Energiesparen
2 Dinge:
1. natürlich interessiert es auch mich, wieviel Energie die kleine "Black Box" eigentlich verheizt - und auf wieviel sich das reduzieren lässt. Ja, ich lasse mich davon auch anstecken. Aber:
2. Die ganze Ecoseite ist eigentlich nur gutes Marketing und Spielerei, nicht im Sinne von Nutzern oder gar Umweltschutz. Um es etwas drastisch zu zeichnen: Kein Automobilhersteller weist mir (im Amaturenbrett) aus: sie verbrauchen nur 70% Treibstoff im Vergleich zu alten Autos, produzieren 30% weniger CO (sauberere Verbrennung), der Feinstaub reduziert (nein, den hatten wir vor 15 Jahren noch nicht so stark) erhöht :shock: sich um x%, und da Sie die Dachbox nach dem Skiurlaub brav abgenommen haben (WLAN an bzw. aus) sparen Sie nochmal 9%. Bitte, die Zahlen sind frei erfunden! Ein Unterschied zum Auto ist natürlich, dass ich den Energieverbrauch nicht ständig an der Tankstelle sehe, sondern der Zähler i.d.R. einmal jährlich abgelesen wird, und dann unmöglich der Verbrauch der FBF auffällt...
Derjenige, der seinen Laptop ein Wochenende lang zu Messungen durchlaufen lässt, verbraucht schätzungsweise allein dafür mehr Strom, als er selber durch die Eco wieder einsparen können wird. Ich denke, es sollte gerade in der heutigen Zeit normal sein, dass Hersteller von technischen Geräten auf Energieeffizienz achten und Einsparungen realisieren. Und zwar ohne dass der Kunde dies als Firmware nachladen muss (wie mega schrieb: viele Anwender werden die FW nie aktualisieren), und sich dann auch noch entscheiden muss, z.B. Eco oder USB-Feature? oder doch lieber VPN?...
(Ich kann verstehen, dass AVM diese neuen Möglichkeiten in unterschiedlichen Labor-FW testen will, hoffe aber sie werden doch wieder zusammen geführt.)
Sorry, das musste mal raus, soll die Ecofunktion aber in keinster Weise schmälern, im Gegenteil.