Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, daher sollte man auf den positiven Teil im Zitat schauen: "Die neuen Features... gehen nach ausreichender Testphase auch auf andere Boxen über."
Da zur Zeit die Vorbereitungen für die Cebit auf Hochtouren laufen (neue Modelle, etc.), war wahrscheinlich noch nicht genug Zeit übrig, alle anderen Modelle zu testen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass nur ein Teil der Neuerungen in älte Modelle Einzug erhält, solche, die weniger Rechenleistung erfordern.
Schaut man sich mal die
Neuerungen bei der 7140 an, wären das z.B.:
- Internet: Stabilität der FRITZ!Box unter Last verbessert
- DSL: DSL-Übertragungstechnik optimiert. Stabilität und Datenrate verbessert.
- System: Programme rund um FRITZ!Box direkt in der Benutzeroberfläche
- System: Benutzeroberfläche und Online-Hilfe aktualisiert
- Telefonie: Rufnummern aus der Anrufliste ins Telefonbuch übernehmen
- Telefonie: Neue Einstellungsoptionen für den Wecker
- Telefonie: Vordefinierte Rufnummernbereiche vereinfachen das Anlegen von Wahlregeln und Rufsperren
- Telefonie: Anrufliste abschaltbar
- Telefonie: Sprachqualität verbessert
- Telefonie: Leistungsmerkmal "Rufabweisen bei Besetzt" jetzt auch für analoge Anschlüsse
- Telefonie: Unterstützung für Komfortleistungsmerkmale am analogen T-Net-Anschluss
- Telefonie: Detailinformationen zur Sprachübertragung bei Internettelefonaten
- WLAN: Nachtschaltung ohne Prüfung, ob WLAN-Geräte aktiv sind
- WLAN: Repeater-Unterstützung (WDS) und Nachtschaltung sind jetzt gleichzeitig nutzbar
- WLAN: WPA und WPA2 können nun auch gleichzeitig verwendet werden
Ich finde da besteht noch Hoffnung, dass diese Verbesserungen quasi noch als "letztzes Update" zur Cebit herauskommen.
Ich hoffe zumindest noch auf "Rufabweisen bei Besetzt" und "WPA/WPA2 mix" für meine Boxen ;-)