Neue Modelle in der bintec elmeg Profi-VPN-Router Serie

Kalle2006

IPPF-Promi
Mitglied seit
23 Jul 2006
Beiträge
3,724
Punkte für Reaktionen
144
Punkte
63
bintec elmeg hat seine RS - Router Serie jetzt nochmal erweitert, und zwar gibt es diese jetzt auch incl. der bisher nur optional erhältlichen VDSL Lizenz.

Die Gerätevarianten bintec RS353jv / RS353jwv und RS353jv-4G enthalten bereits eine VDSL-Lizenz ab Werk.
Für die Router bintec RS353j und RS353jw ist eine optionale VDSL-Lizenz erhältlich.
Das zusätzliche Buchstabenkürzel in den Produktnamen der bintec RS-Serie lässt die einzelnen Gerätevarianten leicht unterscheiden.

http://www.bintec-elmeg.com/bintec-RS353x-Serie
 
Die Geräte funktionieren trotz aktueller Firmware r9110p02 (29.08.2014) nicht am Buisiness-VDSL2 Anschlüssen mit fester IP. Der Support von Bintec Elmeg leistet hier seit knapp 6 Monaten keine Abhilfe.
Das sollte man wissen und vor einer Kaufentscheidung bedenken.
Das Kästchen ist schön gebaut und stabil, jedoch leider ohne Funktion und ohne Support, an den VDSL Anschlüssen mit "IP over PTM".
Die VDSL Router von AVM, Zyxel und TP-Link laufen dagegen spontan und zuverlässig.
Eine vergleichbarer Fall ist mir in 30 Jahren IT noch nicht 1 x passiert.
Bintec Elmeg schadet sich mit dieser Support Ignoranz selbst und demontiert ein ansonsten sicherlich gutes Produkt. :confused:
 
Deine Aussagen sind unvollständig, denn es geht in deinem Fall nicht um einen Telekom Business VDSL2 - Anschluss sondern um VDSL2 bei NeckarCom. Deine Aussage ist somit zu pauschal. Hast du inzwischen nähere Angaben von NeckarCom, mit welchen Protokollen die VDSL2 - Verbindung bei denen läuft?

Nachtrag: Ich habe gerade mit NeckarCom telefoniert und dann eine eMail geschrieben. Mal sehen was ich dabei herausbekommen kann.

Wo ein Wille ist .....

NeckarCom scheint zumindestens schon mal kooperationsbereit zu sein.

PS: Ich habe von bintec elmeg gehört das du nicht bereit bist ein Ticket zu dem Problem aufzumachen. Von daher ist es kein Wunder das da nix passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Nonsens !

Das Supportticket bei Elmeg ist Monate alt und wird nicht bearbeitet.

Die NekarCom ist kooperationsbereit und ich bin es auch schon immer gewesen.
Laut Nekarcom sind die Anschlüsse Standart und nicht exotisch.
Ich habe ja auch nur mit den Bintec-Elmeg Routern ein Problem. Andere Geräte aus US- und fernöstlicher Produktion funktionieren spontan und lassen sich binnen 5 Minuten konfigurieren.

Der Mangel liegt also eindeutig beim Hersteller Bintec Elmeg.
Ich hatte dem Support schon Vollzugriff auf den Router via Teamviewer gegeben, Traces und alle Daten übermittelt.
Das scheint dort wohl völlig untergegangen zu sein...
Abschließend kam nur das "Angebot" : Problemlösung nur gegen Entgeld möglich, Erfolg unsicher.
Hatte ich schon alles gepostet und muss nicht neu aufgewärmt werden.

Wenn Bintec eine Lösung sucht, bin ich bereit Bintec ohne Vorbehalte zu unterstützen, meine Rufnummer und Mail ist Bintec bekannt.
Wenn Bintec ein neues Ticket wünscht, kann ich auch das anlegen.

Einfach melden...

Bis dahin ruht der Bintec Profi VPN Router nutzlos in der OVP, weil er mit der aktuellen Firmware + ohne Support + Bugfix + vollständige Dokumentation für mich hier einfach nutzlos ist.

Ich kann auch gerne eine Onlinewebkonferenz für die Neckarcom und Bintec schalten und dann dürfen beide mal solange "spielen" bis der Hobel läuft oder die Ideen am Ende sind. Das geht aber nur nach Feierabend und nur nach Vereinbarung.

Kannst Du ja mit Deinem heissen Draht an Bintec übermitteln lieber Kalle2006
 
Ich habe an NeckarCom geschrieben und leider keine Antwort erhalten. Die Aussage "Standard" ist zuwenig, denn es gibt beim VDSL viele Standards.
 
So Kalle2006 mit dem TP-Link TD-W9980 ist der VDSL-Anschluss bei Neckarcom binnen 20 Sekunden konfiguriert und läuft "wie's Messer" mit 50 Mbit/s. Voip wird nicht gestört. VPN war auch ein Klacks und läuft. Das habe ich mit dem TD-W9980 und dem TD-W9980B getestet. Das Gerät ohne B ist für das Ausland gedacht und kann Annex A/B/M (GUI Englisch), die B Version spricht Deutsch und Annex B und J.
Damit wäre der faktische Beweis erbracht, dass die Router aus dem Hause Bintec vermutlich für manche deutsche VDSL-Anschlüsse zu exotisch sind, jedoch nicht der VDSL Anschluss von Neckarkom.

AVM FB 7390, FB 7490; ZyXEL VMG1312-B30A VDSL2; und die neuen TP-Link TD-W9980 sowie TD-W9980B laufen einwandfrei und kosten einen Bruchteil des BINTEC RS353j-x.
Die AVM-Geräte eignen sind nicht bei Verwendung einer Hybird 300 als PBX, Zyxel hat kein VPN und nur 100 Mbit/s Switch, TP-Link hat alles und kostet keine 100 €.
Der einzige Schönheitsfehler beim TP-Link ist die nicht freie Auswahl eines DDNS.

SCN600.jpg

Damit wäre für mich klargestellt, dass Bintec schleunigst seine Hausaufgaben sollte und die Bintechotline von ihrem alzu hohen Ross absteigen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soeben habe ich zufällig noch eine Information der Geschäftskundenhotline der Neckarcom erhalten:

Die DSL-Vorgaben der Neckarcom:

Die Neckarcom fährt unter DSL nicht das in Providerkreisen übliche PPPoE, sondern die DSL-Betriebsart: Routed Bridge Encapsulation (RBE), oft einfach auch als "bridged" bezeichnet:


  • bei ADSL/2/+ ist dann noch (systembedingt) ATM im Einsatz
  • bei VDSL2 wird IP over Ethernet (IPoE) gefahren (kein ATM!!!)

Bei VDSL2 haben die Bintec Geräte genau hier ein Problem, dass andere Hersteller nicht haben.

Kannst Du weiterleiten nach Nürnberg Kalle2006. Dann können die Freunde ja den Bug beheben.

So muss ein VDSL-Anschluss mit einem guten Gerät laufen:
[********************************/result/3845940522.png[/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Für IP over Ethernet braucht man eigentlich nur DHCP auf dem VDSL-Interface. Das ist so ähnlich wie mit dem bintec 4Ge-LE, das liefert dem Router auch seine öffentliche IP-Adresse per DHCP. Und das ist mit dem RS353 ganz leicht einzurichten.
 
Diese Antwort hilft leider nicht, weil es sich um eine feste IP4V Adresse mit festem Gateway und festen DNS handelt.
Ausprobiert wurde auch das ohne Erfolg.
So lässt sich ja praktisch jeder Router in einer Kaskade betreiben. Problematisch ist, dass Bintec Elmeg dies nicht über das VDSL-Modem zulässt, nicht dokumentiert. Der Support kennt alle Details seit Monaten...
Sehr traurig aber Realität. Scheinbar hat man es nicht nötig bei Bintec.
 
Es gibt einen Kontakt zw. bintec elmeg und NeckarCom, zumindestens habe ich eine Antwort von NeckarCom an den Hersteller weitergeleitet und wurde in Kopie über eine Antwort / Angebot an NeckarCom informiert. Bisher hat es darauf aber noch keine Reaktion gegeben.
 
Die Neckarcom hat sich, wie viele Carrier, für den alleinigen Vertrieb der AVM Fritzbox entschieden und supportet nur dieses Gerät.
Geschäftskunden werden jedoch sehr freundlich unterstützt, wenn man andere Hardware einsetzen will oder muss.
So auch bei mir.
Die Neckarcom hat das VDSL-Netz mit allen Prüfvorgaben der DTAG in Betrieb genommen und bietet ein hervorragendes VDSL2 mit fester IP Adresse.
Ein 50 / 10 -er Anschluss leistet tatsächlich 99% der zugesagten Leistung. Es ist keinesfalls eine Sonderlösung, weil ansonsten nicht tausende von Fritzboxen unter diesem VDSL laufen würden.

Die Parameter für die Einstellungen und Inbetriebnahmen haben die Neckarcom und ich mitgeteilt (auch hier im Forum).

VDSL-Modemrouter von AVM, TP-Link und Zyxel laufen problemlos.

Die AVM Geräte ermöglichen den Betrieb einer nachgeschalteten TK-Anlage (z.B. Hybird 300/600) nicht
Die Geräte von Zyxel und TP-Link sorgen im Gegensatz zu AVM Geräten für volle Leistung. Der Zuwachs beträgt hier ca. 30% im Durchsatz.

Nur mit einem Zyxel oder TP-Link ist VOIP mit x-Providern und sehr vielen "Leitungen" sowie Dauerlast möglich.

So kann man also auch bei ungünstigen Leitungslängen und Dämpfungen die VDSL-Versorgung optimieren.

Die Geräte von Bintec Elmeg RS353x erlauben hier keinen Anschluss mit dem internen VDSL-Modems. (von Juni 2014 bis heute ist das so.)

Es bedarf eines echten Bugfixes von Bintec. Meine kostenlose Unterstützung hatte ich schon x-fach zugesagt.

Zukunftsorientieres Handeln im Sinne der Communnity ist mein Verständnis zur Sache.

Vergangenheitsbewältigung, beleidigte Leberwürste & Co, Ratschläge ohne gleiche Hardware oder VDSL bei NC-Online bringen sicher keine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,719
Beiträge
2,256,468
Mitglieder
374,741
Neuestes Mitglied
Semperfideles
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.