problem mit ds-mod update

larz17

Neuer User
Mitglied seit
25 Apr 2007
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo alle zusammmen!
bin neu hier und nach einer empfehlung meines freundes wollte ich den ds-mod ausprobieren

ich habe 2 fritzboxen:
-WLAN 3030
-Fon
nun habe ich den ds-mod streng nach anleitung installiert und wollte ihn auch noch patchen damit eine bzw. alle 2 boxen unterstützt werden.
ich patche ihn mit der datei "ds-0.2.9-p7.patch" und dem befehl wie er im wiki steht aber ich bekomme immer folgende meldung:

bofh@bofh-debian:~$ patch -p0 < ds-0.2.9-p7.patch
cant find file to patch at input line 4
perhaps u used .........
The Text leading .....
----------------------------
blablabla
----------------------------
File to patch:

so nun hab ich schon im forum rumgesucht und mich im wiki durchgegraben aber leider nichts gefunden.

ich kann mir denken dass ich im falschen verzeichniss bin, weiss aber keine antwort :noidea:

so nun weiß ich nicht mehr weiter und hoffe sehr dass ihr mir da weiterhelfen könnt :p

MfG
Larz17
 
Hi,

larz17 schrieb:
ich kann mir denken dass ich im falschen verzeichniss bin, weiss aber keine antwort :noidea:
... ich auch ;-). Bist du denn in dem Verzeichnis, in dem auch das ds-0.2.9-Verzeichnis ist?!?

Jörg
 
danke schonmal für die schnelle antwort!
wenn ich dich richtig verstanden habe, ja

die ordner "ds26-14.3" und "ds-0.2.9" als auch die patchdatei sind im grundverzeichniss der freigabe (\\192.168.47.128\friboli)

unter ds26-14.3 ist der ds-mod und im ordner ds-0.2.9 befindet sich einige unterverzeichnisse tiefer nochmal die ds-0.2.9 patchdatei und die "140-third-phone.patch" datei

ich habe den befehl immer im grundverzeichniss ausgeführt, da da die entpackte patch datei liegt.
habe das aber auch schonmal aus dem patches ordner heraus versucht, wo ja genau die gleiche patchdatei liegt.....ohne erfolg
 
Sorry, ich kann damit nichts anfangen.
Mach mal ein Screenshot von einem "ls" in dem Verzeichnis mit dem Patch, dann kommen wir weiter.

MfG Oliver
 
larz17 schrieb:
die ordner "ds26-14.3" und "ds-0.2.9" als auch die patchdatei sind im grundverzeichniss der freigabe (\\192.168.47.128\friboli)

unter ds26-14.3 ist der ds-mod und im ordner ds-0.2.9 befindet sich einige unterverzeichnisse tiefer nochmal die ds-0.2.9 patchdatei und die "140-third-phone.patch" datei
Ich ahne was hier falsch läuft: der ds26-14.3 bedarf KEINER Patches mehr, da es ein "Full-Release" ist.
Die Patche sind für die "alten" ds-0.2.9-bla Versionen da. Welche Version Du genau brauchst müsste im Wiki stehen, weiß ich leider nicht näher, da ich mich momentan nur mit der 7170 befasse.
Also entweder Du nutzt die 14.3, dann keine Patches, oder zuerst die 0.2.9-nn entpacken und dann die passenden Patche anwenden. Achte bitte darauf, welche Version für Deine Box geeignet ist, da Du dir sonst nur Briefbeschwerer baust!

Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Jan
 
Patch Mini-How-To

Die 3030 braucht den alten DS-Mod (0.2.9) mit Patch x, also z.B. x=7. Die Fon war bisher auch nur mit dem alten Mod und Kernel-2.4-Firmwares möglich. Inzwischen gibt es ja eine Kernel-2.6-Firmware. Olistudent hat die Unterstützung für die Fon gestern abend eingebaut, das kommt dann mit dem nächsten Patch oder Release.

Patch Mini-How-To
In welchem Verzeichnis ein Patch zu entpacken ist, erkennt, indem man ihn anschaut. Sagen wir mal, da steht am Beginn eines Patch-Abschnitts für eine bestimmte Datei etwas in der Art:
Code:
--- ds-0.2.9.orig/make/bftpd/Config.in     2006-08-07 01:39:34.000000000 +0200
+++ ds-0.2.9/make/bftpd/Config.in  2006-12-17 12:10:50.000000000 +0100

Im Falle der Existenz eines Verzeichnisses /home/user/ds-0.2.9 würde man den Patch nach /home/user/xy.patch kopieren, um dann mit
Code:
cd /home/user/
patch -p 0 < xy.patch
den Patch anzuwenden.

Für den Fall, daß unser Mod-Wurzelverzeichnis anders hieße, z.B. /home/user/ds, würde der Patch mit -p 0 fehlschlagen, weil ja auf Level 0 (null) kein Verzeichnis ds-0.2.9 (also das, was hinter dem "+++" steht) gefunden werden würde. Die Verzeichnisstruktur unterhalb unseres Mod-Wurzelverzeichnisses wäre dann aber wieder wie erwartet, also können wir den Patch lassen, wo er ist, wechseln aber vorher ins Wurzelverzeichnis und patchen von dort aus mit -p 1, weisen also das Patch-Werkzeug an, die Verzeichnisebene 0 (ds-0.2.9) wegzulassen und stattdessen bei Ebene 1(make) anzufangen:
Code:
cd /home/user[B][COLOR="Blue"]/ds[/COLOR][/B]
patch -p [B][COLOR="blue"]1[/COLOR][/B] < [B][COLOR="blue"]../[/COLOR][/B]xy.patch
 
ahhhhh
ich glaube ich weiß was ich falsch gemacht habe
ich habe (weils in der anleitung stand) den ds-mod der version 14.3 heruntergeladen und dann wollte ich mit dem patch der alten version (0.2.9)
die neue version patchen was ja logischerweise nicht funktioniert.

dank eurer hilfe hab ich gemerkt dass es eine ältere version vom ds-mod gibt, nämlich die 0.2.9 die auch meine boxen unterstützt :p
jetzt hab ich das direkt mal ausprobiert und es funktioniert bestens ;)

ich danke euch wie verrückt dass ihr mir da geholfen habt, jetzt kann ich mich da schön reinarbeiten und meine fritzbox richtig schön ausreizen ;)

MfG
Larz
 
so nun noch ein problem ^^
wenn ich die image erstellen will kommt immer ein fehler siehe bild:

 
steht doch klar und deutlich. Einfach Fehlermeldungen lesen! Warum hast du alle Brandings abgewählt?

MfG

Hermann
 
ja sry :(
dachte dass die brandings nicht so wichtig sind
habsch mich wohl geirrt....
jetzt funzt es alles und erfreue mich einer besseren firmware, danke!

MfG
Larz
 
larz17 schrieb:
...
dachte dass die brandings nicht so wichtig sind
....
Ist auch richtig, aber zumindest eine sollte man lassen. Vielleicht ist der hier im Forum eingebürgerte Slang-Begriff "branding" missverständlich. Eigentlich ist es nicht nur "das Brandmarken" (laut LEO), sondern resellerspezifisch-angepasste Daten. Vielleicht sollte man es im entsprechenden Menüpunkt für Neulinge etwas eindeutlicher definieren...

MfG

Hermann
 
Deswegen sind standardmäßig alle Brandings ausgewählt. Und wenn man nicht weiß was man tut, dann sollte man es lassen. ;-)
Wir können natürlich in die Hilfe eine Warnung machen.

MfG Oliver
 
Erledigt. Die Brandings haben dann demnächst kurze Hilfetexte samt Hinweis, daß mindestens eines ausgewählt werden sollte. Dann muß die Hilfe nur noch benutzt werden.

Edit: Unter Branding versteht man im Marken- bzw. OEM-Bereich genau das: herstellerspezifische Anpassung. Die englische Vokabel "brand" bedeutet ja auch Marke, und Leo sagt auch:
branding [comm.]
Markenkennzeichnung, Markenpolitik, Warenzeichenpolitik
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.