[Problem] Nutzung zweier 7270 mit zeitweisen Problemen

mshasser

Neuer User
Mitglied seit
27 Nov 2006
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

wir nutzen in einem gemeinschaftlich genutzten Netzwerk zwei FB 7270, die zweite ist via LAN an die erste gekoppelt.
Im Netzwerk sind etwa 4 Rechner im Dauereinsatz, per LAN oder WLAN eingebunden, zudem befindet sich noch eine IP-Webcam im Netz, sowie 2 Smart-TV.
Die Webcam ist direkt mit der 1. FB verbunden.

Kommen wir zur zweiten FB:
An dieser ist mein eigener Rechner angeschlossen und außerdem 2 Accounts von Personal-VoIP.
Das alles funktioniert in der Regel auch alles wunderbar, nur hin und wieder ist die Verbindung zur Webcam unterbrochen, ebenso ist Telefonie nicht möglich, bzw, Surfen im Inet ist nicht machbar.

genutzt wird von mir außerdem MyFritz, per Portweiterleitung zur 2. FB
Mein Mitbewohner beklagt diese Probleme nicht, sein Rechner ist an der ersten angeschlossen.

Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt, bzw wer ist bereit mir bei der Lösung des Problems zu helfen?


Gruß und ein freundliches Dankeschön im Voraus!
Helge

PS: Nach ausgiebiger Suche habe ich zu diesem Fall leider nichts gefunden!
 
wurde nach dieser Anleitung eingerichtet: Zwei FRITZ!Boxen für gemeinsamen Betrieb einrichten bzw. insb. Zwei FRITZ!Boxen über Netzwerkkabel miteinander verbinden

warum werden nicht alle VoIP-Daten in der 1.Box (SIP-Server) eingetragen? Eine FRITZ!Box an einer FRITZ!Box mit SIP-Registrar anmelden, um darüber zu telefonieren
somit kann man sich portforwarding diesbzgl. sparen

die angeschlossenen Geräte sollten automatische IP bekommen, danach unter http://fritz.box/net/network_user_devices.lua > bearbeiten > [x] Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen.
Dh. lediglich bei der Webcam müssten die Ports weitergeleitet werden.
 
Sind die beiden direkt per LAN-Kabel oder ggf. Powerline verbunden?

Was sagen denn die Logs der 2. FB zu?
 
Hallo,

also die FBs wurden genau nach der Anleitung via LAN (kein Powerline etc) miteinander verbunden.
Als Einstellung habe ich IP-Client-Modus (bestehende Internetverbidnung wird mitbenutzt) gewählt.

Warum die Voips nicht in der ersten eingestellt sind? Ganz einfach, ich habe ein eigenes Telefon/Fax an der zweiten FB hängen, denn eine S0-Leitung ist nicht vorhanden
 
Richte die VoIP-Nummern in der Box ein, die am DSL hängt und nutze den schon verlinkte SIP-Server-Dienst an beiden Boxen, dann geht das auch problemlos, sogar per WLAN.

Klick
 
Es geht auch so problemlos...
 
Hallo,

Vielen Dank, das mit dem Sip-Registrar hat mir sehr weitergeholfen! Ich beobachte dann mal, wie sich das mit den ständigen Abbrüchen verhält.

Gruß
Helge
 
Ich würde erwarten dass es nichts an dem Problem ansich ändert.
Die Beschreibung klingt doch eher so, als ob irgendwie die Verbindung zwischen den beiden Boxen sporadisch gestört wird. Denn es sind ja immer alle Dienste der 2. Box betroffen.
Ist ggf eine Kindersicherung auf Box 1 aktiv?
 
Da gab es doch eine Einstellung Port offen halten, oder so ähnlich...............
 
Unter Telefonie - Eigene Rufnummern - Anschlusseinstellungen ganz unten

Screenshot - 19.09.2014 , 14_39_50_ver001.jpg
 
Wieso beschränkt sich hier alles auf die Telefonie?
Oder hab ich was falsch verstanden?
Ich verstehe es so, dass vom Client an der 2. Box dann auch nicht auf die Web Cam der 1. Box zugegriffen werden kann. Da nützt doch keine Verlagerung der Sip-Registrare und auch kein Port-Offenhalten weiter, oder?
Ach ja, und den nicht funktionierenden Internet Zugang löst das auch nicht. Also ich tippe auf die Verbindung zwischen den beiden Boxen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Logs müssen ja was zu anzeigen...

Und: anderes Kabel probieren, andere LAN-Ports an den beiden Boxen.
 
@the.gangster
daher hab ich ja die Empfehlung ausgesprochen, nochmals genau nach der Anleitung vorzugehen - sprich die zwei Boxen entsprechend neu zu verbinden.

es kann aber auch sein, dass die Box aufgrund div. Randprobleme ins straucheln kommt und daher die Verbindung "einfriert".
da es standardmäßig aber funktionieren muss, wurden vorerst Standard-Empfehlungen gegeben.

sollte div. Eigenarten vorhanden sein, so müsste dies mitgeteilt/berücksichtigt werden, ebenso wie evtl. Log-Einträge
 
Hallo,

@the.gangster: Die Webcam ist direkt mit der ersten Box verbunden, ist aber dann auch von außen nicht erreichbar, wenn das Problem auftritt.
Von welcher FB soll das Protokoll gezeigt werden?

@andiling: Die LAN-Ports sind meines Erachtens fest vorgegeben, zmd. an der 2. Box
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, LAN1

Also die Webcam an Box 1 ist von außen nicht erreichbar aber ein PC an Box 1 hat kein Problem?
 
um was für einen Anschluss handelt es sich evtl. DS-Lite (Kabelanschluss?)
oder hast du richtigen IPv4
 
Anschluss ist via Vodafone (ex Arcor), kein Kabel
 
Aus dem Bauch heraus würde ich auf ein Auslastungsproblem der 1. 7270 tippen.
 
Nach ein bissl nachforschen beim Mitbewohner ergab sich, dass auch sein Rechner kein Zugriff zum Internet und LAN hat. Hätte mich sonst auch gewundert, denn die Webcam ist dann auch nicht erreichbar.

Was auffällig ist, dass die 1. FB zB per WLAN erreichbar ist, auch Verbindung zum Internet besteht. Ein Neustart löst dann erstmal wieder das Problem.



Richtig, LAN1

Also die Webcam an Box 1 ist von außen nicht erreichbar aber ein PC an Box 1 hat kein Problem?
 
dann den log mal der 1. Box kontrollieren, evtl. sind hier DSL-Abbrüche vorhanden
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.