Ich hole mal diesen Thread aus der Versenkung, weil ich ein ähnliches Problem habe wie qu1gon und hier einige interessante Tipps stehen, die mir aber leider nicht helfen konnten.
Infos vorab: Ich habe eine FRITZ!Box 6591 mit FRITZ!OS 07.13 und versuche meinen Windows-PC per Wake-on-LAN/WAN aus dem Ruhezustand (S4) aufzuwecken.
Leider funktioniert das per Magic Packet nur eine bestimmte Zeit lang, nachdem ich ihn in den Ruhezustand versetzt habe. Wenn sich der PC länger (z.B. über Nacht) in dem Zustand befindet, funktioniert es irgendwann nicht mehr. Das ist leider erst so, seit ich die FB 6591 habe. Vorher hatte ich eine FB 6490 (OS-Version hab ich leider vergessen) und mit der hat es problemlos funktioniert.
Ich habe außerdem einen DS-lite Internetzugang, d.h. ich komme von außen nur über IPv6 in mein Heimnetz. Das ist aber kein Hindernis, da ich im Mobilfunk auch eine IPv6 habe.
Zu den Fakten: Es gibt interessanterweise zwei Optionen, mit denen sich der Computer immer aufwecken lässt:
- Mit dem "Computer starten"-Button im FB-Interface
- Wenn ich das Magic Packet an die IPv4-Broadcast-Adresse schicke (d.h. 192.168.178.255)
Bei ersterem müsste ich mich allerdings erst umständlich auf das Interface einloggen, zweiteres funktioniert nur von innerhalb des Heimnetzes.
Optimal wäre es, wenn ich den PC immer aufwecken könnte, wenn ich das Magic Packet an die IPv6-Adresse des Computers schicke, egal ob von innen oder außen, So hat es früher mit der FB 6490 funktioniert, aber nun habe ich mit der FB 6591 das oben beschriebene Problem.
Ich gehe davon aus, dass mein PC richtig konfiguriert ist und das Problem in der Fritzbox liegt. Meine Vermutung ist, dass es nicht mehr funktioniert, weil irgendwann der ARP-Cache geleert wird. Aber lässt sich das irgendwie verhindern?