Hi,
zu 1) Ja, OpenVPN steht bei mir auf automatischen Start.
Auch beim manuellen Start bekam ich nur die Meldung "Start OpenVPN failt"
Lt OpenVPN_Debug.out: Options error: --client-to-client requires --mode server
zu 2) in der GUI gibt es den Punkt Client2Client bei Verwendung der Authentifizierungsmethode "statischer Schlüssel" garnicht.
Erst wenn man auf Zertifikate umstellt, wird der Reiter "Server-Einstellungen (bei Zertifikaten)" freigegeben.
Dort ist der Punkt "Client zu Client" vorhanden.
Aber ich nutze ja den OpenVPN mit statischen Schlüssel.
Die Änderung der Option "Client zu Client" klappt bei Verwendung von Zertifikaten
zu 3) Die Configs werden angelegt und auch gelöscht, nur die Diensteinträge bleiben bis zum nächsten Reboot.
Ich hatte vorher ein Image mit freetz-1.0-2342M drauf und bin nun zu einem Image mit Trunk 2690 umgestiegen.
EDIT:
zu 3) Wenn ich dann versuche OpenVPN mit der gelöschten Config zu starten, bekomme ich folgende Meldung:
Starting openvpn_Config2 ... Options error: In [CMD-LINE]:1: Error opening configuration file: /mod/etc/openvpn_Config2.conf
Use --help for more information.
failed.
EDIT2:
zu 3) Hat die Anzeige etwas mit meinem geänderten daemons.cgi zu tun?
Die habe ich aber schon lange im Einsatz, damit ich z.B. das AVM-Firewall ausblenden kann
Code:
stat_line() {
status="$(/mod/etc/init.d/rc.$1 status 2> /dev/null)"
if [ -n "$2" ]; then name="$2"; else name="$1"; fi
case "$status" in
running)
color="#008000"
start=0; stop=1; hidden=0
;;
stopped)
color="#800000"
start=1; stop=0; hidden=0
;;
inetd)
case "$inetd_status" in
running)
color="#008000"
;;
stopped)
color="#800000"
;;
none)
color="#808080"
inetd_status='<i>none</i>'
;;
*) color="#000000"
;;
esac
status="$inetd_status ($status)"
start=0; stop=0; hidden=0
;;
none)
status='<i>none</i>'
color="#808080"
start=1; stop=0; hidden=0
;;
hidden)
start=0; stop=0; hidden=1
;;
*)
color="#000000"
start=1; stop=1; hidden=0
;;
esac
if [ $hidden -ne 1 ]; then
echo '<tr>'
echo '<td width="180">'"$name"'</td><td style="color: '"$color"';" width="120">'"$status"'</td>'
stat_button $1 start $start
stat_button $1 stop $stop
stat_button $1 restart $stop
echo '</tr>'
fi
}
mfg
Wonderdoc