OpenVPN Client verliert Route zum Server beim Ein-/Ausschalten von WLAN

DSLFritze

Neuer User
Mitglied seit
1 Dez 2006
Beiträge
73
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich betreibe eine FritzBox 7050 als OpenVPN-Client in der üblichen Konfiguration: Das Binary wird über wget nachgeladen. Die Konfiguration und der Aufruf erfolgen in der debug.cfg. Die Routen werden vom OpenVPN-Server gepusht.

Die OpenVPN-Konfiguration läuft zunächst tadellos. Alle Routen zwischen Client und Server funktionieren wie gewünscht. :)

Sobald ich aber auf der 7050 das WLAN ein- oder ausschalte, geht die Route zum OpenVPN-Server und den dahinterliegenden Subnets verloren. :( Ich habe mir das über telnet und route angesehen und überprüft.

Wie löst man dieses Problem? Wie kann man eine automatische Neuinitialisierung von OpenVPN erreichen, wenn sich der WLAN-Status geändert hat oder andere Ereignisse auf der Fritzbox zu einem Neuaufbau der Routing-Tabelle führen? :confused:

Grüße,
DSLFritze
 
Das Problem hatte ich auch und konnte es umgehen, in dem ich die Route einfach als statische Route im Webinterface eingetragen habe. Bin nicht sicher, meine aber daß dies dann mit 2.6-er Kernel nicht mehr notwendig war.

Gr. Wopper
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.