Neue Drückermethode? (T-Com möchte die Tarif-Umstellung Prüfen)

Damit riskiert er seinen Handelsvertretervertrag mit KD. Wenn bestehende Kunden vom Netz genommen werden, reslutiert das nicht aus Vorsatz, sondern aus magelhafter Dokumentation in den Hausverteilungen - falsche Beschriftung. Er ist dann verpflichtet, innerhalb von 24 Stunden wieder anzuklemmen.
Schwarze Schafe wieder ausgenommen.
 
...reslutiert das nicht aus Vorsatz, sondern aus magelhafter Dokumentation in den Hausverteilungen - falsche Beschriftung...
Das widerspricht sich mit Punkt 2 deiner vorherigen Argumentation, ist aber kein Grund zur Diskussion... :) . In dem benannten Fall war es IMHO Vorsatz, denn die Personen waren zu zweit und haben auch versucht, im selben Haus bei Nichtkunden einen Vertrag einzuheimsen (angeblich teilweise mit probehalber aktivierten Fernsehanschluss, jedoch ohne Erfolg). Die betroffene Person war der einzige Kunde in dem Haus.
 
kein Widerspruch,

denn in NE4-Objekten (Mehrfamilienhäuser) ist die Beschriftung teilweise chaotisch.

Zum anderen - schwarzes Schaf - und es werden immer mehr - leider.
 
Ich weiß ja nicht was Ihr für Erfahrungen mit Medienberatern von Kabel Deutschland habt, ich für meinen Teil beste:

Du scheinst selber einer zu sein. ;)

3. sie sind durchaus autorisiert, Nicht-Kunden vom Netz zu nehmen, also einen vertragsgemäßen Zustand herzustellen
4. sie verfügen über eine entsprechende Legitimation seitens Kabel Deutschland

Habe in den letzten Wochen mindestens einen Anruf pro Woche, wo besorgte, meist ältere Leute anrufen, und mir berichten, dass von Kabel Deutschland Leute in die Wohnung wollen, angeblich, um die Leitungen zu messen.
Die besorgten Kunden rufen dann auch schon mal die Polizei.

Diese Medienberater haben auch schon mehrfach Kunden belästigt, weil sie fälschlicherweise davon ausgegangen sind, dass der Wohnungsinhaber kein Kabelkunde wäre. Mal war der Kundenname im System von KD falsch geschrieben, weshalb der geschäftstüchtige Medienberater ihn in seinem Händleraccount nicht fand, in anderen Fällen hatte sich der Familienname wegen Hochzeit geändert.
Die Schreiben, die die Kunden in ihren Briefkästen fanden, hatten dabei schon erpresserischen Charakter und waren auch so nicht von KabelDeutschland herausgegeben, geschweige denn abgesegnet worden.
Für was ein Medienberater autorisiert zu sein scheint, spielt keine Rolle. In die Wohnung muss man ihn trotzdem nicht rein lassen!
Ausserdem geben sich viele dieser Medienberater als KabelDeutschland Mitarbeiter aus, was sie jedoch nicht sind, und zu was sie auch aufgrund ihres Vertrages mit KabelDeutschland nicht befugt sind.
 
Du scheinst selber einer zu sein. ;)

Pssst, nicht weitersagen. ;)

Habe in den letzten Wochen mindestens einen Anruf pro Woche, wo besorgte, meist ältere Leute anrufen, und mir berichten, dass von Kabel Deutschland Leute in die Wohnung wollen, angeblich, um die Leitungen zu messen.
Die besorgten Kunden rufen dann auch schon mal die Polizei.

Das ist doch harmlos. Sie messen wirklich. - damit:
http://80.146.182.11/xt-shop/product_info.php?products_id=15

Diese Medienberater haben auch schon mehrfach Kunden belästigt, weil sie fälschlicherweise davon ausgegangen sind, dass der Wohnungsinhaber kein Kabelkunde wäre. Mal war der Kundenname im System von KD falsch geschrieben, weshalb der geschäftstüchtige Medienberater ihn in seinem Händleraccount nicht fand, in anderen Fällen hatte sich der Familienname wegen Hochzeit geändert.

Durchaus möglich, z.B. keine oder falsche Namensschilder an den Türen oder halt ne ungepflegte Datenbank. Geklemmt wird nach Hausbögen, und die sollten aktuell sein. Da sehe ich aber keine Belästigung, da der Kunde Namensänderungen etc. nicht unbedingt an KDG meldet und sich somit nicht wundern darf. Bei anderen Versorgern - ob Strom, Gas, Versicherungen etc. tut er das. Nur beim Kabelanschluß wird es schon mal vergessen. Händler geben z.B. selten die korrekte Wohnungslage ein, wodurch auch Mißverständnisse entstehen.

Die Schreiben, die die Kunden in ihren Briefkästen fanden, hatten dabei schon erpresserischen Charakter und waren auch so nicht von KabelDeutschland herausgegeben, geschweige denn abgesegnet worden.
Für was ein Medienberater autorisiert zu sein scheint, spielt keine Rolle. In die Wohnung muss man ihn trotzdem nicht rein lassen!

Das ist dann aber starker Tobak. Es gibt an sich Formschreiben, die von KDG abgesegnet sind. Wenn mit frei erfundenen gearbeitet wird, könnte der HV-Vertrag gekündigt werden.

Ausserdem geben sich viele dieser Medienberater als KabelDeutschland Mitarbeiter aus, was sie jedoch nicht sind, und zu was sie auch aufgrund ihres Vertrages mit KabelDeutschland nicht befugt sind.

Das wäre anmaßend, es sei denn, der Kunde macht sie dazu und sie dementieren es nicht.
 
Hallo,

ich glaube die Drückermethoden haben sich auf dem Land (nördlich Stuttgart) auch schon breit gemacht.

Erst dieser freche Anruf am Telefon: "Da wir demnächst Kabel analog abschalten - bestellen Sie unbedingt digital!"
Übrigens sollte man wissen, wenn man von dem Dienstleistungsunternehmen ist, dass die Möglichkeiten von Digital-Kabel hier sehr stark beschränkt sind. Die technischen Voraussetzungen werden erst geschaffen (Planung). Internet über Kabel geht zurzeit gar nicht - technische Einbandstrasse; leider...

Dann diese Woche der nette Mensch von der Telekom, der doch nur den Anschluß/Vertrag prüfen wollte.
Wenn der gute Mann wirklich für die Telekom arbeiten würde (direkt/ indirekt), dann würde er die Anschlußmöglichkeiten in dem entsprechenden Gebiet kennen. Anstatt dessen hat er etwas von V-DSL gefaselt; eine Anschluss der zurzeit technisch hier nicht möglich ist - 50 Meter weiter schon.

Ich habe hier den ganzen Artikel durchgelesen und finde es immer wieder belustigend, wenn so mancher Zeitgenosse immer so schöne bunte Sachen ausmalt.
Wenn man bei einer Tasse Kaffee am Rechner sitzt, dann hat man gut reden: “Ich würde doch nie... ich nieee...”
Ich glaube, die meisten Menschen reagieren bei spontanen Situationen; und die Haustüre zählt dazu; halt nicht nach irgendeinem Drehbuch. Wenn es nicht so währe, dann würden diese Drückermethoden nicht so lange funktionieren.

Es ist wirklich ein hart umkämpfter Markt der Telekommunikationsmarkt; allerdings hat der Verbraucher leider hier das Nachsehen!

Sie würden allerdings auch nicht funktionieren, wenn der Kundenservice bei so manchen Anbieter besser währe.
Denn Qualität und Quantität der Vertragspartner hat etwas mit Kontrolle und dem Willen dazu zutun.
Wenn man allerdings dem Aktionär und dem Vorstand befriedigen will, der ist auf dem anderen Auge blind.

Übrigens ich kann auch kein Mitleid mit den Drückern empfinden, denn hier mit vorsätzlich mit Unrecht versucht/ erreicht Geld zu machen.
Und dabei spielt es keine Rolle ob an der Türe oder am Telefon. Denn jeder sollte einmal die andere Seite der Mediale sehen. Wie würde der nette Mensch denn denken, wenn er nach Hause kommt und mitgeteilt bekommt, dass seine Kinder oder Eltern so schöne Verträge abgeschlossen haben?

Frank
 
mal ein kleiner tipp, um mitarbeiter aller möglichen firmen eindeutig als solche zu identifizieren:
auf dienstausweisen aller art, die einen mitarbeiter ausweisen sollen, steht auch immer eine nummer, über die der mitarbeiter in der datenbank zu finden ist.
sei es die personlanummer oder sonst etwas, es steht eine drauf.
die hier mitwirkenden mitarbeiter des rosa riesen werden dies sicher gern bestätigen.
für freie mitarbeiter wie z.b. profiseller die für 1&1 vermitteln wollen gilt das auch. auch diese haben eine nummer. allerdings haben die keinen ausweis vom unternehmen.
und mit diesen numme rlässt sich meiner meinung nach zumindest an der hotline nachfragen, ob der mitarbeiter echt ist, oder nicht.

was ich aus diesem thread gelernt habe, ich die sache mit dem reise-gewerbeschein.
die muss ich mir für den nächsten besuch merken.
als mir das letzte mal jemand am samstag abend zu abendbrot nen arcor-anschluss verkaufen wollte, der technisch hier nicht umsetzbar ist, hab ich ihn nur vom hof gejagt.
nächstes mal rufe ich die ordnunsghüter an.

vb
 
1&1 Profiseller, T-Home Telekom-Profis (vorher ActivePartner) und ähnliche Prozent-Knechte sind keine Mitarbeiter der jeweiligen Unternehmen und nicht berechtigt sich als solche auszugeben!

Unabhängig vom Reise-Gewerbeschein dürfen die auch nicht hausieren, Stände aufbauen oder sonstwie außerhalb der Verwandschaft / Bekanntschaft werben.

Bei 1&1 gibt es dann den Vertriebspartner, der unter bestimmten Bedingungen Stände aufbauen darf (werden von 1&1 gestellt) oder evtl hausieren darf. Dies wird bei anderen Anbietern ähnlich sein. Mitarbeiter sind die aber trotzdem nicht.


Das einzig richtige ist eh, direkt beim jeweiligen Unternehmen online oder im Laden zu bestellen, oder über die Online-Partnershops wenn man Bekannte unterstützen will.
(Wer 1&1 bestellen will, tut dies am besten über den Shop von diesem Forum).

Auf jeden Fall kauft man nix an der Haustür oder am Telefon (egal was), wenn man nicht selber einen Vertreter bestellt hat oder selber die jeweilige Hotline angerufen hat.
Auch sollte man nicht auf den Koppel-Nepp (Rückerstattete Grundgebühr oder inklusive Laptops, Motorroller und so) bei Handy-Verträgen reinfallen und nur direkt beim Provider (T-Mobile, Vodafone, ePlus, O2) seinen Vertrag machen.
 
Hallo
bei uns in 41379 Brüggen-Bracht laufen seit einigen Tagen auch 2 südländische Typen (recht gut deutsch sprechend) durch die Straßen und wollen unter einem Vorwand ins Haus rein. Sie sind bekleidet mit schwarzen Wetterjacken der Telekom. Sie sagen dass sie beauftragt sind, zu überprüfen, ob die Umstellung von analog auf digital geklappt hat. Auch wenn man einen Anschluss von einem anderen Anbieter hat, müssten Sie unbedingt das Modem sehen, um die Prüfung abzuschließen.
Habe dann in diesem Portal gelesen, dass man die Polizei benachrichtigen solle. Die versucht dann, die Typen ausfindig zu machen und notiert deren Personalien. Mehr können die Beamten leider auch nicht tun. Also bitte, wenn solche Typen an der Tür klingeln.... nicht reinlassen und die Polizei benachrichtigen!!! Danke
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.