Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
ich benutze die Fritzbox 7170 mit Firmware 29.04.31-6072. Ich habe eine Festplatte an der Box angeschlossen und beim einschalten kann ich auf die Platte zugreifen. Wenn ich dann Daten kopiere erscheint regelmäßig ein E/A-Fehler und die Platte ist aus dem Datei-Manager verschwunden. Eine Verbindung zu der Festplatte ist dann nicht mehr möglich. Ich muss sie dann ausschalten.
2. Frage: Bis welche Plattengröße ist denn eine Ansteuerung möglich? NTFS bis 320 GB?
Nein, nur FAT / FAT32 wird von der Fritz unterstützt. Damit reduziert sich auch die max. Plattengröße...
Wenn Du allerdings beim Zugriff erst Fehler bekommst, dann schilder doch mal, welche Platte es überhaupt ist und auch, ob diese ein eigenes Netzteil hat / über einen ext. USB-Hub versorgt wird oder passiv an der Box dran hängt. Ebenso ist interessant, wie lang die USB-Strippe ist, die beide Geräte verbindet. Hier könntest Du auch mal tauschen...
Ich denke, dass es hier um dem USB Fernanschluss geht (sonst würde die Platte nicht im Dateimanager auftauchen), und mit dem sollte auch NFTS gehen, oder?
Mit der offiziellen Firmware soll laut Handbuch nur FAT funktionieren. Mit der USB-Laborversion wird bei mir auch eine 250 GB große, NTFS-vorformatierte externe Festplatte erkannt (TrekStor DataStation) und so auf dem Arbeitsplatz angezeigt, seit der letzten Änderung der Laborversion jetzt auch (bisher) immer unter der gleichen Laufwerksbezeichnung.
Ich habe sie allerdings als Netzlaufwerk angemeldet und nicht den USB-Fernanschluss verwendet.
bis du wirklich ganz sicher, dass die NTFS verwendet? damit dürfte die platte (bzw. das dateisystem) von der box selber eigentlich gar nicht erkannt werden, sondern nur über den fernanschluss laufen...
Leider habe ich keine Ahnung von Samba und mache alles immer nur brav nach AVM-Anleitung. Darum wüßte ich gerne:
Was macht Samba immer so und welche der bei mir angezeigten Informationen sind denn dann falsch oder unzuverlässig?
Funktionieren tut das Ganze nämlich...
Vielen Dank für Aufklärung und Entschuldigung für das groß geratene Bild
Bei mir tritt ein komischer Fehler auf.
Ist die diese Firmware installiert, lässt sich der Antivir nicht mehr updaten.
Die Fehlermeldung lautet dann, Verbindungaufbau schlug fehl beim Herunterladen der Datei http://dl2.antivir-pe.de/upd/idx/master.idx.
Alle Bemühungen halfen nicht. Bis ich auf den Gedanken kam, das ich ja den Router upgedatet hatte.
Kurzerhand ein recover auf die Version 25 und alles neu eingegeben, siehe da Antivir konnte wieder updaten.
Nach einem update auf diese Labor wiederum, Antivir kann nicht updaten und keine Verbindung herstellen, das Internet funktioniert jedoch sonst einwandfrei. Der Vierenscanner Trend-ciillin2007 funktioniert jedoch auch einwandfrei. Der Fehler ist bei mir reproduzierbar. Mein Anschluß DSL6000 und Fritz.box fon 7170 V1 .
Nun bin ich wieder auf die Version 25, da bei der Version 29 und 30 mein Telefonbuch sich von alleine irgendwie löscht.
Im Antivir Forum scheinen viele auch ein Update-Problem zu haben, könnte vielleicht ja mit dem Router zusammen hängen.
Jeder kann selbst über seine Box (nicht unter Downloads, sondern unter Massenspeicher) downloaden. Dort hinter dem Link ist eine neue ...exe.
Ich habe sie heruntergeladen,
Leider kann ich Labor Update nicht installieren, zuerst kommt die Meldung
"Achtung!
Die angegebene Datei enthält keine von AVM für dieses Gerät freigegebene Firmware.... bla.bla.bla" Wenn ich update fortsetzen anklicke, kommt
"Das Firmware-Update ist fehlgeschlagen:
Die angegebene Datei enthält keine für Ihr Gerät gültige Firmware."
Und das wars schon. Weißt jemand, woran es liegen kann?
Dann machst du was falsch. Zunächst die ZIP-Datei mit der Labor-Firmware runter laden. Das ZIP-Archiv auspacken. Dann die darin enthaltene Image-Datei als Firmware-Update einspielen. Du versuchst nicht zufällig, die komplette ZIP-Datei einzuspielen?