nfs-Module für freetz-devel-5483

kuppe

Neuer User
Mitglied seit
15 Sep 2008
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
komischerweise werden bei der freetz-devel-5483 die NFS-Module nfsd.ko, exportfs.ko, sunrpc.ko und lockd.ko nicht mehr mit ins Image gepackt.
Die "händische" Nachinstallation funktioniert. Danach ist auch der Start von rc.nfsd möglich.
Wo kann man das beheben?
Zur Info: Meine vorhergehende Version war 4724. Da ging´s noch. Die .config ist die gleiche.
 

Anhänge

  • config-5483.txt
    23.1 KB · Aufrufe: 10
Was hast du ausgwewählt von dem du erwartest, dass diese Module automatisch ins Image kommen?
Die .config im Anhang ist die vor oder nach der händischen Nachinstallation.

MfG Oliver
 
Die .config ist die, vor der "händischen" Nachinstallation.

Früher war es so, das die nfs-Module mit Auswahl von nfsd mit ins Image kamen. An dieser Auswahl hat sich nichts bei mir geändert.

Nachinstallation bedeutet hier im Übrigen, daß ich die Module bei verwendeten USB-Root an die passenden Stellen unter /lib/module/... kopiert habe.

Wo steht das, welche Module ins Image kommen (bin scheinbar nicht richtig auf dem Laufenden :-( ).

kuppe.
 
Während dem make im Abschnitt installing modules.

MfG Oliver
 
Missverständnis: Wo wird das festgelegt/konfiguriert?
 
Poste doch mal bitte den angesprochenen Abschnitt. Die Module sind in der .config ausgewählt.

MfG Oliver
 
@olistudent
Hallo, im Anhang der gewünschte Abschnitt (und ein bischen mehr). Die .config ist die oben geschickte.
Vorher hatte ich noch ein dirclean gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, daß die entsprechenden NFS-Module zwar weiterhin ausgewählt sind, aber *nicht* übersetzt wurden. Keine Übersetzung, kein Einbau ins Image (bzw. build/modified/filesystem). Der Fehler steckt also in irgendeinem Script - aber welches, das ist meine Frage.

Code:
replacing busybox
  replacing busybox-8mb_26
  installing symlinks
replacing kernel
  replacing kernel-ur8-8mb_26-7270_04.80 (iln6)
installing modules
    ext2.ko
    jbd.ko
    ext3.ko
    fuse.ko
    mbcache.ko
    usbserial.ko
    pl2303.ko
  generating modules.dep
installing packages
  usbroot-0.2
  syslogd-cgi-0.2.3
  inetd-0.2
  authorized-keys-0.1
  dropbear-0.52
  dnsmasq-2.55
  openntpd-3.9p1
  avm-firewall-2.0.4_rc5
  bash-3.2.48
  bridge-utils-1.4
  cpmaccfg-0.6
  digitemp-3.6.0
  e2fsprogs-1.41.12
  fstyp-0.1
  haserl-0.9.26
  httpry-0.1.5
  iptraf-3.0.0
  ldd-0.1
  lsof-4.83
  mc-4.6.2
  modcgi-0.2
  module-init-tools-3.11.1
  mtr-0.80
  nfsd-cgi-0.1
  nfs-utils-1.2.0
  nmap-4.68
  onlinechanged-cgi-0.1
  pciutils-3.0.0
  portmap-6.0
  rrdstats-0.7.1
  rrdtool-1.2.30
  rsync-3.0.7
  screen-4.0.3
  sg3_utils-1.26
  spindown-cgi-0.2
  strace-4.5.20
  tcpdump-4.1.1
  tcp_wrappers-7.6
  tree-1.5.2.1
  usbutils-0.73
  vim-7.1
  vnstat-1.10
  vnstat-cgi-0.6.9
  vsftpd-2.2.2
  wol-0.7.1
  wol-cgi-0.6


@RalfFriedl
Super Antwort! Hättest Du das Wiki gelesen, wäre Dir bestimmt aufgefallen, daß bei Auswahl von NFS die passenden Module mit ausgewählt werden. Hättest Du meine .config angeschaut, wüsstest Du, daß die Module auch ausgewählt sind! Also bitte erst nachdenken und dann schreiben.
 
Wo steht das, welche Module ins Image kommen

Wo wird das festgelegt/konfiguriert?

Super Antwort! ...

Warum stellst Du dann solche Fragen?

Ich weiß, daß die Module mit aufgenommen werden sollten. Wenn aber etwas nicht funktioniert, kommt man weiter, wenn man nachschaut, was tatsächlich passiert und nicht nur, was passieren sollte.

Um also auf Dein Problem zurückzukommen: Laut Wiki sollte das funktionieren, wenn dem nicht so ist, läuft bei Dir etwas falsch.
 
Frage: Kann es sein, daß neuerdings die NFS-Module in den Kernel gelinkt werden? Ich habe mir das mal in der source/kernel/ref-ur8-8mb_26-7270_04.80/linux-2.6.19.2/.config angeschaut. Dort steht NFSD auf "Y"es, nicht auf "M"odul.
Da ich USB-Root verwende, aktualisiere ich natürlich nicht andauernd den Kernel im Flash der Box, wenn sich die Version nicht ändert. Und die Kernversion ist seit 15.12.2009 die gleiche (ich verwende Stable 7270_04.80 und kein Labor).
 
Hm, das könnte sein. Ich hab da am Kernel was umgebaut in der Hoffnung misteriöse Reboot-Loops zu beheben. Kannst du bitte mal posten was beim Aufruf der rc.nfsd passiert, wenn die Module nicht da sind?

MfG Oliver
 
@olistudent

Posten geht grad nicht. Die Box ist zu weit weg :-(
Beim Aufruf stand glaub ich nur "Start failed" oder so da. Da die 4 Module fehlen.

Ich habe aber (für mich) einen Workaround.
Mit "make kernel-menuconfig" habe ich NFSD auf "M" gestellt. Nun werden die Module als solche gebaut und nix in den Kern gelinkt. Die Module landen danach auch so wie ich es kannte (und favorisiere) im mod. FS

Code:
replacing kernel
  replacing kernel-ur8-8mb_26-7270_04.80 (iln6)
installing modules
    ext2.ko
    nfsd.ko
    jbd.ko
    exportfs.ko
    ext3.ko
    fuse.ko
    mbcache.ko
    lockd.ko
    sunrpc.ko
    usbserial.ko
    pl2303.ko
  generating modules.dep

Im Übrigen hatte ich auch mysteriöse Reboots und Rebootschleifen. Das lag bei mir an 2 "Telefon"-Modulen, original von AVM. Da muß ich aber mal in der Box nachschauen, welche das waren. Ich hatte die jedenfalls mit denen der 76er Version ersetzt und keine Reboots mehr. Das schick ich Dir noch...

Edit: Habe nachgeschaut. Die Module, die bei mir zu einer Endlos-Reboot-Schleife führen können (passiert nicht jedesmal) waren
/lib/modules/2.6.19.2/kernel/drivers/char/ubik2/pcmlink.ko
/lib/modules/2.6.19.2/kernel/drivers/isdn/isdn_fon5/zzz/isdn_fbox_fon5.ko
Die beiden habe ich durch die "alten, der 04.76 Version ersetzt und das funktioniert.
Der Effekt war eine 100%ige Last durch den Prozess telefon. Da hat dann irgendwann der Watchdog zugeschlagen.

kuppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kuppe,

ich habe das selbe Problem du und würde gerne deinen Workaround ausprobieren. Ich finde jedoch unter make kernal-menuconfig nicht die zu aktivierende Option "NFSD". Hab jetzt schon mehrfach durchgesehen. Kannst du mir bitte etwas genauer erklären, was ich machen muss.

Ich verwende den aktuellen Trunk Revision 5860.

Danke.

nfg
gorkon7
 
Hallo,
das mit dem Workaround hat sich seit einigen Trunkrevisionen erledigt. Die 4 für NFS notwendigen Module sind in den Kern gelinkt (sowohl bei Reklacekernel, als auch beim original AVM-Kern).
olistudent hatte das ja nach seiner Aussage wegen mysteriöser Kernelcrashs/-reboots gemacht. Verantwortlich dafür waren ein paar quelltextlose AVM-Blobs. Aber mit den eingelinkten Modulen habe ich keine Probleme, alles funktioniert wie gewünscht...

kuppe.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.