Hallo,
De_Ruddl schrieb:
genau dieses Verhalten zeigt mein Anschluss auch.
Aha! Die erste Bestätigung in Richtung Sync Verluste. Na Endlich.
De_Ruddl schrieb:
Auch AVM schreibt nämlich in den FAQs (siehe
www.avm.de/faqs), dass diese Probleme von der Anbieterseite, also 1&1, kommen.
Also die Interpretation nenne ich mutig. In den FAQs von AVM werden 6 Schritte aufgeführt, von denen 5 nur lokal ausgeführt werden können. Der 6. ist dann, dass man den Anschluss auf Störungen überprüfen lassen soll. :?
Nur um es noch mal deutlich zu machen: Wenn ihr Sync Verluste habt, dann sind die das Problem! Die PPPOE Fehler sind nur die Folge der Syncverluste und für euch vollkommen unerheblich! Wenn du also die AVM FAQs zum Thema PPPOE Fehler liest, dann ist das falsch! Du musst die zum Thema "Verbindungsprobleme" lesen.
Nur, wenn die PPPOE Fehler allein und ohne Sync Verluste auftreten, dann sind sie das Problem und müssen entsprechend behandelt werden (warum, glaubt ihr, reite ich so darauf herum, ob ihr Sync-Verluste oder PPPOE Fehler habt? :?)
Wie schon gesagt: Bei DSL Sync Verlusten ist in 99% euer lokaler Anschluss die Ursache (unschwer zu erkennen an der ToDo-Liste von AVM). Wird ein Anbieter mit einer Leitungsprüfung beauftragt, kommt in mindestens 95% aller Fälle raus: Leitung in Ordnung. Beharrt ihr auf dem Problem, dann reduziert er die DSL Geschwindigkeit, z.B. von DSL 16000 auf DSL 3000 (nicht erschrecken, aber das ist der erste Schritt unterhalb der Dämpfung von DSL2+) oder von 3000 auf 2000.
Vorher solltet ihr folgenden Link intensiv befolgen (den Link hättet ihr früher haben können, wenn ihr mal gesagt hättet, dass es Sync Verluste gibt):
Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen
Arbeitet den vollständig ab! Nicht nur lesen, keine Ausreden "ist zu kompliziert!", sondern wirklich
ausführen! Erst wenn das alles nichts hilft, dann wendet euch an 1&1 und lasst euren DSL Speed verringern.
Übrigens: 1&1 ist zwar euer Anbieter und an die müsst ihr euch wenden, wenn ihr eine Störung meldet. Die eigentlichen Verursacher sind aber die T-Com oder Telefonica, also euer jeweiliger Carrier. Die werden auch schlussendlich die Störung bearbeiten. Von einem "Problem bei 1&1" kann man also schon mal nicht sprechen. Des weiteren seht die Statistik oben: in 99% aller Fälle hat der Anbieter nichts mit dem Problem zu tun.
Viele Grüße
Frank