmer liegen....
 
Schon mal danke für die Ratschläge.

Leider hat auch ein Werksreset nichts gebracht: Anrufe auf die IP-Nummern landen im Nirwana bzw. enden in der Fritz!Box. Anrufe nach draussen nehmen immer die FN-Nummer.
 

Anhänge

  • voip_214.jpg
    voip_214.jpg
    44.2 KB · Aufrufe: 30
erstmal Updates machen:

FBF 7050: die .71 darauf
SX255: die 206 drauf

Sind beides Bananengeräte: Sie reifen beim Kunden :roll:
 
Ich sehe nicht, dass du meinen Ratschlag befolgt hast.
Noch mal deine Festnetz-Nr. beim Provider auch als Internet-Nr. registrieren lassen.
Diese dann auch als Internet- Nr. in die Fritz Box eintragen.
Die einzelnen Nr. erscheinen dann doppelt (einmal als Festnetz- und einmal als Internet-Nr.)
Diese Nummern gibst du dann in der ISDN _ Anlage als abgehende und eingehende ein.
D.h. pro Mobilteil ist das jeweils die gleiche NR. die aber Festnetz- und Internet-Nr. ist.

(Die zusätzlichen Internet-Nr. benötigst du im Moment nicht.)
 
Hallo Pit,

deinem Rat habe ich vor dem Hardware-Reset umgesetzt: es stand wie von dir beschrieben eine Nummer sowohl als IP- als auch als ISDN-Nummer in der Liste. Wie gesagt, ohne Erfolg. Außerdem möchte ich die IP- und ISDN-Nummern getrennt haben und dies sollte nach den Beschreibungen möglich sein!

Firmware-Updates auf 206 und 71 sind bereits durchgeführt (war das Erste, was ich gemacht habe).

Auffallend ist, dass beim Anruf nach außen die Siemens-SW (talk&surf) als ausgehende Nummer die richtige IP-Nummer protokolliert. Anscheindend wandelt FBF diese dann in die erste ISDN-Nr. der Liste um.

Beim Anruf von außen auf eine IP-Nummer leuchtet am FBF das Internet-LED, aber FBF reicht den Ruf nicht an die TK-Anlage weiter. Der Fehler scheint mir daher in der FBF zu liegen.

Gruß
Thomas
 
Manchmal hilft darüber reden bzw. schreiben! Bei meinem letzten Beitrag fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: die Verkabelung ist falsch! Ich hatte in dem Kabelsalat die ISDN-Karte aus meinem Firmen-Notebook mit der FBF verbunden und nicht die TK-Anlage.

Jetzt funktioniert alles. Hat mich satte 5 Stunden gekostet.

Nochmals Danke
Thomas
 
Dann viel Spass mit IP-Phone. Freut mich, dass es nun geht und du den Fehler gefunden hast.

Der Vorteil, wenn man die Festnetz-Nr auch als Internet-Nr. einträgt und als abgehende nimmt:

-der Angerufene (soweit aktiviert) sieht weiterhin wenn er über das Internet angerufen wird, die "Festnetz-Nr."
-beim Provider werden die Kosten auf der abgehenden Nr. festgehalten. Vorteil wenn man Kosten für einzelne Mobilteile weiter gibt.
 
Wenn ich meine Festnetz MSNs bei 1&1 als VoIP Nummern registriere:

1) wohin wird dann der Anrufer geleitet? Auf VoIP oder ISDN?

2) Kann ich die Registrierung der Festnetz MSN als VoIP Nummer rückgängig machen?

3) angenommen VoIP fällt aus oder ich ziehe den DSL Stecker an der FBF - bin ich weiterhin per ISDN erreichbar?
 
Hallo,
zu 1) Anrufe vom Festnetz laden auf dem ISDN-Anschluss, wie gehabt.
Rufe per VOIP von zusammengeschalteten Netzen (1und1, gmx, schlund+partner, Web.de, habe ich noch was vergessen?) landen auf VoIP, wenn die Box online ist und die Nummern dort registriert sind.

zu 2) Im Controllcenter die nummer markieren, löschen in der Leiste oberhalb wählen und nach etwa 1 Stunde ist die Registrierung weg.

zu 3) ja

Gruss Balou
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,602
Beiträge
2,254,714
Mitglieder
374,493
Neuestes Mitglied
seimo96
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.