Aloha,
in einem anderen Thread, in dem einen oder anderen Chat und auch sonst habe ich einige Pferde scheu gemacht.. anscheinend unnötig.
Könnten diejenigen, die einen Zwangsrouter bekommen haben und als Logindaten für ihren ADSL-Anschluss (nicht VDSL) noch immer die selben wie früher (Telefonnummer + selbstgewähltes Passwort) nutzen sollen einfach mal die alte Hardware anklemmen und checken ob das noch geht?
Sprich: DSL Splitter, Analog-Telefon, DSL Modem.. bzw. entsprechende Fritz!Box-Kombi...
Wichtig ist: DSL-Splitter! Und daran Analoges Telefon testen.
Wenn der Anschluss auf Annex-J umgestellt wurde, darf das Telefon eigentlich nicht mehr gehen.
Gestern war mein "Umstellungstermin".. und bei mir geht heute noch immer alles wie vorher.. auch selbe Hardware..
Mir düncht, o2 will die Homeboxen noch loswerden.. vielleicht Lagerbestände auflösen.. vielleicht auch einfach Hardware zur Verfügung stellen, wenn es dann am 01.08.2016 ernst wird.. wer weiß.. wer weiß..
vielleicht ist hier auch nur irgendwas "schief gelaufen".. Vielleicht ist auch nur der "Trick" einfach die Homebox nicht anzuschließen?
mir solls recht sein.. ich will eh meinen eigenen Router nutzen..
nur schade, dass ich jetzt eventuell umsonst eine easybox803a gekauft habe.. die kann nämlich bridging mit pppoe-passthrough..
und auch heute erfolgreich an meinem Anschluss getestet.. und trotz annex-j fähiger firmware, gabs keine Umstellung.. es blieb bei G.992.5..
nun ist wieder alles beim alten.. splitter, altes modem.. eigener router (fli4l).. analoges telefon (funktioniert noch immer)..
Randbemerkung:
An der Hotline meinte man vor 2 Wochen zu mir, dass hier innovatives Glasfaser installiert wird.. und ich dann nur noch mit der homebox online gehen kann!!!!1111
Schmunzelnd fragte ich nach alternativer Hardware.. bzw. nach einem PPPoE_Passthrought/Bridging mode.. da ich meinen eigenen Linux Router nutzen möchte...
der gute Mann musste mich in die Warteschlange packen, weil er erst bei der Technik nachfragen muss... kurz darauf meldete er sich wieder und meinte nur "Wir unterstützen Windows und Mac-OSX.. wenn sie Probleme mit Linux haben, müssen Sie bei Linux anrufen!" m(
in einem anderen Thread, in dem einen oder anderen Chat und auch sonst habe ich einige Pferde scheu gemacht.. anscheinend unnötig.
Könnten diejenigen, die einen Zwangsrouter bekommen haben und als Logindaten für ihren ADSL-Anschluss (nicht VDSL) noch immer die selben wie früher (Telefonnummer + selbstgewähltes Passwort) nutzen sollen einfach mal die alte Hardware anklemmen und checken ob das noch geht?
Sprich: DSL Splitter, Analog-Telefon, DSL Modem.. bzw. entsprechende Fritz!Box-Kombi...
Wichtig ist: DSL-Splitter! Und daran Analoges Telefon testen.
Wenn der Anschluss auf Annex-J umgestellt wurde, darf das Telefon eigentlich nicht mehr gehen.
Gestern war mein "Umstellungstermin".. und bei mir geht heute noch immer alles wie vorher.. auch selbe Hardware..
Mir düncht, o2 will die Homeboxen noch loswerden.. vielleicht Lagerbestände auflösen.. vielleicht auch einfach Hardware zur Verfügung stellen, wenn es dann am 01.08.2016 ernst wird.. wer weiß.. wer weiß..
vielleicht ist hier auch nur irgendwas "schief gelaufen".. Vielleicht ist auch nur der "Trick" einfach die Homebox nicht anzuschließen?
mir solls recht sein.. ich will eh meinen eigenen Router nutzen..
nur schade, dass ich jetzt eventuell umsonst eine easybox803a gekauft habe.. die kann nämlich bridging mit pppoe-passthrough..
und auch heute erfolgreich an meinem Anschluss getestet.. und trotz annex-j fähiger firmware, gabs keine Umstellung.. es blieb bei G.992.5..
nun ist wieder alles beim alten.. splitter, altes modem.. eigener router (fli4l).. analoges telefon (funktioniert noch immer)..
Randbemerkung:
An der Hotline meinte man vor 2 Wochen zu mir, dass hier innovatives Glasfaser installiert wird.. und ich dann nur noch mit der homebox online gehen kann!!!!1111
Schmunzelnd fragte ich nach alternativer Hardware.. bzw. nach einem PPPoE_Passthrought/Bridging mode.. da ich meinen eigenen Linux Router nutzen möchte...
der gute Mann musste mich in die Warteschlange packen, weil er erst bei der Technik nachfragen muss... kurz darauf meldete er sich wieder und meinte nur "Wir unterstützen Windows und Mac-OSX.. wenn sie Probleme mit Linux haben, müssen Sie bei Linux anrufen!" m(
Zuletzt bearbeitet: