- Mitglied seit
- 30 Apr 2005
- Beiträge
- 11,161
- Punkte für Reaktionen
- 2
- Punkte
- 38
Hab grade folgendes Erlebt:
Es klingelt an der Haustür und es ergibt sich an der Sprechanlage (so ungefähr):
- Hallo
- Ich bin von der T-Com und möchte Prüfen, ob die Tarifumstellung geklappt hat
- Haben Sie einen Ausweis?
- Ja
- Gut, ich komme.
Wie ich dann live unten bin:
- Es wird geprüft, ob die automatische Umstellung in die neuen Tarife auch geklappt hat. Ich möchte dazu die Rechnung sehen.
- Bitte zeigen Sie Ihren Ausweis.
(Der ist dann eine Angesteckte Plastik-Karte im Halter, es steht T-Com drauf, Name und Foto). Dazu gibts dann eine passende T-Com Jacke und eine neutrale Schwarze Mappe, wo der einen Auftrags-Zettel drauf hat.
- Warum kommen sie einfach ohne Telefonische Anmeldung?
- Weil die Laute am Telefon meist einfach auflegen. Deshalb gehen wir alle Strassen der Reihe nach ab und haben auch keine Kunden-Daten dabei.
Ich gehe rein, um die Rechnung zu holen.
- Wieder draußen merke ich dann, was nicht stimmt.
Das wird hier aber nicht verraten.
Die Polizei rufe ich an und das haben auch schon andere davor getan. Die Polizei will wissen ,wie der Kerl aussieht, wo er hin ist. Name verrate ich denen dann auch noch.
Da waren wohl schon welche von der Polizei unterwegs um den zu suchen.
Dann das ganze auch noch der T-Com gemeldet und da den ultimativen Tip bekommen:
Echte Telekomiker kennen die Kundennummer (auch am Telefon)! Nicht drauf reinfallen, wenn die KuNu abgeglichen werden soll (man soll die selber vorlesen).
Also, immer wenn sowas passiert die Polizei rufen!
Hausierer müssen einen Reise-Gewerbeschein haben! Der normale Gewerbeschein reicht nicht!
Hätte da noch die Ultimative Lösung zum Missbrauch-Schutz:
Jede Vertragsänderung und jeder Provider-Wechsel (inkl Preselection und Resale-DSL) per POSTident (alter Provider schickt einem POSTident und ne Info, was beauftragt wurde. Erst wenn der Kunde dann mit Ausweis bei der Post war, gehts weiter).
Das weitere wäre dann 'T-HomeIndent': man geht zum T-Punkt und lässt dort nochmal den Ausweis prüfen und einem wird erklärt, was genau passiert und ob man das wirklich will (damit ne Oma nicht ungewollt DSL bekommt).
Der neue Gesetzes-Entwurf, das Verträge nur er Unterschrift gehen, bringt ja nix wie man sieht.
Es klingelt an der Haustür und es ergibt sich an der Sprechanlage (so ungefähr):
- Hallo
- Ich bin von der T-Com und möchte Prüfen, ob die Tarifumstellung geklappt hat
- Haben Sie einen Ausweis?
- Ja
- Gut, ich komme.
Wie ich dann live unten bin:
- Es wird geprüft, ob die automatische Umstellung in die neuen Tarife auch geklappt hat. Ich möchte dazu die Rechnung sehen.
- Bitte zeigen Sie Ihren Ausweis.
(Der ist dann eine Angesteckte Plastik-Karte im Halter, es steht T-Com drauf, Name und Foto). Dazu gibts dann eine passende T-Com Jacke und eine neutrale Schwarze Mappe, wo der einen Auftrags-Zettel drauf hat.
- Warum kommen sie einfach ohne Telefonische Anmeldung?
- Weil die Laute am Telefon meist einfach auflegen. Deshalb gehen wir alle Strassen der Reihe nach ab und haben auch keine Kunden-Daten dabei.
Ich gehe rein, um die Rechnung zu holen.
- Wieder draußen merke ich dann, was nicht stimmt.
Das wird hier aber nicht verraten.
Die Polizei rufe ich an und das haben auch schon andere davor getan. Die Polizei will wissen ,wie der Kerl aussieht, wo er hin ist. Name verrate ich denen dann auch noch.
Da waren wohl schon welche von der Polizei unterwegs um den zu suchen.
Dann das ganze auch noch der T-Com gemeldet und da den ultimativen Tip bekommen:
Echte Telekomiker kennen die Kundennummer (auch am Telefon)! Nicht drauf reinfallen, wenn die KuNu abgeglichen werden soll (man soll die selber vorlesen).
Also, immer wenn sowas passiert die Polizei rufen!
Hausierer müssen einen Reise-Gewerbeschein haben! Der normale Gewerbeschein reicht nicht!
Hätte da noch die Ultimative Lösung zum Missbrauch-Schutz:
Jede Vertragsänderung und jeder Provider-Wechsel (inkl Preselection und Resale-DSL) per POSTident (alter Provider schickt einem POSTident und ne Info, was beauftragt wurde. Erst wenn der Kunde dann mit Ausweis bei der Post war, gehts weiter).
Das weitere wäre dann 'T-HomeIndent': man geht zum T-Punkt und lässt dort nochmal den Ausweis prüfen und einem wird erklärt, was genau passiert und ob man das wirklich will (damit ne Oma nicht ungewollt DSL bekommt).
Der neue Gesetzes-Entwurf, das Verträge nur er Unterschrift gehen, bringt ja nix wie man sieht.
Zuletzt bearbeitet: